Türdichtungen wechseln
Türdichtungen wechseln
Hallo Experten,
ich möchte demnächst (wenn der Kühler gemacht ist) noch meine inzwischen schlappen Türdichtungen der beiden Vordertüren gegen Neuteile tauschen. Die Teile habe ich schon da - nur keine Ahnung wie man die wechselt. Und bevor ich jetzt anfange zu probieren und mir dabei noch eine Einstiegsleiste zerbricht frage ich mal lieber hier nach.
Also - wie bekommt man die Dichtungsgummis am Besten gewechselt?
Gruß Thomas
ich möchte demnächst (wenn der Kühler gemacht ist) noch meine inzwischen schlappen Türdichtungen der beiden Vordertüren gegen Neuteile tauschen. Die Teile habe ich schon da - nur keine Ahnung wie man die wechselt. Und bevor ich jetzt anfange zu probieren und mir dabei noch eine Einstiegsleiste zerbricht frage ich mal lieber hier nach.
Also - wie bekommt man die Dichtungsgummis am Besten gewechselt?
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- DerBastler
- Blinkmuffel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
- Wohnort: Prem (Allgäu)
- Kontaktdaten:
Re: Türdichtungen wechseln
Naja wenn ich das richtig in erinnerung haber, einfach vorsichtig die Einstiegsleisten abhebeln, die sind nur geklippst und dann am Gummi ziehen, das ganze dann wieder andersrum zum draufmachen. Allerdings ist das Gummi ran machen manchmal etwas Tricky,wenn du 3/4 des Gummis drauf hast, machste erst das Ende ran und klemmst dann den Rest ran. Hoffe du verstehst was ich meine.
LG Norman
LG Norman
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Re: Türdichtungen wechseln
Richtig...
Einstiegsleisten sind geklammert,vorsichtig abhebeln.
Das alte Gummi kannst du getrost abreissen,da passiert nicht viel.
Das neue Gummi kann schon vorgeformt sein,da nachschauen,wo es anfängt,meist unten im Einstiegsbereich und verlegst es zur Tür hin nach oben.Da arbeitest du idealerweise mit einem Gummihammer und einer Unterlage.
Im Scharnierbereich unten ist noch die Plasteabdeckung,die mit der Dichtung abgedeckt wird.
Wenn am Ende noch etwas fehlt,einfach bisschen strecken auf langen Geraden,nicht in Kurven.
Zur Not ein Stück altes Gummi abschneiden und im Einstiegsbereich einkleben.
Einstiegsleiste wieder draufklammern/klopfen und fertig.
Einstiegsleisten sind geklammert,vorsichtig abhebeln.
Das alte Gummi kannst du getrost abreissen,da passiert nicht viel.
Das neue Gummi kann schon vorgeformt sein,da nachschauen,wo es anfängt,meist unten im Einstiegsbereich und verlegst es zur Tür hin nach oben.Da arbeitest du idealerweise mit einem Gummihammer und einer Unterlage.
Im Scharnierbereich unten ist noch die Plasteabdeckung,die mit der Dichtung abgedeckt wird.
Wenn am Ende noch etwas fehlt,einfach bisschen strecken auf langen Geraden,nicht in Kurven.
Zur Not ein Stück altes Gummi abschneiden und im Einstiegsbereich einkleben.
Einstiegsleiste wieder draufklammern/klopfen und fertig.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Türdichtungen wechseln
Super! Vielen Dank Euch Beiden für die schnelle Hilfe.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Türdichtungen wechseln
So, habe die Dichtungen getauscht. Ist das eigentlich "normal", dass die neuen Dichtungen kürzer sind und immer ca. 3cm am Ende "fehlen"? Mit strecken war da nichts, ich habe dann die Lücke halt mit einem noch guten Stück der alten Dichtung geschlossen (natürlich unten im Schwellerbereich).
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Tür nur sehr weit am Rand der Dichtung anliegt. Aufgeschoben habe ich jedenfalls bis zum Anschlag.
Bei der Probefahrt gerade eben waren die Windgeräusche bei 100 km/h aber immer noch zu hören, zwar nicht mehr so dass man der Meinung ist gleich abzuheben aber doch noch vernehmlich. Vielleicht bin ich aber auch nur von den neuen Autos verwöhnt.
Morgen wenn es nicht regnen sollte werde ich dann die Dichtheitsprobe in der Waschbox machen, da hatte ich ja in der letzten Zeit immer Probleme gehabt.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Tür nur sehr weit am Rand der Dichtung anliegt. Aufgeschoben habe ich jedenfalls bis zum Anschlag.
Bei der Probefahrt gerade eben waren die Windgeräusche bei 100 km/h aber immer noch zu hören, zwar nicht mehr so dass man der Meinung ist gleich abzuheben aber doch noch vernehmlich. Vielleicht bin ich aber auch nur von den neuen Autos verwöhnt.
Morgen wenn es nicht regnen sollte werde ich dann die Dichtheitsprobe in der Waschbox machen, da hatte ich ja in der letzten Zeit immer Probleme gehabt.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Türdichtungen wechseln
sehr schön,hat doch gut geklappt,oder?Thomas hat geschrieben:So, habe die Dichtungen getauscht.
entzieht sich meiner Kenntnis,war es ein Originalteil?Thomas hat geschrieben:Ist das eigentlich "normal", dass die neuen Dichtungen kürzer sind und immer ca. 3cm am Ende "fehlen"? Mit strecken war da nichts, ich habe dann die Lücke halt mit einem noch guten Stück der alten Dichtung geschlossen (natürlich unten im Schwellerbereich).
Aber geahnt hatte ich es schon,dass es kürzer werden könnte,daher mein Tip mit der alten Dichtung.
wie meinst das?Thomas hat geschrieben:Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Tür nur sehr weit am Rand der Dichtung anliegt. Aufgeschoben habe ich jedenfalls bis zum Anschlag.
Dass die Tür nicht mehr richtig anliegt?
ansonsten,Foto wäre nicht schlecht...
ist altes AutoThomas hat geschrieben:Bei der Probefahrt gerade eben waren die Windgeräusche bei 100 km/h aber immer noch zu hören, zwar nicht mehr so dass man der Meinung ist gleich abzuheben aber doch noch vernehmlich. Vielleicht bin ich aber auch nur von den neuen Autos verwöhnt.
ist ja koan Mörsides
viel Erfolg dabei...Thomas hat geschrieben:Morgen wenn es nicht regnen sollte werde ich dann die Dichtheitsprobe in der Waschbox machen, da hatte ich ja in der letzten Zeit immer Probleme gehabt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Türdichtungen wechseln
Ja, der Dichtungstausch hat Dank Eurer Hilfe sehr gut geklappt. Das kniffligste daran war im Grunde das Entfernen der Einstiegsleisten, zumindest bei der Ersten wo man noch nicht so recht weiß wie die genau befestigt ist. Ansonsten ist die ganze Sache ja recht wartungsfreundlich gestaltet, ich habe mit viel Zeit und noch entsprechenden Reinigungarbeiten bei entfernter Dichtung knapp 2 Stunden gebraucht. Aber da habe ich mir wirklich viel Zeit genommen.
Die Dichtungen sind original Peugeot-Talbot Ersatzteile, die wurden mir sogar noch im original Karton mit Aufdruck geliefert. Vielleicht schrumpfen die mit den Jahren wenn sie gelagert werden oder es ist einfach nur die französisch-lässige Qualität... Aber Dank Deines Tipps mit der alten Dichtung war es ja kein Problem, allenfalls ein optisches aber damit kann ich leben. Hauptsache dicht. Und wenn man es nicht weiß fällt es auf den ersten Blick kaum auf.
Waschen war ich gerade, erst jetzt zum Abend wurde hier das Wetter schön, den Tag über hat es dauernd mal geregnet. Auf jeden Fall passen die Dichtungen, es war alles trocken im Türbereich. Und ich habe mal gut auf die Türspalte gezielt.
Dafür ist mein Glasdach jetzt wohl vorn links undicht...
Die Dichtungen sind original Peugeot-Talbot Ersatzteile, die wurden mir sogar noch im original Karton mit Aufdruck geliefert. Vielleicht schrumpfen die mit den Jahren wenn sie gelagert werden oder es ist einfach nur die französisch-lässige Qualität... Aber Dank Deines Tipps mit der alten Dichtung war es ja kein Problem, allenfalls ein optisches aber damit kann ich leben. Hauptsache dicht. Und wenn man es nicht weiß fällt es auf den ersten Blick kaum auf.
Waschen war ich gerade, erst jetzt zum Abend wurde hier das Wetter schön, den Tag über hat es dauernd mal geregnet. Auf jeden Fall passen die Dichtungen, es war alles trocken im Türbereich. Und ich habe mal gut auf die Türspalte gezielt.
Dafür ist mein Glasdach jetzt wohl vorn links undicht...
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Türdichtungen wechseln
Nein, der Klassiker aus den frühen 90ern: Farmont Glas-Ausstelldach. Mit Kurbel, also stufenlos verstellbar. Ich müsste in meinem inzwischen dicken Hefter nachsehen, aber ich glaube es wurde 1993 bei Peugeot eingebaut. Ist so eins wie auch der Schnuffel in seinem König der Löwen hat.Talbot hat geschrieben:das ist blöde, ein originales ??
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988