Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Hier können wir mehr über uns erfahren.
Antworten
Nadine
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Di 9. Jul 2024, 18:29

Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von Nadine »

Liebe Forengemeinde, :wink:

ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich sehr über eine Einschätzung von Euch "alten Hasen" zur Alltagstauglichkeit des 309 freuen würde.

Kurz zu mir: ich heiße Nadine, bin 41 Jahre alt und wohne in Eschweiler (NRW). Nachdem ich nach über 12 Jahren den Kampf gegen den TÜV mit meinem treuen Saab 900 bei 490tkm endgültig verloren habe, merke ich dass esso ganz ohne altes Auto einfach doch nicht geht.. Mein erstes Auto war ein kleiner roter 205 Color Line und an den habe ich natürlich auch sofort gedacht, als ich so ziellos durch ebay Kleinanzeigen streifte.. Der war mir immer ein zuverlässiger und sparsamer Begleiter und ich weiß gar nicht wie, aber irgendwie bin ich dann beim Stöbern beim 309 hängengeblieben.

Jetzt zu meiner Frage: ist der 309 ein Auto, dass man mit einiger Zuverlässigkeit im Alltag bewegen kann? Es soll keine "Alltagsschlampe" werden (für reinen Kurzstreckenbetrieb und den Winter habe ich Ersatz) aber ich suche halt ein Auto, was zumindest voraussichtlich relativ alltagstauglich ist, d.h. ca. 3x/Woche 40 km Autobahn und am Wochenende mal ein Töurchen Landstraße, vielleicht auch mal in den Urlaub an die Ostsee.

Ich habe auch tatsächlich ein Auto im Auge, das mich interessieren würde (außer ihr redet mir das Vorhaben aus 😉).
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Vielleicht würdet ihr mir eine Einschätzung dazu geben und evtl. die notorischen "Schwachstellen" verraten?

Vielen Dank im Voraus!!

Liebe Grüße
Nadine
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von frank »

Hallo Nadine,

willkommen bei uns.

Also normal kann man den 309 auch gut im Alltag bewegen, dafür wurde er ja auch gebaut. Ich gehe mal davon aus, dass du keine große Musikanlage in den Kofferraum baust, so dass dieser auch locker für ein Wochenende oder den Urlaub an der See reicht.
Schwachstelle peugeottypisch ist die Hinterachse, da muss man schauen, dass die bzgl. der Lager prüfen kann.

Zu dem Inserat. Mich macht es stutzig, dass der Wagen keine AU mehr bekommen soll. Zumindest bei der H-Abnahme war die bei mir Pflicht. Das H reduziert beim 1.9er auf jeden Fall die Steuer und mit ner Oldtimerversicherung ist er günstig zu bewegen.

Automatik ist natürlich selten und da ust die Frage, ob du das möchtest. Schiebedach ist natürlich schön und der Handschuhfachdeckel ist scheinbar auch in Ordnung. Ansonsten muss man sich klar sein, dass die Ersatzteile, speziell für den Automatik noch schwerer zu beschaffen sind.
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

im Prinzip kann ist der 309 ein hervorragendes Auto, gerade auch als Fortbewegungsmitrel für den Alltag.
Er ist sehr geräumig und praktisch, durch seine Ecken und Kanten auch sehr übersichtlich. Die Motoren sind, eine entsprechende Wartung vorausgesetzt, langlebig, robust und sparsam.

Ich persöhnlich habe hauptsächlich die 1,9l ( in fast allen Varianten ) im Alltag bewegt und kann nach rund 25 Jahren kaum was schlechtes über die Autos sagen.
Wenn Du nicht gerade einen guten Schrauber an der Hand hast, oder vielleicht selber bist (?), würde ich für den Alltag allerdings einen TU3 befeuerten 309 empfehlen. Den kannst auch gut unter 7l fahren, der Motor ist sehr spritzig und drehfreudig. Die 1,9l sind meiner Erfahrung nach etwas “aufwendiger“, sprich, wenn mal was ist, dann hast eher mal ein Problem den Fehler zu finden/zu beheben, als beim 1,4l mit 75PS. ( vielleicht sehe auch nur ich das so ).

In jedem Fall ist der 309 das, wofür ein Auto eigentlich gedacht ist. Ein Fortbewegungs- und Transportmittel das in vielen Dingen seinen “Klassenkameraden“ überlegen ist :-)
Die Automatik, wie Frank schon sagt, muss man mögen.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen. Nach über 36 Jahren (Erfahrung) mit meinem 309 kann ich den Wagen nur als extrem zuverlässig und dabei sparsam charakterisieren. Zudem ist er keine "Butterbrot-Auto" (mehr).

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von Thomas »

Hallo und willkommen,

auch ich kann aus inzwischen 25 Jahren Peugeot 309 Erfahrung sagen: das ist ein absolut alltagstauglicher Wagen, auch heute noch. Ich habe den TU3M-Motor (das ist der 1.4 mit 75 PS) wie von Matthias empfohlen, und kann den sehr empfehlen. Bei normaler Fahrweise sind 6,5 Liter drin, gern auch weniger. Ich lasse meinen 309 jedes Jahr in der Werkstatt meines Vertrauens warten, Inspektion und auch Reparaturen sind kein Problem.
Einzig die Ersatzteilversorgung ist bei manchen Teilen kritisch, aber die normalen Verschleißteile wie z.B. Zahnriemen sind kein Thema.
Letztes Jahr habe ich über 1000 Kilometer in einer Woche im Urlaub abgespult- ohne Probleme. Fahrt zur Arbeit? Kein Problem, ein gut gewarteter 309 ist zuverlässig.
Wenn Du also Interesse hast und das Auto passt: Greif zu! Die 309er machen Spaß und sind zuverlässig.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Ein Hallo aus dem Rheinland (noch) ohne 309er!

Beitrag von Mixery »

Nadine hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 18:50 Nachdem ich nach über 12 Jahren den Kampf gegen den TÜV mit meinem treuen Saab 900 bei 490tkm endgültig verloren habe,

.. Mein erstes Auto war ein kleiner roter 205 Color Line und an den habe ich natürlich auch sofort gedacht, als ich so ziellos durch ebay Kleinanzeigen streifte.. Der war mir immer ein zuverlässiger und sparsamer Begleiter und ich weiß gar nicht wie, aber irgendwie bin ich dann beim Stöbern beim 309 hängengeblieben.

Jetzt zu meiner Frage: ist der 309 ein Auto, dass man mit einiger Zuverlässigkeit im Alltag bewegen kann? Es soll keine "Alltagsschlampe" werden (für reinen Kurzstreckenbetrieb und den Winter habe ich Ersatz) aber ich suche halt ein Auto, was zumindest voraussichtlich relativ alltagstauglich ist, d.h. ca. 3x/Woche 40 km Autobahn und am Wochenende mal ein Töurchen Landstraße, vielleicht auch mal in den Urlaub an die Ostsee.

Ich habe auch tatsächlich ein Auto im Auge, das mich interessieren würde (außer ihr redet mir das Vorhaben aus 😉).
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Vielleicht würdet ihr mir eine Einschätzung dazu geben und evtl. die notorischen "Schwachstellen" verraten?
Saab 900?
Sehr geil....ich weiss die Schweden sehr zu schätzen,mehrfach das Vergnügen gehabt zum fahren und schrauben.Eigentlich unproblematisch...

309 ist schon alltagstauglich,nur wie die Vorredner schon schrieben,sehr empfehlenswert mit dem TU3,weil sparsamer und agiler.
Den 1,9 mit Automatik mit seinen 98 PS zu bewegen,ist schon okay,nur etwas träge und durstiger,da würde ich lieber zum Handschalter greifen.
Schwächen kennt der 309 nicht,er macht einfach seine Arbeit.
Probleme machen die rostigen Schweller hinten,mit etwas Arbeit dennoch machbar.Bei Hinterachsen sehe ich weniger das Problem,aber gilt dennoch zu beachten.
Bisschen Ölverlust ist üblich,aber auch mit etwas Arbeit zu beheben.
Verschleissteile sind noch gut zu bekommen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Antworten