Kotflügel entfern-Tips gesucht!
- DerBastler
- Blinkmuffel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
- Wohnort: Prem (Allgäu)
- Kontaktdaten:
Kotflügel entfern-Tips gesucht!
Hey Jungs und Mädels,
Ich muss mal wieder nen Kotflügel abbauen, aber so bescheiden wie das bei unserm 309er gemacht wurde, hab ich das noch nicht erlebt, hat jmd nen Trick parrat wie ich den Kotflügel abbekomme bzw den Kleber gelöst bekomme ohne den Kotflügel zu ruinieren?!
Ich muss mal wieder nen Kotflügel abbauen, aber so bescheiden wie das bei unserm 309er gemacht wurde, hab ich das noch nicht erlebt, hat jmd nen Trick parrat wie ich den Kotflügel abbekomme bzw den Kleber gelöst bekomme ohne den Kotflügel zu ruinieren?!
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
Hallo,
grundsätzlich geht das natürlich.
Du benötigst:
Heißluftfön
Schraubendreher
10er Nuss
Viel Geduld
Zuerst löst man alle Schrauben, die den Kotflügel halten.
Dann nimmt man den Heißluftfön und erhitzt den Kleber mit dem der Kotflügel abgedichtet und verklebt ist. Mit dem Schraubendreher popelt man den langsam ab. So arbeitet man sich Stück für Stück vor bis der Kotflügel nur noch oben verklebt ist. Die dünne Schicht zwischen dem Längsträger und dem Kotflügel, da wo er von oben verschraubt ist, stört dann nicht mehr. Vorsichtig arbeiten und nicht wegknicken beim Abnehmen.

grundsätzlich geht das natürlich.
Du benötigst:
Heißluftfön
Schraubendreher
10er Nuss
Viel Geduld
Zuerst löst man alle Schrauben, die den Kotflügel halten.
Dann nimmt man den Heißluftfön und erhitzt den Kleber mit dem der Kotflügel abgedichtet und verklebt ist. Mit dem Schraubendreher popelt man den langsam ab. So arbeitet man sich Stück für Stück vor bis der Kotflügel nur noch oben verklebt ist. Die dünne Schicht zwischen dem Längsträger und dem Kotflügel, da wo er von oben verschraubt ist, stört dann nicht mehr. Vorsichtig arbeiten und nicht wegknicken beim Abnehmen.

Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
Allen Punkten stimme ich zu...
nur mit Schraubendreher bin ich da nicht so glücklich wegen eventuelle Verformungen.
Da würde ich eher Cuttermesser nehmen,die schneiden gut durch.
Wenn Klingen abbrechen,macht nichts,nimmt man dann neue Klinge
Ich selber habs ohne Heissluftfön gemacht,einfach nur solange durchgeschnitten,bis es durch war.
nur mit Schraubendreher bin ich da nicht so glücklich wegen eventuelle Verformungen.
Da würde ich eher Cuttermesser nehmen,die schneiden gut durch.
Wenn Klingen abbrechen,macht nichts,nimmt man dann neue Klinge
Ich selber habs ohne Heissluftfön gemacht,einfach nur solange durchgeschnitten,bis es durch war.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- DerBastler
- Blinkmuffel
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
- Wohnort: Prem (Allgäu)
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
hm, ok, also doch so wie ichs mir schon dachte, hatte gehofft es gibt so nen "hex hex" trick und der is ab^^ :P
Danke Jungs
Danke Jungs
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07
Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
Hallo,
auch ich rate Dir zum Cuttermesser, weil Du dann nicht Gefahr läufst, das Blech zu verbiegen ("heiligs Blechle"). Zum Weichmachen des Klebers ist der Fön ein guter Rat ...
Gruß
schnuffel
auch ich rate Dir zum Cuttermesser, weil Du dann nicht Gefahr läufst, das Blech zu verbiegen ("heiligs Blechle"). Zum Weichmachen des Klebers ist der Fön ein guter Rat ...
Gruß
schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
- Synic2009
- Bleifußteufel
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 21. Nov 2009, 19:57
- Wohnort: Bad Homburg
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
hmm wuerde da auch nicht ein japanspachtel funktionieren
bzw besser funktionieren weil mehr auflageflaeche?

bzw besser funktionieren weil mehr auflageflaeche?
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
kann man versuchen...ne gute Idee ist es allemal...Synic2009 hat geschrieben:hmm wuerde da auch nicht ein japanspachtel funktionieren
bzw besser funktionieren weil mehr auflageflaeche?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Kotflügel entfern-Tips gesucht!
Hallo,
Ein Japanspachtel sollte durchaus auch funktionieren. Allerdings dürfte ein Messer - weil schärfer - besser helfen. In beiden Fälle heißt es allerdings: Vorsicht mit den Fingern - die brauchst Du noch!
Gruß
Schnuffel
Ein Japanspachtel sollte durchaus auch funktionieren. Allerdings dürfte ein Messer - weil schärfer - besser helfen. In beiden Fälle heißt es allerdings: Vorsicht mit den Fingern - die brauchst Du noch!
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
