GTI Tacho + TU Maschine = ??

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
danshai
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:50
Wohnort: Chemnitz

GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von danshai »

Hi,

gleich mal ne Frage: Ich hab hier nen GTI Tacho und will den bei mir einbauen. Ich bin mir aber jetzt schon sicher das die Öldruckanzeige und die Öltempanzeige nicht funktionieren werden, weil bei mir der entsprechende Sensor (?einer oder 2?) nicht verbaut ist. Hat das schonmal Jemand nachgerüstet so das das funktioniert??

Gruß Marcus
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von frank »

Hallo,

ich bin damals nur bis zur Öltemperatur gekommen.
Dafür habe ich die Ölablassschraube rausgedreht und an deren Stelle den Öltemperatursensor rein gedreht.
Der Sensor hatte 2 Kabel und die hab ich zum Tacho hoch geführt.
Für den Öldruck müsste man den Öldruckschalter raus drehen, ein T-Stück einbauen und Öldruckschalter zusammen mit Öldrucksensor einbauen.

Vielleicht könntest du es dokumentieren, wenn du umbaust.

Viele Grüße
danshai
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:50
Wohnort: Chemnitz

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von danshai »

Wenns mir gelingt werd ichs auf jeden fall festhalten! Am besten wäre ein Bauteil was alle Sensoren beinhaltet... Woher nimmt der GTI dei "Daten", gibts da mehrere Fühler?

Gruß Marcus
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von frank »

Beim GTI sitzt in der Ölwanne der Temperatursensort und neben dem Öldruckschalter im Block sitzt noch der Oldrucksensor.


Gruß

Frank
danshai
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:50
Wohnort: Chemnitz

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von danshai »

Hab mich grad im Netz mal bissel umgeschaut. Es gibt die möglichkeit den alten Öldruckschalter auszubauen und statt dessen ein Öldruckgeber mit Warnkontakt zu verwenden. Muss ich aber erst messen ob das Gewinde passt. Dann bleibt immer noch die Frage wohin mit dem Temperaturfühler?
Oder die Variante einen Adapter mit Anschlüssen zwischen Kurbelgehäuse und Ölfilter zu schrauben. An den könnt ich dann einen Geber für Druck und einen für Temperatur schrauben. Wär nur noch interresant zu wissen ob das Öl was an den Anschlüssen ankommt auch gut zirkuliert, damit ich immer nen reellen Temperaturwert habe. :grübel:
Der universelle Druckgeber arbeitet mit 3-160Ω, (0-10bar). Weiß jemand ob der Meßbereich vom GTI Geber der selbe ist? Kannst du da mal nachschauen Frank?? :wink:
Haben die Kabel bei dir am Tempfühler gehalten oder hats die immer mal rausgezugen.... da ganz unten an der Ölwanne. Könnt mir vorstellen das man sich mit den Kabeln schnell mal wo verhakt oder so.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von frank »

Also die Anzeige vom GTI Tacho reicht von 0-8 bar. Bei ca. 6 bar sollte das Rückschlagventil aufmachen. Öltemperatursensor würde ich in die Ölwanne drehen. Da passiert nix. Mit meinem roten 309 bin ich da nie hängen geblieben und die GTIs bleiben ja auch nicht hängen.
danshai
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:50
Wohnort: Chemnitz

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von danshai »

Hat jemand ne Ahnung was Temperatursensor und Öldruckfühler kosten? Der Druckfühler ist aber ohne Warnkontakt, also ersetzt den Druckschalter nicht, oder?

Danke, Marcus
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von Thomas »

Möchte mich hier mal anschließen. Ich überlege nun auch meinen doch mit einem GTI-Kombiinstrument aufzurüsten (habe bis jetzt den Veglia ohne Öldruck und -temperatur). Die Frage mit der Temperaturanzeige ist ja oben schon geklärt, ich werde den Sensor gegen die Ölablassschraube tauschen und die Kabel hochziehen.
Habe dazu aber noch zwei weitere Fragen:
1.) Passt auch das Kombiinstrument vom 205 GTI? Sieht ja gleich aus, aber ist die Belegung der Systemstecker identisch zum 309?

2.) Hat jemand die Peugeot-Teilenummer vom Öltemperatursensor?

Die Öldruckanzeige ist aber auch für mich ein Rätsel...gibt es da schon neue Erkenntnisse?

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Synic2009
Bleifußteufel
Beiträge: 197
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 19:57
Wohnort: Bad Homburg
Kontaktdaten:

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von Synic2009 »

moin moin

ich hatte auch den jaegertacho drinne und nu den vom gti und da bild ich mir ein dass
mein tacho vom 205er war
und da gab es eigentlich nur probleme mit dem drehzahlmesser

weil der drehzahlmesser vom TU bekommt sein signal drekt vom steuergeraet
und der XU tacho braucht das signal von den zuendspulen

also so war das bei mir
Hat jemand ne Ahnung was Temperatursensor und Öldruckfühler kosten? Der Druckfühler ist aber ohne Warnkontakt, also ersetzt den Druckschalter nicht, oder?

Danke, Marcus
eines war um die 40 taler
und der andere war recht teuer
so um die 80 taler aber ich schau nochmal nach

cheers

p.s. ich muss die woche eh teile abholn da kann ich mal nach der teilenr vom druckgeber fragen
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: GTI Tacho + TU Maschine = ??

Beitrag von Thomas »

Bin inzwischen auch etwas "schlauer" geworden. Den Tacho habe inzwischen daheim. Mit dem DZM gibt es bei mir keine Probleme da ich original den Jaeger mit Uhr hatte, nun seit zwei Jahren den einfachen Veglia und da habe ich die Kabel ja schon von der Zündspule verlegt; der DZM arbeitet perfekt. Der am GTI-Tacho ist von den Anschlüssen her jedenfalls gleich.
Die Teilenummern habe ich auch:

Geber Ölwanne 02 42 50 und kostet 28,67€

Geber Öldruck 11 31 69 und kostet 114,14€

Den Y-Adapter für den Öldruckschalter und den Geber gibt es von Raid, kostet knapp 10€.
Da liegt aber noch mein Problem, ich weiß nicht welchen (Gewinde usw.) und ob das dann vom Platz zum Kühler noch passt. Und wie der Öldruckgeber mit dem Kombiinstrument verbunden wird.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten