Hydraulische Leutweitenregulierung

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
aloisius
Blinkmuffel
Beiträge: 82
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:55
Wohnort: Bad Pirawarth

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von aloisius »

TurboMartin
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Okt 2009, 11:37

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von TurboMartin »

Hi zusammen,
ich hab das System jetzt neu befüllt, links geht jetzt wieder ein bischen aber rechts ist immer noch tote Hose. War dann mal beim Händler, wollte die ganze Anlage neu machen und siehe da: Die Anlage ist nicht mehr Lieferbar!!!

Ich war jetzt so zum TÜV und der Prüfer hats nicht gemerkt.
Der Verkäufer beim Händler (auch 309 besitzer) meinte man kann das auf die elektrische Verstellung umrüsten. Weiß da jemand was drüber?

Gruß Martin
Benutzeravatar
aloisius
Blinkmuffel
Beiträge: 82
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:55
Wohnort: Bad Pirawarth

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von aloisius »

hallo,

gibts noch: http://www.autoteilediscount24.de/produ ... lisch.html

aber ich hab auch keine ahnung wie der das mit der elektrischen meint!!
da hat der scheinwerfer eine eigene aufnahme und das hat der 309er nicht!!!???
TurboMartin
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Okt 2009, 11:37

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von TurboMartin »

Da hab ichs auch versucht. Hab aber am nächsten Tag eine Mail bekommen in der stand das es nicht lieferbar ist.
Mfg Martin
Benutzeravatar
aloisius
Blinkmuffel
Beiträge: 82
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:55
Wohnort: Bad Pirawarth

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von aloisius »

ist die selbe was in den transportern drinnen ist, ist aber etwas teurer!!keine ahnung warum??

http://cgi.ebay.at/LEUCHTWEITENREGULIER ... 35a4267e90
TurboMartin
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Okt 2009, 11:37

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von TurboMartin »

Weiß ich nicht ob die passt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schläuche von der länge her nicht passen. Der Transporter hat ja nicht so eine lange Motorhaube. Bei der vom 205er sind nämlich auch die Schläuche zu kurz.
Benutzeravatar
aloisius
Blinkmuffel
Beiträge: 82
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:55
Wohnort: Bad Pirawarth

Re: Hydraulische Leutweitenregulierung

Beitrag von aloisius »

könnte sein aber die schläuche sind das wenigere übel.meist sind ja die zylinder kaputt
Antworten