Tankdeckel

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Talbot

Tankdeckel

Beitrag von Talbot »

:wink: :wink:

bei meinem Arizona geht der Tankdeckel sehr schwer auf, wenn ich innen an dem Riegel ziehe. Weis jemand was man machen kann???


Danke :nachles:
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Tankdeckel

Beitrag von Mixery »

musst du den Bowdenzug anschauen,ob es nicht angegammelt ist durch Anscheuerungen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Tankdeckel

Beitrag von frank »

Bei mir fehlte mal der Ring innen, wenn man den Tankdeckel aufmacht. Dadurch ging dieser auch schwer auf.
Talbot

Re: Tankdeckel

Beitrag von Talbot »

kann mir mal jemand davon ein bild machen, wie er geöffnet aussieht? der ging schon immer böse auf, aber es wird immer schlimmer.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tankdeckel

Beitrag von Thomas »

Mach doch mal ein wenig WD40 oder ähnliches an den Bowdenzug im Einfüllstutzen. Das Problem hatte ich regelmäßig im Winter, erst ging er so gut wie nicht auf, dann nicht mehr zu. Seit dem schmiere ich regelmäßig (so ein Mal im Jahr) den Bowdenzug - keine Probleme mehr.
Der Ring flutscht aber auch gerne raus, das kenne ich. Darum drücke ich den nach jedem Tanken immer leicht an. Der löst sich gerade gerne wenn man die Zapfpistole reinsteckt.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Talbot

Re: Tankdeckel

Beitrag von Talbot »

danke für den tipp, meinst du den Metalring direckt am anfang des Tankstützen? der löst sich sehr oft bei mir, sogar schon weg gefallen.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tankdeckel

Beitrag von Thomas »

Talbot hat geschrieben:meinst du den Metalring direckt am anfang des Tankstützen?
Ja, genau den.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Talbot

Re: Tankdeckel

Beitrag von Talbot »

ok, dann weis ich bescheid. versuchs mal morgen früh mit wd 40
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Tankdeckel

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

auch ich hatte dieses Problem (schon vor langen Jahren) und auch bei mir war der Metallring (Messing) verloren gegeangen. Seit mir der Autohändler damals einen Ersatzring "eingebaut" hat und ich immer darauf geachtet habe, daß der beim Tanken festsitzt, gab es diese Schwierigkeiten nicht mehr.

Gruß
Schnuffel
Zuletzt geändert von Schnuffel am Mo 9. Apr 2012, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Talbot

Re: Tankdeckel

Beitrag von Talbot »

hi, ja das wäre auch ne idee. danke..
Antworten