Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Peugeotracer86 »

wie sieht es mit dem Sensor der Tankentlüftung aus.das ist magnetventil wo zwei schläuche drauf gehen der sitz nicht weit vom Potti weg hinter dem Luftfilter.ist bei meinem 205 grau und beim 309 schwarz.ist auch von Bosch das teil.
kann auch ursache sein für rumgezicke.
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Mixery »

wenn dein fehlerspeicher 33 anzeigt,kommst nicht drumherum...
da bringt das weitere rumgedoktore nichts und zu mutmassen.
tausch das teil aus oder beiss in sauren apfel und fahr so damit rum.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
FreeFly
Blinkmuffel
Beiträge: 70
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:04
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von FreeFly »

Jo hatte noch eine DK rum liegen und fährt sich weit aus besser mit dieser!
Kaltstartproblem ist auch eigentlich weg, bis jetzt nichts weiter gemerkt.
Fährt sich wieder Super der Kleine...

Nur noch irgendwie mal schauen, bzw. Thermostat wechseln, da er sehr lange brauch bis er warm wird bei den Temp draußen.
Wenn ich ca. 10 km fahre ist die Nadel noch nicht gerade weit gewandert und warm im innenraum wird es auch nicht so richtig.

Hoffe nur das es das Thermostast ist und nicht der Wärmetauscher... :grübel:
Schöne günstige Ferienwohnung an der Ostsee zu Vermieten!
http://www.ferienwohnung-altwarp.de/
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Mixery »

bei kühlwasser einfach mal entlüften...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
megafella
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Feb 2010, 00:17

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von megafella »

Hallo, ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema für mein Problem eröffnen, da es dem hier beschriebem sehr ähnlich ist.

Zu aller erst mal mein 309er:

peugeot 309 3A
bjr:1992
5-Türer
Automatik
mit 1,6l mit 65kw bzw 88PS
105.000km

So und zwar treten bei mir sehr ähnliche störungen auf, vorallem im kalten Zustand.
Wenn der Wagen gestartet wird, läuft er sehr unruhig und vorallem viel zu hoch er liegt dann ca. bei 1500U/min.
Sobald ich nun den Wahlhebel von P bzw N auf 1 2 3 4 oder R stelle fällt dir Drehzahl teilweise auf unter 500U/min. Und droht auszugehen.
Schalte ich nun wieder auf P oder N geht sie wieder hoch.

Dieses Problem bleibt solange bis ich Gas gebe. Stehe ich jedoch dann an einer Ampel etc. sinkt die Drehzahl wieder, dies geht solange bis der Wagen warm gelaufen ist.

Hinzukommt noch, dass die Warnleuchte für Fehler in der Einsprizung vorne am Tacho ab un zu aufleuchtet, bisher noch nicht länger als ca. 5 min und nocht nicht öfter als einmal am Tag.


Dann hab ich mir heute denn 309 mal vorgenommen.
Die Fehlerdiagnose nennt mit keinen Fehler.
Der Motor ist sehr sauber. Alle Schläuche und Steckverbindungen geprüft und gereinigt, wobei das Reinigen an sich nicht notwendig war.

Er bekommt sehr gleichmäßig benzin und luft.
Die Zündkerzen habe ich dann ausgetauscht, welches auch notwendig war, jedoch hat sich an dem oben genannten Problem nichts geändert.

Ich hoffe ihr habt ne idee was es sein könnte. Ich dachte zuerst an den Drosselklapppenpoti, aber dieser ist auch völlig frei von verunreinigungen.

würde mich auf Antworten und etwas Hilfe freuen :)

MFG
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Mixery »

liest mir nach dem luftmengenmesser....
die gehen gerne mal hops.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

bei Fahrzeugen mit manuellem Choke kann der Fahrer von Cockpit aus einfach eingreifen: Choke etwas hineinschieben. Bei anderen Kaltlaufregelungen tippe auch ich auf die Luftmengenregulierung (mit dem Choke mache ich nichts anderen, nur halt per Hand/unelektronisch/flexibler).

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
megafella
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Feb 2010, 00:17

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von megafella »

was ich noch vergessen habe ist, dass der wagen manchmal auch kein Gas annimmt :grübel:

sobald ich dann jedoch vom gas gehe und das pedal erneut durchdrücke läuft er wie normal. Das ist aber jetz auch erst in den letzten 2 wochen ein paar mal vorgekommen.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

nach Deiner Beschreibung könnte das auch "Nebenluft" sein. Überprüfe mal bitte die Dichtigkeit der Leitungen.

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
megafella
Wischwasserauffüller
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Feb 2010, 00:17

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?

Beitrag von megafella »

so wie es aussieht werde ich die leitungen demnächst alle neu machen müssen, alle etwas porös geworden in den jahren :grübel:

gibt es ein komplett set aller leitungen usw?
und wenn ja wo?
bzw einen vertrieb der so etwas anbietet (inet)?

möchte mir ungern die schläuche und so aufm schrott holen gehen..
Antworten