So,
mitte Februar habe ich mir einen weiteren 309 gekauft. Einen weißen Bestline der künftig als Alltagsauto dienen soll.
Laut Vorbesitzer in ordentlichem Zustand “ .... der sollte so wie er ist eigentlich TÜV bekommen ... “. Eigentlich wüsste ich es besser und hätte mich die letzten 25 Jahre gleich gefragt, “ ... warum machst dann nicht vor dem Verkauf noch schnell TÜV auf den Wagen? ... “
Ich habe den Bestline trotz meiner Erfahrung, meines Gespürs und allem was mich sonst von einem unüberlegten Kauf abhält, gekauft.
Nach dem das Auto dann zuhause auf die Bühne kam, war leider sehr schnell klar dass der 309 an jeder Ecke, großteils sehr stark verrostet, durchgerostet und weggerostet war.
Damit einhergehen kam natürlich die Frage auf was nun geschehen wird. Einen anderen 309 holen? Den Bestline schlachten und pressen lassen?
Ein paar Tage Besinnung endeten damit, dass ich mich entschieden habe, den Bestline einfach in Angriff zu nehmen. Immerhin soll dieser 309 als Alltagsauto funktionieren und jein Museumsstück werden. Das Argument “ ... ist doch nur ein TU3, das lohnt doch garnicht ... ist doch kein GTi .. “ ist für mich nicht wirkluch von Belang, ein 309 , egal welches Modell, sollte, wenn noch möglich, erhalten bleiben.
Also habe ich hinten recht, da wo der Bestline auch am übelsten durch war, angefangen. Bis dahin hatte ich auch erst einmal im Leben einen Auspuff geschweißt. Vom Titel “Scheißgott“ meilenweit entfernt.
Zwei drei Momente des zweifelns, kannst Du dass überhaupt, bringst Du den jemals wieder fertig, ....
Aber ich habe Stück für Stück, Roststelle für Roststelle in Angriff genommen. Nun bin ich bis zu den forderen Radläufen fertig und beginne langsam mit der Front.
Danke schonmal an den Holger der mir mit vielen netten Worten Mut zu und Lob ausgesprochen hat
Die Tage werde ich ein paar Bilder einstellen.
Grüße
Matthias
309 rulez