Habe ein Probleme bei einem TU3M:
- Motor läuft im Leerlauf teilweise unrund bzw, dreht zeitweise bis 2000 U/min hoch (auch in warmen Zustand)
- springt teilweise dann im warmen Zustand schwer bis gar nicht an bzw, geht sofort wieder aus -> im kalten
Zustand gibt es kein Problem-> evtl. Dampfblasenbildung
- läuft danach zwischenzeitlich auch wieder völlig normal
Folgende Teile wurden bereits erneuert/geprüft
- Zahnriemen (war nach 28 Jahren scheinbar noch der erste !!!
- Unterdruckdose direkt am Zündverteiler
- Unterdrucksystem ist dicht (mehrfach getestet)
- Magnetventil zur Ansteuerung der Unterdruckdose (habe bei Bedarf, falls jemand noch eines benötigt noch Reserven -> ist seit vielen Jahren NFP )
- Zündspule/Zündmodul und Zündkabel wurden bereits erneuert
- Lambda Sonde
- Zündkerzen
- Leerlaufsteller
- Magnetventil des Aktivkohlefilter (Benzindämpfe) funktioniert einwandfrei
Allgemeine Fragen:
- Wo kann das Problem noch liegen
- Seht ihr das Problem eher in der Kraftstoffversorgung oder der Zündung
- Impulse Ideen...
Spezielle Frage zu diesem Motor:
Ich muss diesem Motor von einem 106er BJ 92 1.4 75 PS (baugleich mit dem 309er bzw. 205er) die Zündung einstellen (8 Grad vor OT)-> normale Stroboskoplampe ist vorhanden. Er besitzt die bekannte Bosch Monojetronic mit einem unterdruckgesteuerten Zündverteiler (von Bosch). Nun habe ich das Problem, dass es an der Schwungscheibe scheinbar keine Markierungen vorhanden sind. Nach ausgiebigen Recherchen ist dies anscheinend bei diesem Motor nicht mehr möglich. Angeblich kann dies nur mehr durch einen alten Bosch-Tester(mit Anschluss an den 3 poligen Stecker an an der Zündspule-> anscheinend OT-Geber) durchgeführt werden !? Hat irgendjemand vielleicht eine alternative Möglichkeit oder so einen alten Tester !?
Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus
mfg fredi309