Neuer SX im Saarland

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
silvester31
Blinkmuffel
Beiträge: 94
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 10:36

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von silvester31 »

Schnuffel hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 10:36 Bei allem Spaß aber bitte daran denken, daß Du mit einer echten Rarität durch die Gegend fährst ... Also: eine gute und sichere Fahrt

Schnuffel :wink:
Klar. Ist ja kein Rennwagen. Und ich keine 18 mehr 😉

Erster Praxisverbrauch : 7,4 l, trotz viel Stau.
frank hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 16:21
Hi, da kannst du hier schauen.
Verkleidung Schiebedach

Ich will meine nochmal tauschen, aber dann müsste man das alte auch kleben und lackieren....
Danke für den Link, aber das ist nicht wirklich ein Schnäppchen....
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von Schnuffel »

Nein, das hatte ich auch nicht unterstellt. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich nur zu gut, wieviel Spaß der 309er macht, vorallem wegen seines Durchzugsvermögens (s. Thomas' Bemerkung zur Abstimumung von Triebwerk und Getriebe) :thumbsup: ...

Gruß
Schnuffel :wink:
Zuletzt geändert von Schnuffel am Do 11. Apr 2024, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von frank »

silvester31 hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 16:56 Danke für den Link, aber das ist nicht wirklich ein Schnäppchen....
Die Zeit der Schnäppchen ist vorbei... :thumdown
silvester31
Blinkmuffel
Beiträge: 94
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 10:36

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von silvester31 »

Thomas hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 18:56 Sehr schöner SX :thumbsup:
Die Getriebe sind bei den 309ern perfekt auf die Motoren abgestuft, das passt super und macht Spaß.

Wie ist beim 1.6er der 5. Gang übersetzt? Mein 1.4er TU3 hat bei 100 km/h 3000 u/min anliegen, bzw. bei 130 km/h 4200. Wie ist das bei Deinem SX? Ist der länger abgestuft?

Gruß Thomas :wink:
Nach nun 2 x 200 km am Wochenende, auf einer Strecke, die der kleine in Zukunft (hoffentlich) noch oft absolvieren muß, nämlich 1 x quer durch die Eifel und zurück, kann ich sagen, ich bin begeistert 😁
Strecke ist rund ⅔ Autobahn, also langweilig, aber mit einigen Steigungen.... Der Rest überwiegend kurvige und hügelige Landstraße.

Zur Frage oben : Bei 100 rund 2900, bei 130 rund 3700 Umdrehungen. Insgesamt finde ich den Motor sehr angenehm im Sound, weil leise und zurückhaltend. Windgeräusche ab 120 sind natürlich nicht unerheblich, aber der Fahrzeuggeneration geschuldet.

Ach ja : mit der 185ern ist die Lenkung nun auch bei weitem nicht mehr so gefühllos, wie mit den 165ern Allwetterreifen.
silvester31
Blinkmuffel
Beiträge: 94
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 10:36

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von silvester31 »

IMG_20240408_133441912.jpg
IMG_20240408_133426748.jpg
IMG_20240408_133336645.jpg
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von Thomas »

Super, vielen Dank für Deine Rückmeldung wegen der Drehzahlen :thumbsup: . Also gibt es da einen (wenn auch geringen) Unterschied zwischen den kleineren und größeren Motoren in der Übersetzung. Sowas finde ich immer sehr interessant.

Dein 309er sieht mit den Speedline-Felgen richtig stark aus, zumal er auch nicht so hoch damit wirkt. Ist da ein Sportfahrwerk mit etwas Tieferlegung verbaut?
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
silvester31
Blinkmuffel
Beiträge: 94
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 10:36

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von silvester31 »

Ja, überraschenderweise sieht er nicht zu hoch aus. Deswegen dürfte sich eine Tieferlegung erledigt haben. Meines Wissens ist ist kein Sportfahrwerk verbaut. Ist auch nichts eingetragen.
Gibt's für die SMR ein Gutachten für Eintragung ? Also nicht dubios im Netz....
silvester31
Blinkmuffel
Beiträge: 94
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 10:36

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von silvester31 »

Update :
Zweite Tankfüllung, errechneter Verbrauch : 6,5 l
Bin erstaunt. War nicht langsam unterwegs, Autobahn max. 130, Landstraße aber relativ zügig.
Bei flachem Streckenprofil und leichtem Fuß könnten tatsächlich 6,0 l machbar sein.
Wie sind eure Erfahrungen da ? Auch mit den anderen Motoren.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von Thomas »

Hallo,

HIER kannst Du meinen Verbrauch mit dem TU3M ab dem Jahr 2008 verfolgen.
Der 309er ist nach meiner Erfahrung sehr sparsam, gerade wenn man bedenkt, dass die Autos nun schon mindestens 30 Jahre alt sind.
Ich denke auch Schnuffel kann das für seinen 309er bestätigen, er hat ja einen Serie 1, also noch etwas älter mein 1992er Graffic, und bewegt den auch immer sehr sparsam und bewusst.
Bin gespannt, was andere hier für Erfahrungen haben, denke aber, dass es in die selbe Richtung geht.

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Neuer SX im Saarland

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

der niedrigste Verbrauch, den ich erreicht habe, war 5,7 l/100 km :thumbsup: (bei der Tour 2010 nach La Bresse). Dabei bin ich aber auch strikt 80 - 100 km/h gefahren. Dei Fahrweise und der Motor macht also eine ganze Menge aus ...

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten