Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
--309--
Blinkmuffel
Beiträge: 67
Registriert: Do 8. Jul 2010, 16:29

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von --309-- »

Hallo
Hast du mal das Steuergerät zurück gesetzt das dass den bezugspunkt vom Leerlauf wieder hat ?
Das hilft manchmal wunder.
Grüße
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Peugeotracer86 »

Hallo.
Ich hatte ja schon länger mal erwähnt das mein Motor TU3M im kalten zustand zicken macht. Da hatten viele ja gemeint das es im Winter fast normal ist das er im kalten zustand etwas stottert und im warmen dann richtig läuft..
Mir ist aufgefallen solange es noch kalt war ist der Mortor erst nach dem zweiten versuch gestartet und hat dann gezickt und so ab 70 grad ist er dann normal gelaufen.So nun ist es ja warm draussen und der Motor spring morgens gleich an,zickt nicht mehr so viel aber jetzt kommts.Die ersten paar Kilometer bemerkt man immernoch ein ruckeln.zwar nicht mehr so viel wie vorher aber es ist immernoch da.Was mir auch aufgefallen ist,jetzt wo es morgens draussen heller ist.Es kommt wärend er ruckelt schwarzer Qualm aus dem Auspuff.Nicht viel aber man sieht es halt im Rückspiegel.nach so 5 min fahrt bis der Motor dann wieder betriebstemp hat geht es dann weg.
Woran kann das liegen.Ölverbrauch hat er keinen,wasser verbraucht er nicht.
Kopfdichtung ist auch nicht defeckt.der motor ist erst getauscht worden und hat 120tkm drauf.Habe auch schon so gut wie alles versucht zu tauschen aber kein erfolg.
Kann mir einer sagen woran es noch liegen könnte bzw was ich noch machen kann.
Peugeot 4 Ever
Antworten