lose Radkappen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Talbot

Re: lose Radkappen

Beitrag von Talbot »

:wink:

wenn ich mich recht erinnere müste ich noch 2 - 3 NEUE Radkappen auf Lager haben. Ich hänge mal ein Bild an ob es diese sind.

Lg :thumbsup:
309XS1990
Wischwasserauffüller
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 23:27

Re: lose Radkappen

Beitrag von 309XS1990 »

Ja das sind XS-Radkappen. Davon hab ich erst einen Satz gekauft. Beim selben Ebay-Händler gibt es die Kappen übrigens nochmal in 13 Zoll und einmal in 14 Zoll. für je 32 bzw. 38 Euro pro Satz (ohne diese Kunststoffringe). Was haltet ihr übrigens von diesen Peugeot 205 Kappen? Ich wunder mich, dass es die am 205 und am 305, aber anscheinend nie am 309 gab. Die würden ihm aber meiner Meinung nach auch gut stehen... Wisst ihr, ob die auch mehrteilig sind?
Peugeot205.jpg
Peugeot205.jpg (36.25 KiB) 4312 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: lose Radkappen

Beitrag von Mixery »

nein,sind nicht mehrteilig,die sind normal mitverschraubt als zentrierung...
gabs übrigens auch am 309,nur nicht im europäischen markt.

Bild

soviel sei verraten,dieser 309 wurde in indien montiert....

P.S: ich vergass...sind 13 zoll-radkappen
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: lose Radkappen

Beitrag von Talbot »

:verneig:

und der 309 von Indien sollte auch noch zu haben sein, natürlich in NEU. Das war die letzte Info die ich bekommen hatte.

Wo haste den das Bild her?

:kaffee:
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: lose Radkappen

Beitrag von Mixery »

Talbot hat geschrieben::verneig:

und der 309 von Indien sollte auch noch zu haben sein, natürlich in NEU. Das war die letzte Info die ich bekommen hatte.

Wo haste den das Bild her?

:kaffee:
wie alt ist da deine info?
stimmt nämlich nicht...

dazu hier mehr,hab heute mich mal damit ausführlicher beschäftigt:

http://www.309er.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=544
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: lose Radkappen

Beitrag von Talbot »

:shock :shock :shock :shock

die Info ist von einem Freund der auch 309 verückt ist, und bei Peugeot im PKW Verkauf Arbeitet. Diese Info ist ca 6 Monate alt.

:heul
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: lose Radkappen

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

zurück zum eigentlichen Thema der losen Kappen. ich habe einige Fotos gemacht, die sowohl eine feste Kappe (in diesem Fall am linken Hinterrad) als auch eine sich lösende Kappe (in diesem Falle am linkern Vorderrad) zeigen. Auch die (aus Gründen der Vorsicht) von mir abgenommene Kappe (vorne rechts) ist ghier sichtbar u.z. in Gänze und in Details. Vielleicht hat ja einer von euch einen praktikablen Tipp. Danke!

Gruß
Schnuffel
Dateianhänge
104-0472_IMG-k.JPG
104-0472_IMG-k.JPG (179.05 KiB) 4296 mal betrachtet
104-0473_IMG-k.JPG
104-0473_IMG-k.JPG (203.25 KiB) 4296 mal betrachtet
104-0474_IMG-k.JPG
104-0474_IMG-k.JPG (232.2 KiB) 4296 mal betrachtet
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: lose Radkappen

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

noch mehr Fotos ...
Dateianhänge
104-0475_IMG-k.JPG
104-0475_IMG-k.JPG (228.59 KiB) 4295 mal betrachtet
104-0476_IMG-k.JPG
104-0476_IMG-k.JPG (146.91 KiB) 4295 mal betrachtet
104-0477_IMG-k.JPG
104-0477_IMG-k.JPG (212.74 KiB) 4295 mal betrachtet
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: lose Radkappen

Beitrag von Mixery »

ja,das sind diese dicken Ringe,die dazu gehören.

Bild

Wenn ich dieses Bild so begucke,scheint es sich verformt zu haben im bereich des Ventils.
normal,wenn es durch die Hitze vom bremsen und durch abkühlen dann wieder in die Ausgangsstellung zieht.
Ich würde als erstes mal versuchen,den Metallbogen bisschen mehr auseinanderdrücken,damit der Kunststoffring stramm sitzt.
Beim neuansetzen der Kappe auf die Felge dann draufachten,dass es unter Spannung bleibt.
ansonsten versuchen,wenn möglich,neuen Metallring einziehen.
Meines Wissen sind meine Radkappen nicht so verformt,da blieb mir anscheinend der Verlust erspart.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen,als ich den 405 auf der Bühne hatte zum Ölwechsel,sah ich,dass der Ersatzrad die besagte Radkappe draufhat.Nun gut,wollte sowieso Bilder machen und versuchte die Schraube zu lösen für den Gitter.
Ergebnis,es lässt sich nicht lösen,weil festgegammelt,daher meine Empfehlung an euch,guckt unterm Wagenboden und fettet die Schraube ein,damit ihr nicht das Malheur habt bei einer Reifenpanne.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
309XS1990
Wischwasserauffüller
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 23:27

Re: lose Radkappen

Beitrag von 309XS1990 »

Ach...SO sieht dieser Platikring aus...mein Gott, wie kann man denn sowas machen? Konnte denn Peugeot nicht einfach einteilige Radkappen verbauen, wie jede andere Automarke auch? Kein Wunder, dass kaum ein Auto, das angeboten wird, noch die Originalkappen draufhat...
Antworten