Gleich 2 neue in der Runde :P

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von MAGNUM »

Da geb ich kesslfligga recht.
Lass die Finger vom Unterbodenschutz. :sonich:
Unter der Pampe fängt das ganze dann wieder zum rosten an.

Hab mal bei nem Auto am Aussenschweller nach dem lacken einen (fast) durchsichtigen dünnen Steinschlagschutz aufgetragen. Das war brauchbar.
Aber der schwarze Unterbodendreck kaschiert nur. Bis du was siehts, ist es dann schon zu spät.

Wegen Plastik bin ich selber am überlegen.
Muss den GTI-Spoiler umlackieren.... :grübel:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Talbot

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Talbot »

:wink: Also, meiner erfahrung zeigte, das man zuerst das tote Blech rausschneidet, danach Schweißen, dann alles schön blank machen, man nehme dann eine gute Rostschutzfarbe nicht aus dem Baumarkt. Wenn nach 2 Tage die Farbe gut durchgetrocknet ist, die Kanten mit Klebt und Dicht, danach sofort 2 mal Flüssiger Kunstoff (gibts in vielen Farbtönen) auch nicht im Baumarkt kaufen, und auch 2 Tage je Schicht Abtrocknen lassen.

So dann kannst du über Lackierbarer Steinschlagschutz drauf machen. Und im Aussenbereich dann Lacken.

Wir haben so ein Auto restauriert, es kam nichts durch bis heute. Dann soltest du Hohlraum einbringen, ich verarbeite da Hohlraum vom Schiffsbau. Da gibts eine Firma in HH, 20 l um 100 €.

Und dann ist ruhe.
Benutzeravatar
DerBastler
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
Wohnort: Prem (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von DerBastler »

Na das is ja ma ne Ansage Talbot, werd das mal so probiern wie dus sagst :-) Danke :D

Und wegen der Plastikteile noch keiner Erfahrungen gesammelt? denn das Amarturenbrett wäre beim Lacker extrem Teuer, da ich aber eh alle Plastikteile im Innenraum Lackieren mag, such ich nach ner Lösung die dauerhaft hält und net nach 2 Jahren abblättert.
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....

Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07

Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Talbot

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Talbot »

Bitte, gebe gerne meine erfahrungen weiter. Aber wie gesagt kein Billig Material aus dem Baumarkt, gehe dazu in den Fachahndel, es Zahlt sich wirklich aus.

Mit dem Amarturenbrett, da kann ich die nur so viel sagen als Maler und Lackierer, entfetten, Anschleifen, Kunststoffhaftvermittler, Grundierung Farbe, Klarlack. Wie lange das hält?? Kein plan.

Mein Traum dazu war schon immer, mit echtem Leder beziehen.
Zuletzt geändert von Talbot am Do 26. Apr 2012, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

mein Vorschlag zur Güte: reicht Euch die Hände :freunde: und trinkt einen zusammen :flaschen: - kann man auch symbolisch machen - und gut ist ... :thumbsup: :thumbsup:

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Talbot

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Talbot »

Schnuffel, was meinst du?
Benutzeravatar
DerBastler
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
Wohnort: Prem (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von DerBastler »

Ja, Lede wäre schon super, aber das is ja unbezahlbar...
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....

Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07

Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Thomas »

Er meint sicherlich das Gleiche wie ich heute auch schon - ist wohl nur im falschen Thread gelandet.

Beim Armaturenbrett aber aufpassen, die Plastedinger werden mit den Jahren extrem bröselig. Wenn Du es ausbaust kann da schnell mal was brechen. Umgekehrt leider dann auch wieder. Und kleben ist da schwierig.
Die Instrumententafel der "besseren" Ausstattungen zumindest beim S2 sind doch schon ab Werk mit einer Art Kunstleder oder Vinyl bezogen. Das wirkt auch schon etwas wertiger als bei den Basis-Modellen wo es komplett Hartplastik ist.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
DerBastler
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 10:47
Wohnort: Prem (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von DerBastler »

Hab ja das Amaturenbrett schon draußen, zum Glück heile. Ist komplett aus Hartplastik, leider hab ich da nur das Problem das der Handschuhfach-aufmach-maschanismus kaputt ist, irgendwie ist der Griff gebrochen beim vorgänger und jetzt ist der Mechanismus hin und das Fach ist immer offen, muss mir da was überlegen wie ich das hinbekomme.
Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus der Welt wäre jemals auf die Idee gekommen eine Mausefalle zu bauen....

Alltagsauto: Renault Grand Scenic II Bj 07

Restaurationsopfer: Peugeot 309 II Graffic BJ 89 + Peugeot 309 II GR Bj91
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Gleich 2 neue in der Runde :P

Beitrag von Thomas »

Ja, das ist ein weit verbreitetes Problem. Meist brechen die Nasen ab weil der Deckel einfach zugeschlagen wurde. Und so einen intakten Deckel zu bekommen ist schon so gut wie unmöglich. Wer einen hat behandelt den wie ein rohes Ei ;) . In meinem Auto z.B. macht den freiwillig niemand mehr auf oder zu, es gab deswegen schon zu oft Ärger mit mir weil der zugeschlagen wurde. Seit dem fasse nur noch ich den an :D .
Ich habe mal irgendwo was gesehen, da hat Jemand so einen Magnet verwendet den es auch bei Schranktüren gibt. Da Du ja sowieso was am Innenraum ändern willst könnte das ja was sein - den Griff dann noch so modifizieren dass er nur noch als Griffmulde dient.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten