Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Antworten
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von fredi309 »

Liebe 309er Gemeinde :wink: ,

Habe ein Probleme bei einem TU3M:

- Motor läuft im Leerlauf teilweise unrund bzw, dreht zeitweise bis 2000 U/min hoch (auch in warmen Zustand)
- springt teilweise dann im warmen Zustand schwer bis gar nicht an bzw, geht sofort wieder aus -> im kalten
Zustand gibt es kein Problem-> evtl. Dampfblasenbildung :grübel: ?
- läuft danach zwischenzeitlich auch wieder völlig normal

Folgende Teile wurden bereits erneuert/geprüft

- Zahnriemen (war nach 28 Jahren scheinbar noch der erste !!! :grübel: )
- Unterdruckdose direkt am Zündverteiler
- Unterdrucksystem ist dicht (mehrfach getestet)
- Magnetventil zur Ansteuerung der Unterdruckdose (habe bei Bedarf, falls jemand noch eines benötigt noch Reserven -> ist seit vielen Jahren NFP )
- Zündspule/Zündmodul und Zündkabel wurden bereits erneuert
- Lambda Sonde
- Zündkerzen
- Leerlaufsteller
- Magnetventil des Aktivkohlefilter (Benzindämpfe) funktioniert einwandfrei

Allgemeine Fragen:

- Wo kann das Problem noch liegen
- Seht ihr das Problem eher in der Kraftstoffversorgung oder der Zündung
- Impulse Ideen...


Spezielle Frage zu diesem Motor:

Ich muss diesem Motor von einem 106er BJ 92 1.4 75 PS (baugleich mit dem 309er bzw. 205er) die Zündung einstellen (8 Grad vor OT)-> normale Stroboskoplampe ist vorhanden. Er besitzt die bekannte Bosch Monojetronic mit einem unterdruckgesteuerten Zündverteiler (von Bosch). Nun habe ich das Problem, dass es an der Schwungscheibe scheinbar keine Markierungen vorhanden sind. Nach ausgiebigen Recherchen ist dies anscheinend bei diesem Motor nicht mehr möglich. Angeblich kann dies nur mehr durch einen alten Bosch-Tester(mit Anschluss an den 3 poligen Stecker an an der Zündspule-> anscheinend OT-Geber) durchgeführt werden !? Hat irgendjemand vielleicht eine alternative Möglichkeit oder so einen alten Tester !?


Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus :verneig:

mfg fredi309 :wink:
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von Mixery »

Tester habe ich nicht...
alternative Möglichkeit gibt es trotzdem.
Ermittel den OT am Zyl 1 und mach Markierung an der Riemenscheibe,schon hast deine Möglichkeit zum abblitzen.
An der Schwungscheibe müsste trotzdem Markierung vorhanden sein in Form einer fehlenden Verzahnung. OT-geber hat es trotzdem nicht,wird über Zündung eingestellt,der an der Nockenwelle angeflanscht ist. Aber soweit bist du ja schon.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von fredi309 »

@Mixery: Danke dir für deinen Impuls bezüglich der Zündungseinstellung-> ich werde es direkt über das Nockenwellenzahnrad probieren (steck mir dann dort den OT ab und mach mir meine Markierungen :thumbsup: )->schwierig wird es wahrscheinlich die 8 Grad vor genau zu markieren (werde es einmal mit einem Geodreieck und einer "Schmiege" probieren :grübel: )

Danke und Liebe Grüße aus Österreich fredi309 :wink:
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von Mixery »

Warum Nockenwelle? Die dreht sich nur einmal,während KW sich 2x dreht.
Wie geschrieben,den OT ermitteln.Markierung an der Riemenscheibe und an der Abdeckung vom ZR.Dann rechnest oder malst du die 8° hinzu,schon hast du den Punkt,wie du es brauchst.
An der Kurbelwellenriemenscheibe ist es leichter zu handhaben,weil du den direkten Blick seitlich durch Radkasten und von oben darauf hast,an der Nockenwelle nicht,weil versetzter Blick führt zu falschen Ergebnissen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von fredi309 »

Alles klar, ich werde es jetzt genau wie du geschrieben hast versuchen
Danke dir !! :wink:
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von fredi309 »

Hat funktioniert, Zündung ist jetzt perfekt eingestellt, Danke Dir :thumbsup:
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Leerlaufproblem, Motor stirbt ab

Beitrag von Mixery »

Prima,freut mich :wink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Antworten