Peugeot 309 Graffic von Thomas

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo,

neues Forum - neuer Anfang. Dann möchte ich hier mal mein Schätzchen vorstellen. Viele kennen ihn ja auch schon aus der Garage des alten Forums.

Daten:
********
-PEUGEOT 309 Graffic
-Erstzulassung 1992
-1.4er TU3M mit 75 PS

Besonderheiten:
*******************
-reines Saisonfahrzeug (Hobby-Zweitwagen) im Betrieb von April bis Oktober, kein Winterbetrieb
-Kombiinstrument Veglia mit Drehzahlmesser vom 309 GTI, alle Zusatzanzeigen angeschlossen und funktionsfähig
-Scheibenwischer mit Intervall nachgerüstet
-Handschuhfachbeleuchtung nachgerüstet
-originales Armaturenbrett (Hartplastik) im Mai 2009 gegen eines vom PEUGEOT 309 SX getauscht (mit Vinylbezug), da originales leider mehrfach gerissen war :-(
-Kofferraum mit Originalteppich ausgekleidet (hatte der Graffic ab Werk nicht) inkl. Seitenfachblenden von einem 309 GTI 16
-originale 13" - Radzierblenden in Wagenfarbe wie damals bei der Auslieferung
-Unterboden komplett neu versiegelt und geschweißt, somit (fast) kein Rost
-neue Chromzierleisten in Stoßfängern da alte korrodiert waren
-Lederlenkrad vom 309 GTI, beim Sattler neu bezogen (grau, passend zum Armaturenbrett)
-neue Velours-Teppichmatten passgenau von Hüther Autoteppiche

Hier noch ein paar Bilder:
******************************
Peugeot_gesamt1024.jpg
Peugeot_gesamt1024.jpg (182.58 KiB) 8676 mal betrachtet
Bild
Bild
Bild
Bild

Edit: Bilder aktualisiert (verlinkt aus meiner Galerie im Peugeotforum)
Zuletzt geändert von Thomas am Sa 1. Nov 2014, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Dann stelle ich meinen (noch) mal vor

Beitrag von Thomas »

So, heute pünktlich zum 1. April (kein Scherz :lachen: ) hat bei mir endlich wieder die neue Fahrsaison begonnen. Nun kann ich wieder bis Oktober 309er fahren. Batterie kam ja schon letzten Samstag rein, heute gleich nach der Arbeit kam dann noch der Rest dran: Kerzen raus, Schuss Kriechöl in die Brennräume, Sicherung der Kraftstoffpumpe raus und erst mal mit dem Anlasser vorölen. Dann alles wieder rein und starten: er ist sofort angesprungen und lief als ob ich ihn gestern erst abgestellt hatte und nicht schon letzten Oktober. Die anschließende Wiederinbetriebnahmefahrt war dann wieder herrlich... Nur die Bremse vorn ist -mal wieder- leicht fest. Hoffe das gibt sich wieder mit den nächsten Kilometern, war zumindest letzten April so.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Soo, mit dem heutigen Tag ist bei mir leider die Fahrsaison 2012 schon wieder zu Ende. Vorhin habe ich noch die letzten Arbeiten am Auto gemacht und zum Schluss zusammen mit meinem Vater die Plane übergeworfen. Nun ist erst mal 5 Monate Winterpause...
Das war dieses Mal gar nicht so leicht, ich habe ja mittlerweile einen Eigentums-Stellplatz mit einem Doppelparker. Nur war hier das Problem dass der Boden aus welligem Alublech besteht, was aber bei einer längeren Standzeit nicht so förderlich für die Reifen ist. Mein erster Versuch mit Gehwegplatten unter die Räder schlug fehl, da war keine Möglichkeit das Auto irgendwie drauf geschoben zu bekommen. Einfach zu hoch. Nun haben wir Laminat-Reststücke zurechtgeschnitten und unter die Räder gepackt. Nächstes Problem war dann: Das Auto rollte jedes Mal wieder nach vorn runter, und Handbremse 5 Monate fest machen wollte ich nicht. Aber mit ein wenig tricksen haben wir es noch hinbekommen.
Ich hoffe nur dass es unten in der "Grube" (der 309 steht unten) nicht zu feucht wird im Winter. Ist zwar ein Neubau-Haus, aber trotzdem. Nicht dass es gammelt übern Winter :grübel: .

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von AndreasXSI »

Schön, dass du ihn im Winter schonst :thumbsup:
In den Innenraum kannst du einen Luftentfeuchter stellen. Die gibts für kleines Geld und sind wirklich sehr gut.
Hab auch einen im GTI drin, wenn er so herumsteht und bin jedes Mal begeistert, wie viel Wasser der aus der Luft zieht, was sonst im Innenraum Schaden machen würde.
Talbot

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Talbot »

stimmt, mache ich schon Jahre, und dann riecht auch nichts nach dem Winter im Auto
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von MAGNUM »

Total geile Karre, Gratulation! :sieger:

Das Vinylbezogene Armaturenbrett hatte mein Magnum auch, der Graffic leider nicht.
Aber mir wärs halt zu viel Aufwand das zu tauschen. :heul

Dafür bekommt mein Graffic übern Winter nen GTI-Spoiler und ein 205er Holzlenkrad spendiert. :freunde:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo,

das Armaturenbrett musste ich tauschen, dass es eines mit dem Vinylbezug wurde ist da eher Zufall. Mein originales vom Graffic war auf der Beifahrerseite von der Frontscheibe her an mehreren Stellen böse gerissen, die Risse wurden mit der Zeit immer länger. Einer reichte dann bis in die Mitte vom Ablagefach hinein, und es klapperte nun auch beim Fahren.
Somit kam ich zum Entschluss dass es so keinen Wert mehr hat und ich mir die Arbeit machen muss wenn ich weiterhin Freude am Auto haben möchte.
Also habe ich (mal wieder) den Jürgen Roterberg kontaktiert und von ihm ein neues altes Armaturenbrett in passendem Farbton bekommen, das war dann zufälligerweise eines einer höheren Ausstattung mit dem Vinylbezug. Ein Schalter zur Handschuhfachbeleuchtung war zufällig auch noch drin, somit hatte ich dann gleich noch schnell beim Wechsel Kabel gezogen und die Beleuchtung gleich mit eingebaut (die passende Leuchte dazu hatte ich schon liegen).
Wären die Risse nicht gewesen hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht, wobei es an einem Tag bei gemütlichem Arbeitstempo gut zu erledigen ist. Es gibt aber schönere Arbeiten am Auto...
Leider hat dieses neue Armaturenbrett auch einen Fehler, auf der Fahrerseite ist hinten am Brett ein Haltezapfen abgerissen so dass es nur an zwei Punkten oben befestigt ist. Bisher hält es aber (seit 2010).
So ein Holzlenkrad würde mir auch noch seeeehr gefallen, das wertet den Innenraum noch mal ordentlich auf. Und ist zeitgemäß. Am liebsten natürlich eins vom 309 Goodwood, aber da kommt man ja leider nicht so einfach ran. Ich bekomme wenn alles klappt aber demnächst ein originales Lederlenkrad aus dem 309 GTI, das ist auch ganz schick.
Den Tipp mit dem Luftentfeuchter werde ich noch in die Tat umsetzen, der gefällt mir.
Was macht Ihr eigentlich noch so alles am Auto wenn Ihr es "einmottet"?

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Talbot

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Talbot »

zb. den Wagen an jedem Rad ein Bock unterstellen, so das alle Räder nicht mehr auf dem Boden stehen.
Benutzeravatar
309GTI16
Blinkmuffel
Beiträge: 71
Registriert: Do 20. Dez 2012, 13:22

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von 309GTI16 »

Schoner auto. Ich habe freuer ach Eine weisse gehabt, aus 1987. Motor war ein 1.3. Ist leider gegeng eind baum parkiert.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Beitrag von Thomas »

:jubel: So, heute beginnt endlich die Saison 2013! Die 5 Monate ohne 309 sind endlich um. Vorhin habe ich dann die voll geladene Batterie eingebaut und neue Zündkerzen kamen dann auch gleich noch rein. In dem Punkt finde ich den TU3 nicht so wartungsfreundlich konstruiert, an die Zylinder 2 und 3 kommt man echt bescheiden ran, speziell an Nummer 2. Zum Glück war ich allein in der Garage, Fluchen an Ostern... :engel: Aber nun sind vier neue BERU Platin Kezen mit vier Masseelektroden drin. Angesprungen ist er dann sofort, so als wäre er nie eingemottet gewesen. Leerlauf war kurz etwas hoch (ca. 2500 U/min), viel dann aber gleich sauber auf ein normales Maß. Fahren tut er natürlich so super wie immer, nur die vordere Bremse kratzt im gelösten Zustand wieder etwas - ich hoffe, das gibt sich noch die nächsten Kilometer. Nachher geht es bei dem schönen sonnigen Wetter hier in Stuttgart noch ein Stückchen weg mit dem 309, Schnee und Salz haben wir hier ja glücklicherweise nicht mehr.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten