Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe :thumbsup: .Also doch der Adapter mit M20. Der Öldruckgeber hat ein M10 Gewinde, den habe ich schon vom Tom bekommen (vielen Dank noch mal :wink: ). M16 ist der Öldruckschalter, der bleibt aber unverändert an seiner originalen Stelle oberhalb vom Ölfilter.
Nun ist nur noch die Frage welche Adpterschraube ich dann noch für die Öldruckknolle dazu bestellen muss damit die in den Adapter passt.
Quasi ein Adapter für den Adapter urgs :shock: :achso:

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

Jetzt geht das Adapter-Chaos bei mir wieder los. Ich habe bei diversen Anbietern mal gesucht, man bekommt aber nirgends einen Adapter mit Innengewinde M 10x1 (Öldruckgeber) und Außengewinde in 1/8" 27-npt. Jedes Mal nur Innengewinde in Zoll und Außengewinde metrisch. Ich bin hier echt noch am Verzweifeln mit diesem leidigen Thema Öldruckanzeige. Aber andersrum ohne funktionierende Anzeige im Tacho sieht das doch doof aus und stört. Es muss hier doch eine Lösung geben wie man den Öldruck anzeigen kann und den Öldruckschalter nutzen kann.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Waschnewski
Vorwärtseinparker
Beiträge: 25
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 18:58

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Waschnewski »

Geh doch mal zu deinem Feinmechaniker um die Ecke und frage ihn ob er dir so einen Adapter drehen kann. Hydraulikfritzen können sowas auch. Weil mit aufbohren wird warscheinlich nicht da ist der Gewindedurchmesser zu groß.

Kernlochdurchmessertabelle ect

Edit: Das 1/8" 27npt ist aber n Kegelgewinde, fällt mir grade ein.... könnte schwierig werden...
Ich überleg mir mal was, zur not fahr ich mal zum Hydraulikfritzen um die Ecke.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

Waschnewski hat geschrieben:Das 1/8" 27npt ist aber n Kegelgewinde, fällt mir grade ein.... könnte schwierig werden...
Ich überleg mir mal was, zur not fahr ich mal zum Hydraulikfritzen um die Ecke.
Das wäre klasse! Ich bräuchte so eine Art längliche Adaptermutter wie es für den Ölfilterring von Raid ja auch gibt, nur eben passend für den Peugeot-Öldruckgeber. Also unten zum einschrauben in den Adapterring mit 1/8" 27npt Außengewinde und oben ein Innengewinde M 10x1 zum Einschrauben der Öldruck-Knolle.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Waschnewski
Vorwärtseinparker
Beiträge: 25
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 18:58

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Waschnewski »

Ich hab heute auf arbeit mal alle Zubehör und Großhandelskataloge durchgeblättert.... Wir werden um selber bauen (lassen) nicht herum kommen.

Zur Not muss ich mit mal irgendwo 6-Kant Messing besorgen und im Winter mal den Staub von Oppas Drehmaschine wischen 8-)
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

Waschnewski hat geschrieben:Ich hab heute auf arbeit mal alle Zubehör und Großhandelskataloge durchgeblättert.... Wir werden um selber bauen (lassen) nicht herum kommen.
Das hatte ich befürchtet. Warum die aber auch immer dieses dämliche Zoll-Maß für die Zubehörsachen verwenden. Schließlich sind wir hier ja nicht in den USA oder GB.
Den Geber so in den Adapter schrauben wird nicht funktionieren, oder? Ich hatte auch den Benny schon vor längerem per P.N. angeschrieben, der hat ja so weit ich weiß den originalen Geber mit M10 mit dem Adapterring verbaut, nur leider ist er ja nur noch sehr sehr selten hier und hat noch nicht geantwortet...
Ich würde den Geber nämlich gern im Oktober noch beim Ölwechsel verbauen, sonst kommt mir wieder mal die Winterpause dazwischen (fahre Saisonkennzeichen) und es wird wieder bis zum Frühjahr nichts mehr. Dann wurmt es mich wieder den ganzen Winter über und ich kann nichts am Auto basteln :heul .

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
suzziundde
Wischwasserauffüller
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
Wohnort: Ronneburg Thür.

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von suzziundde »

Hallo, wie wäre es wenn du statt des Öldruckschalters ein Verteilerstück einbaust, in das an der eine Seite der Öldruckschalter und an der anderen der Geber für das Manometer verbaut wird ? Hatte vor etwa 25 Jahren sowjetische Technik - Lada 1500 - lass ich nix drauf kommen. Da war ein Y-Verteiler am Motor eingeschraubt und an den Enden jeweils der Öldruckschalter und Geber fürs Manometer. Nur so ne Idee !
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

suzziundde hat geschrieben:Hallo, wie wäre es wenn du statt des Öldruckschalters ein Verteilerstück einbaust, in das an der eine Seite der Öldruckschalter und an der anderen der Geber für das Manometer verbaut wird ? Hatte vor etwa 25 Jahren sowjetische Technik - Lada 1500 - lass ich nix drauf kommen. Da war ein Y-Verteiler am Motor eingeschraubt und an den Enden jeweils der Öldruckschalter und Geber fürs Manometer. Nur so ne Idee !
Hallo,

ja, den Gedanken hatte ich auch schon gehabt. Nur ergab sich da bisher das gleiche Problem wie mit dem Adapterring: Es gibt einfach keine passenden Y-Adapter :heul . Auch hier immer nur Zoll-Gewinde, keine metrischen. Ich würde hier einen Y-Adapter mit Außengewinde M 16 für den Anschluss am Block benötigen und dann jeweils einen Abzweig mit Innengewinde M 10 für den Öldruckgeber (Knolle) und noch einen mit Innengewinde M 16 für den Öldruckschalter (Wächter). Nur bekommt man das nirgends...
Das mit dem Adapterring habe ich übrigens erst mal gelassen da mir das zu unsicher war. Nun ist frisches Öl drin mit neuem Filter, somit kann erst mal kein Adapterring für die nächsten 12 Monate verbaut werden.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Waschnewski
Vorwärtseinparker
Beiträge: 25
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 18:58

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Waschnewski »

So hab mir mal nen 205 GTI Tacho besorgt müsste morgen eintreffen, d.h. ich kann jetzt auch mal rumprobieren.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 P

Beitrag von Thomas »

Waschnewski hat geschrieben:So hab mir mal nen 205 GTI Tacho besorgt müsste morgen eintreffen, d.h. ich kann jetzt auch mal rumprobieren.
Gute Entscheidung! Wenn Du erst einmal den GTI-Tacho drin hast willst Du kein anderes Kombiinstrument vom 309 drin haben. Sieht mit den sechs Uhren einfach toll aus.
Dann können wir ja in Verbindung bleiben, Du bist da ja mehr Experte als ich. Solltest Du einen Adapter anfertigen und es nicht allzu aufwändig ist noch einen zweiten mitzumachen kannst Du ja mal an mich denken... Was Du aber gleich von Anfang an lassen kannst ist einen kombinierten Geber für Öldruck und Öldruckschalter zu verwenden, z.B. von Equus. Die zeigen falsch herum an da sie nicht zum Kombiinstrument passen.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten