Armaturenbrett ausbauen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Thomas »

Hallo,

weil ich auf sowas damals leider nicht gekommen bin und man mir die Reperatur mit Pattex empfohlen hatte. Ich bin halt in der Lernphase... Dann kam noch hinzu dass ich damals vorher nicht wusste wieviel Platz da am Ende um den Zapfen bleibt wegen einem Blech. Nicht dass es dann nicht gepasst hätte. Ich muss halt vor dem Haus schrauben mangels Werkstatt /Garage - da muss es fertig werden da ich kein halb zerlegtes Auto da stehen lassen kann...und in meiner Tiefgarage ist das Licht nicht optimal.
Sind hier jetzt weitere Schäden möglich? Oder kann man das irgendwie auf einfache Weise reparieren?
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Mixery »

Ich fürchte,da ist nichts mit mit mal eben dazwischen kleben.
Du wirst es ausbauen müssen.
Weitere Schäden brauchst du aber nicht zu befürchten,kannst ja nach dem Ausbau die beiden anderen Stellen mit Fasermatten verstärken.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

ja das sehe ich auch so.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Thomas »

Mixery hat geschrieben:Ich fürchte,da ist nichts mit mit mal eben dazwischen kleben.
Du wirst es ausbauen müssen.
Das hatte ich befürchtet. Wenn ich es noch mal ausbauen müsste /sollte werde ich aber gleich Nägel mit Köpfen machen und ein fabrikneues Armaturenbrett einbauen. Falls es überhaupt noch zu bekommen ist...
Mixery hat geschrieben:Weitere Schäden brauchst du aber nicht zu befürchten,kannst ja nach dem Ausbau die beiden anderen Stellen mit Fasermatten verstärken.
Das wollte ich hören :thumbsup: . Also mit dem leichten Höhenunterschied kann ich leben, es fällt ja wie gesagt nicht auf wenn man es nicht weiß. Dann ist ja erstbmal Alles gut. In zwei Wochen könnt Ihr Euch die Sache ja mal persönlich ansehen und beurteilen.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Mixery »

Ist ja nicht so,dass du während der Fahrt plötzlich den ganzen Armaturenbrett in der Hand hälst :lol:
Keine Sorge,das hält schon.
Sind ja auch noch an anderen Punkten verschraubt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

genau, aber Neu wirst du da nichts meh rbekommen und wenn denke ich Unbezahlbar
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

Hi, ich war gestern Abend bei mir hier auf der Peugeot Teile Seite. Hab dort paar Teile für mein Arizona bestellt. Neugier hat mich mal etwas Schauen lassen was alles noch zu bekommen ist. Unteranderem gibts noch für den S2 das Amaturenbrett in 3 Farben NEU.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Mixery »

Talbot hat geschrieben:Hi, ich war gestern Abend bei mir hier auf der Peugeot Teile Seite. Hab dort paar Teile für mein Arizona bestellt. Neugier hat mich mal etwas Schauen lassen was alles noch zu bekommen ist. Unteranderem gibts noch für den S2 das Amaturenbrett in 3 Farben NEU.
die Webseite dazu? :grübel:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von kesslfligga »

Thomas hat geschrieben: Ich habe letzten Mai mein Armaturenbrett gegen ein neues (altes) ausgetauscht und bin nach dieser Beschreibung vorgegangen, hat ganz genau gestimmt und super funktioniert!
Ui, wie lange hast dafür gebraucht? Hab mir das auch schon einigemal überlegt, aber erstens noch kein schwarzes aus nem GTi gefunden und dann schreckt mich der Aufwand doch sehr ab. Aber evtl. sagst Du mir ja etz dass das nicht der Wahnsinn is. :wink:

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Talbot

Re: Armaturenbrett ausbauen

Beitrag von Talbot »

Mixery hat geschrieben:
Talbot hat geschrieben:Hi, ich war gestern Abend bei mir hier auf der Peugeot Teile Seite. Hab dort paar Teile für mein Arizona bestellt. Neugier hat mich mal etwas Schauen lassen was alles noch zu bekommen ist. Unteranderem gibts noch für den S2 das Amaturenbrett in 3 Farben NEU.
die Webseite dazu? :grübel:

Nur bei Peugeot
Antworten