MAGNUM hat geschrieben:Wobei beim Weissen interessant ist:
Von vorn ist er ein TALBOT , von hinten ein SIMCA

Ist nichts ungewöhnliches daran.
Eigentlich war es immer ein Simca,der früher erfolgreicher war,aber sein schlechter Ruf ihn hingerafft hatte.
Als Peugeot den Simca Paket aufgekauft hatte,waren die Namenrechte von Talbot mit drin.Es war ja vorgesehen gewesen,Simca weiter zu führen,scheiterte aber wegen Chrysler-Simca in den USA.Also wurden die Simcas in Talbot umgelabelt,um dem schlechten Ruf zu entgehen.Deswegen tragen einige Autos noch Talbot-Simca oder umgekehrt.
War eigentlich schon ein Riesenpaket,was Peugeot aufgekauft hatte und einige fertigentwickelte Modelle von Simca/Talbot lebten nach dem Konkurs noch weiter bei anderen Herstellern.
Wenn Matra euch was sagt,dürftet ihr wahrscheinlich von selbst draufkommen,welches Modell heute überlebt hat und sehr erfolgreich war.
Da frag ich mich allen Ernstes,warum Peugeot da den Mut verlassen hatte?