Umbau Drosselklappe für MI16
Umbau Drosselklappe für MI16
Hallo,
in diesem Thread möchte ich den Umbau einer Drosselklappe vom Citroen ZX 2.0 mit 121 PS auf den MI16 dokumentieren.
Immer wenn es was neues gibt, werde ich es hier reinschreiben.
Hier eine zerlegte Drosselklappe vom Mi16 und eine vom ZX.
Grund für den Umbau ist der größere Durchlass bei der Klappe vom ZX.
in diesem Thread möchte ich den Umbau einer Drosselklappe vom Citroen ZX 2.0 mit 121 PS auf den MI16 dokumentieren.
Immer wenn es was neues gibt, werde ich es hier reinschreiben.
Hier eine zerlegte Drosselklappe vom Mi16 und eine vom ZX.
Grund für den Umbau ist der größere Durchlass bei der Klappe vom ZX.
- Dateianhänge
-
- DK_01.jpg (184.95 KiB) 7398 mal betrachtet
-
- Hier beide Drosselklappen.
- DK_02.jpg (89.71 KiB) 7398 mal betrachtet
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
hört sich interessant an, aber glaubst wirklich das sich das viel bringt an mehr-leistung?
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
Ich werd es ausprobieren. Calle hat es schon gemacht und meinte es wäre deutlich.
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
hat der 2.0 xsi motor die gleiche drosselklappe?
hab noch von einem 405er sri herum liegen, muss sie aber erst suchen (keine ahnung wo ich die hin gegeben hab
)
hab noch von einem 405er sri herum liegen, muss sie aber erst suchen (keine ahnung wo ich die hin gegeben hab
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
Soweit ich weiß hat der nur eine große Klappe.
Ich hab die Drossel erstmal zerlegt, Bilder folgen.
Ich hab die Drossel erstmal zerlegt, Bilder folgen.
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
So, die Drosselklappe ist zerlegt.
Als erstes hab ich den Gaszug demontiert. Als nächstes hab ich die Schrauben der Klappen lose geschraubt. Wenn man dann die Stellung der Klappen ändert, kann man sie ganz leicht rausnehmen. Nun ein Vergleich der beiden Halterungen bei den Drosselklappen. Und hier ein Bild der beiden Klappen.
Als erstes hab ich den Gaszug demontiert. Als nächstes hab ich die Schrauben der Klappen lose geschraubt. Wenn man dann die Stellung der Klappen ändert, kann man sie ganz leicht rausnehmen. Nun ein Vergleich der beiden Halterungen bei den Drosselklappen. Und hier ein Bild der beiden Klappen.
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
Hi Frank,
ich hab den gleichen Umbau auch schonmal gemacht und bin dann wieder zurück zum Serienteil gegangen. Subjektiv hab ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden Varianten wahrnehmen können außer dem etwas besseren Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen (durch die Registerdrossel, also erst eine und bei Volllast beide offen). Das Argument gegen die großen Drosseln waren dann objektiv knackige 8 PS die gefehlt haben. Mit Serien-DK hab ich 156 PS auf dem Prüfstand gehabt, mit der größeren nur noch 148 PS.
Beide Messungen fanden im Abstand eines Drosselklappenumbaus (gute halbe Stunde) statt, also unter exakt gleichen Bedingungen. Warum das so ist kann ich leider nicht erklären. Ich weiß nur, dass die Serienteile schon ziemlich gut funktionieren. Ich fahr im Übrigen auch wieder Serienwellen und bin sehr zufrieden damit.
Beim Xu-8V schauts da schon wieder anders aus. Das fühlt sich brutal anders an mit der größeren Drossel. Messwerte hab ich dazu aber grad keine.
Trotzdem viel Erfolg für den Umbau. Ich finde es wichtiger, dass sich das Auto beim Fahren gut und ausgewogen anfühlt, als dass man das letzte PS rausgekitzelt hat. Die Serienwellen bei meinem sind das beste Beispiel dafür. Es fehlen ein paar PS an der Spitze aber die Charakteristik ist vom feinsten
Gruß
Holger
ich hab den gleichen Umbau auch schonmal gemacht und bin dann wieder zurück zum Serienteil gegangen. Subjektiv hab ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden Varianten wahrnehmen können außer dem etwas besseren Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen (durch die Registerdrossel, also erst eine und bei Volllast beide offen). Das Argument gegen die großen Drosseln waren dann objektiv knackige 8 PS die gefehlt haben. Mit Serien-DK hab ich 156 PS auf dem Prüfstand gehabt, mit der größeren nur noch 148 PS.
Beide Messungen fanden im Abstand eines Drosselklappenumbaus (gute halbe Stunde) statt, also unter exakt gleichen Bedingungen. Warum das so ist kann ich leider nicht erklären. Ich weiß nur, dass die Serienteile schon ziemlich gut funktionieren. Ich fahr im Übrigen auch wieder Serienwellen und bin sehr zufrieden damit.
Beim Xu-8V schauts da schon wieder anders aus. Das fühlt sich brutal anders an mit der größeren Drossel. Messwerte hab ich dazu aber grad keine.
Trotzdem viel Erfolg für den Umbau. Ich finde es wichtiger, dass sich das Auto beim Fahren gut und ausgewogen anfühlt, als dass man das letzte PS rausgekitzelt hat. Die Serienwellen bei meinem sind das beste Beispiel dafür. Es fehlen ein paar PS an der Spitze aber die Charakteristik ist vom feinsten
Gruß
Holger

Re: Umbau Drosselklappe für MI16
Ja, ich schau mal wie es sich anfühlt wenn ich fertig bin. :)
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
joho,
4mm großer is schon ein riesen unterschied.. ohne den kopf zubearbeiten.. bringt das obenraus wie Holger sagt eher weniger leistung da sich die ansaugluft staut ... evlt kannst mit steuergerät änderrung noch was raus holen, aber wohl weniger als er so schon hat.. ich würde dir auf jedenfall raten die ansaugseite zu vergrößern.. nich viel .. evlt sogar nur die kanäle polieren das dürfetest dann auf jeden fall "fühlen" oben- wie untenraus
hab selber noch kein 16v getunt is mir zu teuer (2nockenwellen usw) aba beim 8v kanäle polieren, größer drosselklappe und steuer gerät abstimmen is ne topsache besonders untenraus =)
gruß denny
4mm großer is schon ein riesen unterschied.. ohne den kopf zubearbeiten.. bringt das obenraus wie Holger sagt eher weniger leistung da sich die ansaugluft staut ... evlt kannst mit steuergerät änderrung noch was raus holen, aber wohl weniger als er so schon hat.. ich würde dir auf jedenfall raten die ansaugseite zu vergrößern.. nich viel .. evlt sogar nur die kanäle polieren das dürfetest dann auf jeden fall "fühlen" oben- wie untenraus
hab selber noch kein 16v getunt is mir zu teuer (2nockenwellen usw) aba beim 8v kanäle polieren, größer drosselklappe und steuer gerät abstimmen is ne topsache besonders untenraus =)
gruß denny
ein D6B is das höhste der gefühle xD
Re: Umbau Drosselklappe für MI16
Ich würde eher sagen ohne Elektronik abstimmen kannst es vergessen....
der richtige ´bums´ oben rum kommt mit größeren Klappen, aber ohne STG abstimmen bringt das ganze genau doppelnull
LG kiesi
der richtige ´bums´ oben rum kommt mit größeren Klappen, aber ohne STG abstimmen bringt das ganze genau doppelnull
LG kiesi