Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Ihr baut was um und wollt es allen zeigen, hier herein damit.
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Sodala,

es geht voran. Loch im Dach ist vergrößert und der Rahmen innen abgetackert. Lackiert wird alles im Laufe der Tage.

Die Frage: Wo genau enden die Abwasserschläuche vorn bzw. hinten? Gucken die vorn unten unter den Kotflügeln raus oder enden die innerhalb der Kotis (wäre rosttechnisch nicht so dolle)?

Danke für weitere Infos
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

309mi16 hat geschrieben:Sodala,

es geht voran. Loch im Dach ist vergrößert und der Rahmen innen abgetackert. Lackiert wird alles im Laufe der Tage.

Die Frage: Wo genau enden die Abwasserschläuche vorn bzw. hinten? Gucken die vorn unten unter den Kotflügeln raus oder enden die innerhalb der Kotis (wäre rosttechnisch nicht so dolle)?

Danke für weitere Infos
Daniel

ich glaube,die gehen bis in die a-säule rein und dann zum schweller...
bei hinten genauso.
würde mich schwer wundern,wenn es dann anfängt zu rosten,wenn sie schon "grosszügig" rostvorsorge betrieben haben und bei glasdachlosen modellen eben gespart haben,wenn sie eigentlich auf gleichem band gelaufen sind?
ausserdem kommt da nicht sehr viel wasser rein,da das glasdach unter den kunststoffleisten entlanggleitet.

übrigens,klasse,dass du dir die arbeit machst :thumbsup:
muss nur noch hier in der gegend eine schrauberecke finden,wo ich mich einnisten darf,dann kann endlich mein 309 dran... :trink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Hehe, es hört nicht auf, die Frau spricht schon von "einem längeren Projekt".

Lackiert ist das Dach nun, leider ist im Autohaus irgend ne Leiter an den vorderen Koti gefallen, 2 nette Dellen :shock: Aber nix Problem, bleibt der Wagen eben noch bissi dort untergestellt (konnte aufgrund Regens eh net heimfahren, ohne Glasdach wäre es nass geworden).
--> Resultat: die (innen) verkeimte Motorhaube wird sandgestrahlt und bekommt genauso wie die Kotflügel (eine Seite die Dellen, andere Seite vom Vorbesitzer kleine Schramme) eine neue Lackierung :klatsch:

Ich hab schon gefragt ob es nicht sowas wie ne Werkstatt-Flatrate gibt, bin ja schon Dauergast (und der Gti wird wiedermal keine 1000 km im Jahr schaffen :kaffee: ).

Bis bald in diesem Kino.

Daniel

PS: Herr Webmaster, wäre es möglich den Thread in die Kategorie "Projekte" zu ziehen, paßt wohl besser als hier in die Technik
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 128
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:49

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von webmaster »

309mi16 hat geschrieben: PS: Herr Webmaster, wäre es möglich den Thread in die Kategorie "Projekte" zu ziehen, paßt wohl besser als hier in die Technik
Dein Wunsch ist mir Befehl. :verneig:
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

So, es geht weiter voran.

Schienen und Dach sind nun provisorisch drin, der Lauf ist etwas schwergängiger als original, liegt wohl an der Passgenauigkeit (da gehts um mm). Naja, muß ich eben mehr schmieren.
Der Unterdruckbehälter und der T-Adapter sind ebenfalls drin, Luftbefüllung funktioniert wie gewünscht, da ist mir nen Stein vom Herz gefallen :jubel:

Nun beim Verlegen der Luftschläuche die Frage wie ich den vom Dach vorn in den Motorraum bekomme ohne extra zu Bohren?! Dieser dünne Luftschlauch sollte m.E. in der A-Säule bis in den Koti gehen und dann eben im Motorraum (Bereich des Motorhaubenscharniers) enden - nur da find ich kein Loch/Öffnung ?
Alternative wäre nen Loch unterm/hinterm Armaturenbrett (z.B. beim Innenraumlüfter), um zum Luftdruckbehälter zu kommen.

Danke für nen Tipp?!
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

hmm, der letzte Eintrag war doppelt?! ma egal...

@Mixery
Ja, die Wasserleitungen enden in den Kotflügeln, vorn gingen die auch mit bissi Gefühl problemlos durch A-Säule zu schieben (von der Länge her hören die ca. Höhe Blinker auf) - jetzt weiß ich auch warum genau in diesem Bereich mehrere mit Gumminippel abgedeckte Löcher sind. Nämlich um da genügend Wachs reinzublasen zur Rostvorsorge 8-)

Problem hab ich nur mit der Luftleitung, die m.E. weiter unten in die A-Säule mündet und irgendwie vor in den Motorraum zum Scheibenwischermotor muß (oder besser beim Innenraumlufteinlaß) - hab die Tage rumgestochert und vieles versucht, aber entweder gehts einfach net weiter oder ich lande ebenfalls im Kotflügel :grübel:
Hast Du Dein Dach damals selbst rausgebaut? Ich hab's ja (leider) komplett ausgebaut bekommen und jetzt fehlt mir das Wissen.

Wenn wer ne Idee hat, nur her damit. Interessant wären Infos wie die Karosseriehohlräume aufgebaut sind und das dünne Schläuchlein bewußt richtig entlangzuführen.

Grüße
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

guck mal da in dem bereich rechts vom motorhaubenscharnier,meine zu wissen,dass da eine öffnung ist.
ist schon ne kleine weile her,wo ich es selbst ausgebaut habe.
auch da in diesem bereich sitzt der unterdruckbehälter und von da geht noch ein schlauch richtung wischermotor zum bremskraftverstärker,wo es mittels t-stück angeschlossen wird.

damals hab ich in der clubhalle ausgebaut,um sofort in meinen 309 umbauen zu können,scheiterte aber an zeit und mussten wochen später die halle räumen....
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

@Frank
hattest Du nicht vor ewiger Zeit mal die Kotflügel vorn runter? Du hast doch auch nen Schiebedach? Meinste Du kannst Dich erinnern oder mal gucken wo dieser dünne Luftschlauch bei Dir genau rauskommt?

Möglichkeiten gibt es, Problem is nur man sieht nicht wohin man den Schlauch eigentlich schiebt - einfach stopfen und irgendwann is Schluß, aber er kommt nirgends raus :(

Danke+Gruß
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von frank »

Ich rupf Freitag mal die Plaste bei den Wischern raus und schau mal nach.
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

frank hat geschrieben:Ich rupf Freitag mal die Plaste bei den Wischern raus und schau mal nach.
Ui, das wäre super. Vielleicht sieht man ja schon was ohne Entfernen der Plasteabdeckung, könnt ja sein dass es weiter vorn rauskommt?!

Danke schonmal, das bringt mich nen großen Schritt weiter.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Antworten