Oldtimermesse Tulln

Alles rund um Treffen
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Oldtimermesse Tulln

Beitrag von MAGNUM »

Zwar nicht direkt ein Treffen, aber sicher von Interesse.
Vor allem weil auch immer der Peugeot-Club dort nen Stand hat, sowie viele einschlägige Sachen zu finden sind. :sieger:

Oldtimermesse Tulln bei Wien
19.+20.5.

http://www.oldtimermesse.at/

Anbei noch ein paar nette Pics von letztem Jahr

Seltener Talbot-Sunbeam

2 Simca Heckschleudern

oder dieser nette Horizon um 2900euronen :wink:
Dateianhänge
PICT1326.JPG
PICT1326.JPG (255.26 KiB) 5749 mal betrachtet
PICT1325.JPG
PICT1325.JPG (547.42 KiB) 5749 mal betrachtet
PICT1324.JPG
PICT1324.JPG (255.15 KiB) 5749 mal betrachtet
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Talbot

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Talbot »

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von MAGNUM »

Wobei beim Weissen interessant ist:
Von vorn ist er ein TALBOT , von hinten ein SIMCA :grübel:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Mixery »

MAGNUM hat geschrieben:Wobei beim Weissen interessant ist:
Von vorn ist er ein TALBOT , von hinten ein SIMCA :grübel:
Ist nichts ungewöhnliches daran.
Eigentlich war es immer ein Simca,der früher erfolgreicher war,aber sein schlechter Ruf ihn hingerafft hatte.
Als Peugeot den Simca Paket aufgekauft hatte,waren die Namenrechte von Talbot mit drin.Es war ja vorgesehen gewesen,Simca weiter zu führen,scheiterte aber wegen Chrysler-Simca in den USA.Also wurden die Simcas in Talbot umgelabelt,um dem schlechten Ruf zu entgehen.Deswegen tragen einige Autos noch Talbot-Simca oder umgekehrt.
War eigentlich schon ein Riesenpaket,was Peugeot aufgekauft hatte und einige fertigentwickelte Modelle von Simca/Talbot lebten nach dem Konkurs noch weiter bei anderen Herstellern.
Wenn Matra euch was sagt,dürftet ihr wahrscheinlich von selbst draufkommen,welches Modell heute überlebt hat und sehr erfolgreich war.
Da frag ich mich allen Ernstes,warum Peugeot da den Mut verlassen hatte?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Schnuffel »

Richtig Mixery, meinm Horizon - Erstzulassung 02/1980 - trug auch vorne den TALBOT-Schriftzug und hinten hieß er SIMCA. Laut Papieren war es ein Chrysler (F)
Später verschwand dann der SIMCA-Schriftzug.

Gruß
Schuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Talbot

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Talbot »

:wink: :wink:

Tja da hat Mixery nicht ganz recht. Peugeot konnte 1978/79 nichts mehr Aufkaufen, weil sie Pleite waren. Simca kaufte Peugeot auf und gründete den PSA Konzern.

Und der weiße Horizon ist vorne auch nicht mehr Original, dieser Kühlergrill und die Chromstreifen mit Emplem gabs nicht zu der Zeit, den gabs erst mitte 81.
Und der Talbot Schriftzug ist auch nicht der ab Werk. Den gabs erst ende 1981.

Siehe Bild, so müste der von vorne auch aussehen.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

Markus hat Recht. Beim Betrachten seines Bildes (Montage?) kam mir die Erinnerung wieder hoch: Genauso sah vorne auch mein Horizon LS (Bj. 80) aus.
Allerdings hatten die Modellversionen GLS und SX bereits 1980 die verchromten Streifen im Grill.

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Mixery »

Talbot hat geschrieben::wink: :wink:

Tja da hat Mixery nicht ganz recht. Peugeot konnte 1978/79 nichts mehr Aufkaufen, weil sie Pleite waren. Simca kaufte Peugeot auf und gründete den PSA Konzern.
zu dieser Geschichte möchte ich mich nun nicht mehr auslassen,da es verschiedene Versionen existieren...das Simca nun aufgekauft hat,ist mir gänzlich neu :grübel:
Zu Talbot-Modellen kann ich mich nicht zu äussern,entzieht sich meiner Kenntnis.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Talbot »

Im Jahre 1974 wird Peugeot Mehrheitsaktionär bei Citroen. Bis zur endgültigen Fusion der beiden Marken vergehen zwei Jahre. Aus dieser Fusion entsteht 1976 der PSA-Konzern, mit dem sich der Wachstumskurs des Unternehmens Peugeot in großen Schritte fortsetzte. Schon 1978 übernahm PSA die europäischen Filialen der amerikanischen Marke Chrysler.
Das US-Unternehmen Chrysler hatte 1970 die traditionsreiche französische Marke Simca übernommen und das Unternehmen Chrysler France gegründet.
Unter dem Dach von PSA lebte wieder eine französische Tradition auf. Die unter Chrysler entwickelten Pkw -Modelle wurden nach der Übernahme durch PSA unter dem Namen Talbot weitergeführt. Unter dem Dach des Konzerns waren somit zu diesem Zeitpunkt drei französische Automarken mit großer Geschichte vereint.

Unterdessen entwickelte sich die Übernahme der europäischen Chrysler-Werke in Frankreich, Spanien und Großbritannien für PSA zu einer harten wirtschaftlichen Prüfung. 1980 schrieb Peugeot einen Verlust von 1,5 Milliarden Francs; im folgendem Jahr kletterten die roten Zahlen sogar auf zwei Milliarden Francs.
Es war Zeit für eine grundlegende Zäsur. PSA entschied, die Marke Talbot zugunsten der Entwicklung neuer Peugeot-Modelle 1984 einzustellen. Dies bedeutete das Aus der Marke Talbot. Aus den bereits produzierten Teilebeständen wurden noch bis Ende der 80er Jahre in den Talbot-Werken Fahrzeuge produziert und verkauft. Bereits 1986 endete der Talbot-Verkauf in Frankreich und Deutschland. Fahrzeuge die bereits produziert waren standen noch Jahre bei Händler bis diese verkauft wurden. Es ist bekannt, das Horizons bzw. Solaras bis 1990 noch an Kunden verkauft wurden. Peugeot Talbot Deutschland GmbH - verkaufte den Sunbeam Lotus zu Spotpreisen so um 8000 - 10000 deutsche Mark. In Spanien lief noch einige Zeit die Produktion von den Modellen: Solara (Modell 1986), Talbot 150 (Modell 1986) bei uns bekannt als 1510, Horizon und Samba Cabrio bis etwa 1990/91 weiter. Auch der TALBOT EXPRESS wurde weit über die 90 er produziert.
Talbot

Re: Oldtimermesse Tulln

Beitrag von Talbot »

[quote="Schnuffel"]Hallo,

Markus hat Recht. Beim Betrachten seines Bildes (Montage?)



:-( Nix Montage, wenn du genau schaust, siehst du das der Ausenspiegel auf dem Türblech Montiert ist, er eine andere Zierleiste hat (die nicht ab Werk dran war, Zubehör Shop Simca) usw. Der Simca Horizon ist Baujahr 1977 einer der ersten Modellen aus Frankreich. :belehr:
Antworten