Kühlkreislauf entlüften.

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von dreinullneuner »

Moin, wie entlüfte ich den Kühlkreislauf? Wo ist der entsprechende Punkt zum entlüften?
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von frank »

Hi,

um was für nen Motor geht es denn?
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von dreinullneuner »

Den 1,1L, EZ 92, dürfte TU1M sein.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von Mixery »

wenn es mich nicht täuscht...
vorne rechts an der spritzwand,wo 2 schläuche reingehen ist ein stopfen und einer unten am ?kühler?

lang her,dass ich mal an TUs gebastelt habe...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von dreinullneuner »

Danke, werd ich die Tage mal prüfen.

Ist es bei euch auch so, dass die Heizleistung bei höchster Gebläsestufe schwächer wird?
bei mir ist die Luft bei 3/4 am wärmsten, dadrüber wirds wieder kühler(durch den höheren Luftdurchsatz).
Bei Autobahnfahrt bekomm ich den Innenraum nur etwa auf 10°C, ist das normal?

Da ich früher Polo gefahren bin, ist das schon recht kalt, beim Polo war bei warmen Motor die heizung bald so warm, dass man wieder runterregeln musste.
west
Wischwasserauffüller
Beiträge: 21
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 10:52
Wohnort: Hergersweiler

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von west »

also.. normal is das nich.. es reicht eigentlich schon wenn du nur auf die hälfte machst.. die heizleistung ist mit dem vom polo doch recht zu vergleichen hab selber keinen gehabt aber der von kollgen is doch recht gleich
ein D6B is das höhste der gefühle xD
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von dreinullneuner »

Ok, dann wird vermutlich der Wärmetauscher hinüber sein.
Hab zwar nicht entlüftet, aber alle Schläuche werden normal warm/heiss.

Oder ist der Wärmetauscher dafür anfällig, wenn Luft drin ist?
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von frank »

Wird die Luft schnell warm oder dauert das lange? Was sagt die Temperatur vom Kühlwasser?
Benutzeravatar
MN 1964
Wischwasserauffüller
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2010, 14:38
Wohnort: Hildesheim

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von MN 1964 »

Hallo das Problem hatte ich schon bei zwei 309 Autos und bei dir ist warscheinlich derThermostat kaputt. Dadurch läuft das Kühlwasser permanet durch den Kühler ( anzeichen dein Motor kommt nicht auf Themperatur und ist nicht Heißer wie 50 Grad ).
Reparatur ,wenn das zutrifft, ist einfach und kostet nur den Thermostat ca 20 € (vor Jahren).
Oben kommt ein dicker Wasserschlauch aus dem Motor dort sind Motorseitig glaube 2 Schrauben bitte Lösen und dann kommt der Thermostat dir schon entgegen austauschen zusammenschrauben fertig.
Beim erstenmal bin ich 2 Wochen mit vereisten Innenscheiben gefahren . http://www.309er.de/forum/posting.php?m ... &f=2&t=127#
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Kühlkreislauf entlüften.

Beitrag von dreinullneuner »

Also, Thermostat ist heile, hab ich erst vor einer Weile getauscht, Temperatur in den Schläuchen passt auch dazu.
Auf der Autobahn mit Pappe vor dem Kühler zwischen 85°C und 95°C, also in der Hinsicht ist alles in Ordnung.

Wenn Luft im System wäre, dnn würde vermutlich auch die ANzeige weniger anzeigen, oder?
Bis die Temperaturanzeige sich bewegt dauert bei den Temperaturen jetzt etwa 2km, nach etwa 5km hab ich 90°C erreicht, die Lufttemperatur passt dazu.

Also bleibt eigentlich nur noch der Wärmetauscher, dessen Tausch ist mir aber zu aufwändig.


Meinst du mit dem Stutzen am Kühler den in Fahrtrichtung unten links? Über den hab ich die Flüssigkeit abgelassen.
Antworten