Zahnriemen gerissen - "Freiläufer"? *großes Bilder Update*

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Michael_Woelk
Wischwasserauffüller
Beiträge: 15
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 23:08

Zahnriemen gerissen - "Freiläufer"? *großes Bilder Update*

Beitrag von Michael_Woelk »

Hallo Zusammen!

Seit Vorgestern bin auch ich der stolze Besitzer eines Peugeot 309: dem Sondermodell "Cristal" als 3-Türer mit der 1.4l Vergasermaschine (Bj. '89, 49kW, Benziner, TÜV neu!) und glaubwürdigen 51.000km auf der Uhr. Obwohl der Gesammtzustand ausgesprochen gut ist und die Probefahrt sehr zu meiner Zufriedenheit ausgefallen war, gab's das Erste große Problem keinen Kilometer nachdem ich beim Verkäufer vom Hof gefahren war...

Leider hat das Fahrzeug in den vergangenen Jahren mehr gestanden als alles andere, und so riss dann der sehr poröse Zahnriemen bei etwa 15km/h kurz vor einer Ampel (der Ersten). Dummerweise steht das Auto nun 230km von meinem Wohnort entfernt auf einem Parkplatz und ich muß mir noch überlegen wie ich ihn am Besten heimbekomme...

Nun aber direkt zu meiner Frage: muß ich zwangsläufig damit rechnen daß Ventile & Co. im Eimer sind, oder ist der Motor vielleicht ein "Freiläufer" bei dem es vermutlich ausreichen wird einen neuen Zahnriemen draufzumachen? Letzteres wäre natürlich der Idealfall, weil billig und relativ schnell zu organisieren. Für jede Hilfe in der Sache wäre ich sehr dankbar!
Zuletzt geändert von Michael_Woelk am So 7. Nov 2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von frank »

Hallo,

erstmal Glückwunsch zu dem Wagen.
Ob es ein Freiläufer ist, kann ich nicht sagen. Leider glaube ich es eher nicht.
Ich würde erstmal mit dem Schlimmsten rechnen. Wenn du ihn zu Hause hast, würde ich den Abgaskrümmer abnehmen und schauen, ob man da schon was verdächtiges an den Ventilen sieht.
Wenn er lange stand, würde ich die Kopfdichtung direkt machen. Da kannst du dir auch alle Ventile in Ruhe anschauen.
Michael_Woelk
Wischwasserauffüller
Beiträge: 15
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 23:08

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Michael_Woelk »

@frank
Danke für die schnelle Antwort! Ja, den Wechsel der Kopfdichtung hatte ich schon fest geplant (und wahrscheinlich noch so diverse andere Dichtungen/Kleinigkeiten wenn man gerade dabei ist) - meine Hoffnungen auf einen Freiläufer sind zwar jetzt deutlich gedämpft, aber so ganz will ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. Leider bin ich kein Mechaniker, dafür bin ich mit einem sehr Guten befreundet der mir helfen wird - kannst Du einschätzen wie teuer es ungefähr werden sollte (ohne Arbeit) wenn's "nur" die Ventile wären?
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Peugeotracer86 »

kannst aber auch vorsichtig probieren mit einer Ratsche auf der Riemenscheibe den Motor vom Radhaus auf der Beifahrerseite langsam zu drehen und dann merkst du ja ob er irgendwann blockiert oder ob du die Kurbelwelle komplett drehen kannst.
Auch wenn vleiieclt alles verballert ist was die ventile angeht blockieren müsste er dann.Nur wenn er sich drehen lässt und du merkst das er Kompression aufbaut dan hast du glück gehabt.
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von frank »

Wenn du den Motorcode raus kriegst, dann könnte man mal schauen. Passen vielleicht Ventile von anderen Motoren. Vom 1.1er müsste ich sogar noch komplett da haben.
Michael_Woelk
Wischwasserauffüller
Beiträge: 15
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 23:08

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Michael_Woelk »

Leider werde ich frühestens erst nächstes Wochende die Möglichkeit haben ihn zu holen (warum so spät? lange Geschichte; lieber garnicht fragen ;-)) - bis dahin wollte ich auf diesem Weg schon mal meine Optionen ausloten. Sobald ich das Auto hier habe werde ich natürlich wissen was Sache ist und entscheiden wie ich weiter vorgehe. Nochmal vielen Dank an alle die versuchen mir zu helfen! :verneig:

Sobald es neue Informationen gibt melde ich mich wieder!
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Mixery »

ist kein freiläufer...
wenn du pech hast,kannst die kolben gleich mit erneuern.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Michael_Woelk
Wischwasserauffüller
Beiträge: 15
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 23:08

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Michael_Woelk »

*Update*
Zwischenzeitlich hat ein Mechaniker vor Ort den Zahnriemen "auf gut Glück" gewechselt (kostenlos) aber erwartungsgemäß keinen Erfolg gehabt (keine Kompression) - sein Kommentar: "der ist tot" :-( Allerdings hat er ihn auch nicht weiter zerlegt, d.h. das wirkliche Ausmaß des Schadens ist nach wie vor nicht bekannt. Für 150 EUR wird mir der Wagen morgen oder am Samstag vor die Tür geliefert - sehr günstig wenn man bedenkt daß insgesammt rund 500km gefahren werden müssen.

Was den Motorcode betrifft weiß ich inzwischen zummindest daß es ein "TU3A" ist - meine Frage wäre nun ob mir jemand sagen kann welche Motoren da grunsätzlich als Ersatz oder Spender in Frage kommen (es darf auch gerne ein stärkerer sein)? Vielleicht findet sich sogar jemand hier im Forum der einen verkauft bzw. jemanden kennt der das tut. Hier habe ich bei eBay z.B. einen S2 Motor gesehen der u.U. passen könnte - was meint ihr?

Kleinigkeit am Rande: im ansonsten höchst sauberen Innenraum fehlt leider die Klappe vom Handschuhfach - weiß vielleicht jemand wo ich eine herbekomme?
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Mixery »

joa...motor passt theoretisch.
hab den gleichen motor mit anbauteilen und steuergerät auch im keller liegen,der bei interesse zum verkauf steht.

was mich nur bisschen verwundert,im ersten posting steht vergasermotor,dachte da sofort an talbotmotor,was nur als 1,3 ltr mit 64 PS gab.
der hier aus ebay ist ein TU3A mit 75 PS (55 kw)

wie kommt er dann zu den 49 kw? :grübel:
was mich interessieren würde und wahrscheinlich meine frage mitbeantworten würde wegen der differenz...
hat er ungeregelten Kat drunter?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Michael_Woelk
Wischwasserauffüller
Beiträge: 15
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 23:08

Re: Zahnriemen gerissen - Motor "Freiläufer"?

Beitrag von Michael_Woelk »

Es ist garkein Kat drunter. :D Laut Fahrzeugschein hat er exakt 1351cm³ und 49kW bei 5400U/min. - zählt das schon nicht mehr als 1,4l? Ein 87er Escort den ich mal gefahren bin hatte offiziell auch 13xx kW aber ein "1.4" Schildchen auf der Heckklappe... :grübel:

Im Fahrzeugschein heißt es übrigens was die Schlüsselnummern angeht folgendermaßen:

zu 1.) 010209
zu 2.) 3003
zu 3.) 000000

Wieviel ist denn deine Maschine gelaufen (bzw. wie ist der Zustand insgesammt) und was stellst Du Dir preislich vor?
Antworten