Anhängerkupplung

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von dreinullneuner »

Jabberwockey hat geschrieben:Ich sage mal, mir würde es ja reichen, wenn ich Unterlagen zu der abgebildeten AHK bekomme, da diese ja meine ist. Um den E-Satz mache ich mir weniger Gedanken, solange ich nicht wenigstens eine Einbauanleitung für den TÜV und einen Hersteller für das Typenschild habe :(

Gruß, Jabberwockey

Was soll denn passieren?

Im schlimmsten Fall baust das Ding eben wieder ab.
Kostet dann 10Euro mehr für die Nachprüfung, aber sonst passiert nichts.

Da das Ding aber eh alt aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das garnicht kontrolliert wird.

Das Relais für die Kontrolleuchte hab ich bei ebay für 4 Euro mit Versand geschossen, eine Anschlussdose kostet 3,50 (falls du auf 7pol umbauen willst).

Ich werds zumindest so machen.
Jabberwockey
Wischwasserauffüller
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 18:25

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Jabberwockey »

Na, wenn das Ding nicht eingetragen ist, darf ich nichts ziehen beziehungsweise bin dann nicht versichert, und dass passt mir nicht so recht.
Ich bin einen Schritt weiter: Das Typenschild ließ sich mit Aceton ein wenig vom Lack befreien. Damit ist zwar auch nicht viel sonstiges zu lesen, aber es ließ sich herausbekommen, dass der Hersteller die Firma AL-KO ist :) und die gibt es noch!
Mal schauen, ob die mir helfen wollen / können.

Wegen Relais und Dose mach ich mir weniger Gedanken. So etwas sollte sich irgendwo in meinem Fundus auftreiben lassen :)

Gruß, Jabberwockey
hardy
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 20:52

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von hardy »

AHK eintragen? Ich hatte an meinen 309 im Jul. 2009 ne AHK angebaut, provisorisch Kabel von den Rückleuchten abgezweigt und auf Die Dose geklemmt... Beim Tüv hat der Prüfer nur geguckt (Auto und Hänger brauchten Tüv, also war ich mit Hänger da) ob am Hänger alles so funktioniert wie es soll, aber wie die Elektrik der AHK angeschlossen war und wie die AHK selber angebaut war hat den Prüfer nicht interessiert.
Nachdem ih mal gefragt hatte ob die AHK in die Papiere eingetragen werden muss, meinte er nur dass das nichtmehr gemacht wird. Kam mir zwar Spanisch vor aber war mir dann auch egal^^
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von frank »

Neuere Anhängerkupplungen haben mittlerweile oft eine EG-Genehmigung und müssen nicht mehr vom Tüv abgenommen werden. Das trifft auf ältere Modelle nicht zu. Hier muss der Tüv auf Basis der Papiere, die der Hersteller liefert der korrekte Anbau bestätigt werden.
Jabberwockey
Wischwasserauffüller
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 18:25

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Jabberwockey »

Das war ja mal ein richtig gut informierter Prüfer ;)
Selbst, wenn es sich um eine Kupplung handelt, die nach EG-Recht nicht mehr eingetragen werden muss, so muss doch wenigstens die ABE / Anbauanleitung mitgeführt werden. (oder?)

Bin mal gespannt, ich habe Rückmeldung von AL-KO, dass ich die Anbauanleitung und das Typschild zugeschickt bekomme :)

Gruß, Jabberwockey
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von dreinullneuner »

Jabberwockey hat geschrieben:Das war ja mal ein richtig gut informierter Prüfer ;)
Selbst, wenn es sich um eine Kupplung handelt, die nach EG-Recht nicht mehr eingetragen werden muss, so muss doch wenigstens die ABE / Anbauanleitung mitgeführt werden. (oder?)

Bin mal gespannt, ich habe Rückmeldung von AL-KO, dass ich die Anbauanleitung und das Typschild zugeschickt bekomme :)

Gruß, Jabberwockey

Da gibt es anscheinend eine Unterscheidung zwischen verschiedenen E-Nummern.

So wie ich es aus google rauslese, muss eine AHK mit E1 nicht eingetragen werden und auch keine Bescheinigung mitgeführt werden.
Bei E muss eine Bescheinung mitgeführt werden oder kann eingetragen werden (da bin ich mir nicht sicher).

Und dann gibt es anscheinend noch eine Variante ohne E-Nummer, die muss dann mit entsprechenden Werten (Stützlast, max. Gewicht etc.) eingetragen werden.


Ich muss morgen bei mir mal schauen, was auf dem Typenschild steht.

Die von mir ist von Peka, bei dem Nachfolger davon wollen die für einen Wisch knapp 20 Euro, wenns eine ABE ist, werd ich das wohl machen, für eine Eintragung brauch ich durch vorhandenes Typenschild deren Wisch nicht und die Eintragung kostet 40 Euro.
Jabberwockey
Wischwasserauffüller
Beiträge: 10
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 18:25

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Jabberwockey »

So, also ich bin begeistert:
AL-KO hat recht prompt geantwortet und mir für mehr als faire 9,-€ Typenschild und Montageanleitung zugeschickt. Gibt also doch Unternehmen, die Service bieten :)
Wenn ich es jetzt schaffe, den Haken vom Träger zu lösen, kann das Entrosten und danach der Anbau plus Eintragung beginnen :)

Gruß, Jabberwockey
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Mixery »

ähm,wieso eintragen?

bei meinem ehemaligen saab 900 cabrio ist auch eine AHK dran,die nicht eingetragen ist.
papiere müssen nur mitgeführt werden,die ich immer im handschuhfach griffbereit hatte.

ich weiss,eine schande,einem cabrio eine AHK zu unterjubeln,aber ich wars nicht! :-(
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von frank »

Naja, entscheidend ist doch, was in den Papieren steht. Wenn der Anbau nicht begutachtet werden muss, dann Papiere mitführen.
Antworten