Kühler und Heizungskühler tauschen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Thomas »

Hallo,

mit den Schläuchen war auch so meine Vermutung, aber ich wollte lieber noch mal sicher gehen ob es tatsächlich so ist nicht dass da eine Engstelle o.ä. im neuen Kühler ist. Könnte ja produktionsbedingt passiert sein. Aber da kann ich also schon mal beruhigt sein.
Beim Entlüften war mein Problem dass ich mir zwar Deine Anleitung gespeichert und auch ausgedruckt hatte (diese auch sehr verständlich geschrieben ist :thumbsup: ), nur gestern irgendwie verlegt und somit auf das Reperaturbuch vom 205 zurückgreifen musste. Da war es für den TU so beschrieben wie ich es gemacht hatte. Allerdings stand auch immer was von Ausgleichsbehälter aushängen und nach oben an die offene Motorhaube hängen. Meine Vermutung und somit auch vermutlich der Fehler in meinem Tun liegt wohl darin begründet dass der 205 mit TU einen anderen Stirnkühler hat als der 309, also wohl immer einen seperaten Ausgleichsbehälter statt diesen mit im Kühler integriert wie bei mir. Somit würde die Luft ja nach oben in den augfehangenen Behälter wandern und es auch entlüften. Ich werde es nachher gleich nochnmal nach Deiner Anleitung und nun hoffentlich richtig machen.
Die Kühlwasserspur habe ich in meiner Verzweiflung gestern Abend sofort mit heißem Wasser, Meiser Proper und Wischmop bearbeitet, sprich die Tiefgarage einmal von hinten nach vorn gewischt. Zum Glück kam niemand (ich bin zwar Eigentümer und muss keinen Vermieter fürchten aber trotzdem). Hoffentlich hat das gereicht. Die Spuren gehen halt dummerweise genau zu meinem Doppelparker :achso:

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Mixery »

Thomas hat geschrieben:Da war es für den TU so beschrieben wie ich es gemacht hatte. Allerdings stand auch immer was von Ausgleichsbehälter aushängen und nach oben an die offene Motorhaube hängen. Meine Vermutung und somit auch vermutlich der Fehler in meinem Tun liegt wohl darin begründet dass der 205 mit TU einen anderen Stirnkühler hat als der 309, also wohl immer einen seperaten Ausgleichsbehälter statt diesen mit im Kühler integriert wie bei mir. Somit würde die Luft ja nach oben in den augfehangenen Behälter wandern und es auch entlüften.
der 205 ist im Motorraum recht klein als beim 309...da passt der Kühler vom Format 309 auch nicht rein,daher den Ausgleichsbehälter...
Selbst der 205 hat ja keinen Einfüllstutzen am Kühler,was beim 309 wieder vorhanden ist.
Mein 405 hat den Ausgleichsbehälter auch nicht,ist ja massig Platz im Motorraum.
Man kann sich nur bedingt auf die Reparatur-Handbücher vom 205 verlassen,unterscheiden sich doch sehr in der Wartung.
Verwendbar wäre es zum Beispiel für Zahnriemenwechsel,Bremsen und diverse Motorarbeiten.Fahrwerk auch zum grössten Teil.
Dennoch viel Erfolg beim "richtigen" entlüften ;)
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Thomas »

So, heute Vormittag habe ich das Kühlsystem noch mal nach der "Mixery-Methode" entlüftet. Nun funktioniert es perfekt, genau wie vor dem Umbau als es von Peugeot entlüftet worden war. Hält wunderbar die Temperatur von knapp 80°C beim Fahren, Lüfter schaltet auch bei knapp 90°C also so wie es sein soll. Hätte ich es nur gleich so gemacht :achso: :achso: . Ist es eigentlich normal dass nach dem Entlüften und wieder kalt gewordenem Motor der Kühlmittelstand ziemlich absinkt? Beim Entlüften war er auf max. Ich habe dann noch mal nachgefüllt, mal sehen wie es dann nach dem nächsten abkühlen ist.
Jetzt brauche ich nur noch eine Lösung für diese Entwässerungsöffnung, der Stopfen den ich erst mal gebastelt habe ist nichts für die Dauer. Da werde ich wohl Montag doch mal zur Fachwerkstatt schauen ob es da was gibt.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Mixery »

Thomas hat geschrieben:So, heute Vormittag habe ich das Kühlsystem noch mal nach der "Mixery-Methode" entlüftet. Nun funktioniert es perfekt, genau wie vor dem Umbau als es von Peugeot entlüftet worden war. Hält wunderbar die Temperatur von knapp 80°C beim Fahren, Lüfter schaltet auch bei knapp 90°C also so wie es sein soll.
alles bestens,auch die Temperaturen perfekt...
Thomas hat geschrieben:Hätte ich es nur gleich so gemacht :achso: :achso: .
mach dir nichts draus,auch mir sind schon Dinge passiert ;)
Thomas hat geschrieben: Ist es eigentlich normal dass nach dem Entlüften und wieder kalt gewordenem Motor der Kühlmittelstand ziemlich absinkt? Beim Entlüften war er auf max. Ich habe dann noch mal nachgefüllt, mal sehen wie es dann nach dem nächsten abkühlen ist.
Ja! Wasser dehnt sich aus bei Wärme und bei Kälte wieder zusammen,wobei bei Gefrierpunkt neigt es sich wieder zum dehnen...
Nachgefüllt ist ok,bisschen wird es wieder über den Kühlerverschluss rausgedrückt...
Man sollte schon regelmässig nach Wasser und Öl schauen,wenn man tankt.
Thomas hat geschrieben: Jetzt brauche ich nur noch eine Lösung für diese Entwässerungsöffnung, der Stopfen den ich erst mal gebastelt habe ist nichts für die Dauer. Da werde ich wohl Montag doch mal zur Fachwerkstatt schauen ob es da was gibt.
auch da gibt es Möglichkeiten,kann dir meine polnische Methode präsentieren...
muss ich aber eben zum 405 runter und fotografieren.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Mixery »

im Anhang 2 Bilder aus dem Motorraum meines 405...
kuehler.JPG
kuehler.JPG (190.83 KiB) 4786 mal betrachtet
einfach Stück alten Schlauch dran und aus Sanitärbereich den weissen Band um die Schraube gewickelt,die Schraube ans Ende gefummelt und gesichert,fertig...hält dicht und seit mehr als ca. 40tsd km keine Probleme...
Im Bild ist es zu sehen,dass es auf Klimakompressor aufliegt,passiert also nichts.
Bei dir würde ich sonst etwas längeren Schlauch,säuberlich anschliessen neben dem Verschluss und lässt es seitlich runterhängen/fixiert und am Ende eine Schraube rein.
entlueftung.JPG
entlueftung.JPG (242.14 KiB) 4786 mal betrachtet
zur Belustigung als Dreingabe...
Unterdruckschlauch schon damals ersetzt worden vom Vorbesitzer...
Finde,gar nicht so schlechte Idee mit dem Luftschlauch,hält auch wunderbar und bringt bisschen Farbe im Motorraum :D
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Talbot »

1,8 l wie mein 306
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Mixery »

Talbot hat geschrieben:1,8 l wie mein 306
gibt minus 100 Punkte :D
schlicht falsch...
ist ein XU5 mit 88 PS,wie man es in der Signatur sehen kann...also den braven 1,6er
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Talbot »

mhhh. Sieht aus wie mein 1,8 mit 101 Ps
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Mixery »

die "neueren" XUs sehen optisch gleich aus...ob 1,6 oder 1,8...selbst die 1,9 und 2,0 sehen auch ähnlich aus,nur andere Ansaugtrakte.

Selbst im Citröen sind sie auch gleich,wie zuletzt im Xantia gesehen.

Bild
das ist der 2,0 aus dem 405 Signature in der Schweiz...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Kühler und Heizungskühler tauschen

Beitrag von Talbot »

:klatsch: danke wieder was dazu gelernt. Danke :trink:
Antworten