Armaturenbrett ausbauen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

kesslfligga hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: Ich habe letzten Mai mein Armaturenbrett gegen ein neues (altes) ausgetauscht und bin nach dieser Beschreibung vorgegangen, hat ganz genau gestimmt und super funktioniert!
Ui, wie lange hast dafür gebraucht? Hab mir das auch schon einigemal überlegt, aber erstens noch kein schwarzes aus nem GTi gefunden und dann schreckt mich der Aufwand doch sehr ab. Aber evtl. sagst Du mir ja etz dass das nicht der Wahnsinn is. :wink:

Grüße
Matthias


rechne mal für so was 2-4 Stunden Ausbau, einbau ca die hälfte.


309 rulez
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Thomas »

Hallo Matthias,

also ich hatte am Vormittag gemütlich angefangen und war gegen 20 Uhr mit Allem fertig. Inklusive Mittagessen dazwischen. Habe mir aber Zeit dabei genommen. Es ist also bequem an einem Tag zu erledigen, es gibt aber schönere Arbeiten am Auto. Wenn also Dein jetziges Armaturenbrett nicht gerissen ist sondern nur die Farbe nicht nach Deinem Geschmack ist würde ich es mir überlegen. Die schlimmste Fummelei ist nachher das Steuergerät wieder oben im Handschuhfach rein zu bekommen. Wenn Du es ausbauen solltest, dann mach Dir kleine Schalen oder Tütchen für die vielen Schrauben die Du beschriftest wo die Schrauben vorher waren, das macht es einfacher beim Zusammenbau. Und noch ein Tipp der mir nachher erst kam: Kauf Dir vorher Dämm-Material und verkleide das nackte Blech unter dem Armaturenbrett damit - dann wird es etwas leiser im Auto. Da hatte Peugeot gespart. Und einen Staubsauger bereit legen, unter dem Armaturenbrett sammelt sich ziemlicher Dreck aus Staub und Birkensamen an, ebenso im Wasserkasten. Da kann man da gleich mal reine machen.
Ansonsten ist es alleine gut zu machen, nur zum raus- und reinsetzen des Armaturenbretts empfielt sich eine zweite Person.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

ja das kommt so hin mit der Zeit.
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von kesslfligga »

Thomas hat geschrieben: Wenn also Dein jetziges Armaturenbrett nicht gerissen ist sondern nur die Farbe nicht nach Deinem Geschmack ist würde ich es mir überlegen.
Danke Dir erstmal :wink: Keine Angst, wäre das GTi16 -A-Brett, nudas is mittig, ganz vorne an der Scheibe gebrochen. Man sieht zumind. zwei Unebenheiten unter dem Lederbezug.

Naja, vorerst hab ich eh kein schwarzes ausn GTi mehr in Aussicht. Wenns irgendwann doch eines "regnet" dann werd ichs Alte rausreissen.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

nett rausreissen, bitte Ausbauen.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Thomas »

Aber das "eigentliche" Armaturenbrett ist nicht dabei, jedenfalls nicht auf dem Foto. Und sieht auch ziemlich ranzig aus...
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von kesslfligga »

Danke für den Link, aber das schaut alles schon sehr zugewachsen aus. Das Brett ansich is wohl eher ned dabei und zudem is mir Frankreich als "Jagdrevier" für ein A-Brett doch etwas zu weit. Wenns ne GTi16-Ausstattung wäre, würde ich je nach Zustand und Preis auch nach F reisen. :klatsch:

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

wollte es nur weiter geben
Antworten