Hallo.
Ich würde gerne meinen 309er wieder aus dem Dornröschenschlaf nehmen.Bin seit Januar nicht mehr wirklich damit gefahren.Aber da ich ihn auch nicht vergammeln lassen will und dieses Jahr mit unserem Club auch wieder diverse Treffen anfahren will,mitunter auch in einem Monat bei der Tuningexpo in Saarbrücken wieder dabei bin,will ich ihn wieder flott machen.
Nun habe ich folgendes problem gehabt.Durch das lange stehen wurde vorne links der Bremssattel undicht.Den habe ich dann getauscht und das ganze entlüftet.
Nun ist alles wieder dicht.Wenn ich nun im stand gei abgestelltem Motor das Pedal trete merke ich wie es druck bekommt und hart wird.Starte ich dann den Motor wird es weich(Klar Bremskraftverstärker)So nun fahre ich ein paar Meter und Bremse dann,kommt es mich vor das die Bremsleistung schlecht ist.Habe nach dem Wechseln des Sattels nur von Hand entlüftet.KAnn sein das da noch etwas luft drin ist.Morgen kommt er bei nem kumpel an das Entlüftergerät.Mal sehen ob es dann besser ist.Wenn nicht.Kann es sein das es entweder an den Belägen vorne liegt das die was von dem Bremsöl abbekommen haben oder könnte es auch nach dem langen stehen hinten an der Bremse was mitgenommen haben??
Die bremsen hinten habe ich vor ungefähr nem Jahr komplett mit allem drum und dran neu gemacht.
Ich will mit dem Auto so wie er im moment Bremst nicht fahren.Deshalb frag ich euch um rat was es vielleicht sein könnte wenn mein versuch nach dem entlüften morgen scheitern sollte.
zum Fahren habe ich ja noch meinen 406er.Mein 309er habe ich nur wegen Hobby und weil es spaß macht damit zu fahren wenn er richtig Bremsen würde.
LG.Benny
Bremsleistung schlecht
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Bremsleistung schlecht
Peugeot 4 Ever
Re: Bremsleistung schlecht
Also normal sollte es bei so einer Standzeit keine Probleme bei den Bremsen geben, vielleicht höchstens etwas Rost auf den Scheiben oder dass die Sättel am Anfang noch etwas "zu" sind, aber beides gibt sich normalerweise nach ein paar Kilometern Fahrt bzw. Bremsungen von selber.
Ich habe meinen 309 ja auch nur als reines Hobby und fahre Saisonkennzeichen. Heißt er steht von Mitte Oktober bis Ende März eingepackt in der Tiefgarage. Und das jetzt schon seit 2007 jeden Winter. Ich hatte noch nie Probleme mit der Bremsleistung im Frühjahr, nur eben feste Sättel. Aber das lag daran dass die Dinger einfach Mist waren - Ersatz gab es beim Jürgen Roterberg und nun ist auch hier Ruhe. Und hinten sollte man bei normalen Bremsungen wenn das Auto unbeladen und nur mit Fahrer und Beifahrer besetzt ist gar nichts groß merken, die meiste Bremswirkung kommt von vorn. Hinten wird es erst bei mehr Gewicht auf der Hinterachse interessant. Letztes Jahr hatte ich vor der Winterpause vorsorglich da schon Jahre nicht mehr geöffnet die Trommelbremsen prüfen lassen: Mit dem erschreckenden Ergebnis, dass die total runter waren und auch schon ein Bremszylinder geleckt hatte. Ich habe davon im Fahrbetrieb absolut nichts gemerkt, das Auto hat einwandfrei gebremst und auch bei der Dialogannahme in der Peugeotwerkstatt vor der Inspektion auf dem Bremsenprüfstand war alles in Ordnung. Und etwas Öl auf der Bremsscheibe sollte sich auch recht schnell wegbremsen. Wenn ich Räder wechsle sprühe ich immer die Radnabe (nicht Gewinde) und die Verschraubungen usw. am Fahrwerk mit WD40 ein. Dabei kommt immer mal was auf die Bremsscheibe - das merkt man beim Bremsen gar nicht und ist nach kurzer Zeit auch wieder runter.
Ich habe meinen 309 ja auch nur als reines Hobby und fahre Saisonkennzeichen. Heißt er steht von Mitte Oktober bis Ende März eingepackt in der Tiefgarage. Und das jetzt schon seit 2007 jeden Winter. Ich hatte noch nie Probleme mit der Bremsleistung im Frühjahr, nur eben feste Sättel. Aber das lag daran dass die Dinger einfach Mist waren - Ersatz gab es beim Jürgen Roterberg und nun ist auch hier Ruhe. Und hinten sollte man bei normalen Bremsungen wenn das Auto unbeladen und nur mit Fahrer und Beifahrer besetzt ist gar nichts groß merken, die meiste Bremswirkung kommt von vorn. Hinten wird es erst bei mehr Gewicht auf der Hinterachse interessant. Letztes Jahr hatte ich vor der Winterpause vorsorglich da schon Jahre nicht mehr geöffnet die Trommelbremsen prüfen lassen: Mit dem erschreckenden Ergebnis, dass die total runter waren und auch schon ein Bremszylinder geleckt hatte. Ich habe davon im Fahrbetrieb absolut nichts gemerkt, das Auto hat einwandfrei gebremst und auch bei der Dialogannahme in der Peugeotwerkstatt vor der Inspektion auf dem Bremsenprüfstand war alles in Ordnung. Und etwas Öl auf der Bremsscheibe sollte sich auch recht schnell wegbremsen. Wenn ich Räder wechsle sprühe ich immer die Radnabe (nicht Gewinde) und die Verschraubungen usw. am Fahrwerk mit WD40 ein. Dabei kommt immer mal was auf die Bremsscheibe - das merkt man beim Bremsen gar nicht und ist nach kurzer Zeit auch wieder runter.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Bremsleistung schlecht
besser nicht,auch wenn es subjektiv weggebrannt ist...Öl setzt sich überall fest und so ein Bremsbelag ist feinporig.Thomas hat geschrieben: Wenn ich Räder wechsle sprühe ich immer die Radnabe (nicht Gewinde) und die Verschraubungen usw. am Fahrwerk mit WD40 ein. Dabei kommt immer mal was auf die Bremsscheibe - das merkt man beim Bremsen gar nicht und ist nach kurzer Zeit auch wieder runter.
Die beste Empfehlung daher,Kupferpaste auf Gewinde und Radnabe.Grade besonders bei Alufelgen,die sich gerne festgammeln.
Schmiert gut und verflüssigt sich nicht. So eine Tube kostet nicht die Welt bei ATU
Benutze ich auch für Zündkerzenwechsel,bisschen was auf Gewinde geschmiert und beim nächsten Wechsel lässt es sich gut rausdrehen,anstatt mit roher Gewalt plötzlich ein Knacken zu hören,was einem den Herzen in Hose rutschen lässt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Bremsleistung schlecht
Na ja, sprühen ist wohl etwas falsch gesagt. Ich gebe das WD40 schon auf einen Lappen und trage es dann so auf die Radnabe auf. Ein paar winzige kleine Tröpfchen kommen manchmal auf die Bremsscheibe wenn ich die Gewinde /Verschraubungen am Fahrwerk vorsorglich einsprühe. Das ist aber minimal und sollte sich nicht festsetzen denke ich. Mit dem WD40 habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, ich fahre ja am Mercedes Sommer wie auch Winter Alufelgen. Bisher waren die nicht fest. Aber der Tipp mit der Kupferpaste ist gut, werde ich mal auf dem Baumarkt schauen wenn ich das nächste Mal da bin.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- Peugeotracer86
- Profiltiefenmesser
- Beiträge: 386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
- Wohnort: 66399
Re: Bremsleistung schlecht
wie schaut es aus wenn sich der Bremsbealg mit Bremsflüssigkeit vollsaugt??
Denke mal das es bei mir der fall ist.Bremsen tut er.er hat nur einen langen Pedalweg und die zeit in der er dann zum Stehen kommt,kommt mich länger vor als vorher.
Dachte zuerst das es daran liegt das ich die ganze zeit mit dem 406er gefahren bin und ich die Bremse dort gewöhnt bin.Der beißt ja gleich beim einfachen tippen schon zu.Der 309 kommt mich dagegen sehr lahm vor was die Bremserei angeht.
Naja werde mal schauen was sich nach dem entlüften heute abend so ergibt.
Denke mal das es bei mir der fall ist.Bremsen tut er.er hat nur einen langen Pedalweg und die zeit in der er dann zum Stehen kommt,kommt mich länger vor als vorher.
Dachte zuerst das es daran liegt das ich die ganze zeit mit dem 406er gefahren bin und ich die Bremse dort gewöhnt bin.Der beißt ja gleich beim einfachen tippen schon zu.Der 309 kommt mich dagegen sehr lahm vor was die Bremserei angeht.
Naja werde mal schauen was sich nach dem entlüften heute abend so ergibt.
Peugeot 4 Ever
-
Talbot
Re: Bremsleistung schlecht
wie entlüftest du denn? wie alt ist die flüssigkeit? ich gehe mal davon aus das ein bremsschlauch vorne nicht mehr ganz ok ist, aber noch nicht die bremse heiß wird. mach doch die beiden neu, koste so um 30 - 40 euro alle beide. dann sollte es geschaft sein.