Hilfe

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Antworten
Devildaddy
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 23:51

Hilfe

Beitrag von Devildaddy »

Hallo Leute,

endlich geht die Site ja wieder, und schon bin ich wieder da (jetzt nur nicht mehr als boah-ey)

So, jetzt zu meinem riesen Problem: Mein Auto läuft zu "fett" :(

Laut Fehlerspeicher sind es die Fehler 52 und 31 und beides heißt, dass ich außerhalb der Tolleranz wäre, mit meinen Werten, toll, das hätt ich jetzt gar nicht ohne den Speicher gewußt :? Aber kurze Rede, was kann das denn alles sein? Bei der Lambda würd ich ja noch ne extra Fehlermeldung bekommen, oder?

Bitte helft mir, bin echt bald am verzweifeln

Gruß
Devildaddy
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 23:51

Re: Hilfe

Beitrag von Devildaddy »

Hat keiner eine Ahnung? :(

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es ein 1,4er mit 75 PS ist, und ichden Kabelbaum wechseln mußte, ist abe soweit alles richtig angeschlossen,
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitrag von mighty gazelle »

Also wenn der it unwesentlich mehr Benzin braucht, dann is das ja egal oder?
Oder wie ist das? Sauft der mehr? Oder hast du das halt nur aus dem Fehlerspeicher gelesen?
Devildaddy
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 23:51

Re: Hilfe

Beitrag von Devildaddy »

Er braucht etwas mehr, aber das größte Problem ist, er braucht lange bis er anspringt und er "kotzt" schwarze Flecken aus dem Auspuff. Desweiteren mußich im November übern TÜV, sonst wärs mir relativ egal
Devildaddy
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 23:51

Re: Hilfe

Beitrag von Devildaddy »

so, heute kam noch ein weiteres Problem hinzu: Jetzt springt er auch noch sehr schlecht n, wenn er kalt ist. Langsam kotzt es mich nur noch an, schade dass die Abwrackprämie jetzt weg ist :cry:
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Hilfe

Beitrag von frank »

Du solltest erstmal alle Luftleitungen prüfen und die Drosselklappe.
Da würde ich jetzt ansetzen.
Devildaddy
Wischwasserauffüller
Beiträge: 12
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 23:51

Re: Hilfe

Beitrag von Devildaddy »

So, hat sich erledigt, kauf mir jetzt was anderes. Danke trotzdem noch für die Tips

PS. Falls jemand nen 75 PS 309er sucht, hätte da einen abzugeben.
moehrchenspender
Wischwasserauffüller
Beiträge: 10
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 00:28

Re: Hilfe

Beitrag von moehrchenspender »

Auch wenn es nicht mehr aktuell zu sein scheint,würde es bestimmt einige interessieren wo nun der genaue Fehler liegt.Ich kenne mich zwar nicht mit Peugeotmotoren aus, würde aber mal(falls vorhanden ) auf einen defekten Temperaturfühler tippen,der ewig kalt simuliert und somit permanent zu fettes Gemisch anreichert.Das würde auch die Abgasbildung und das schlechte Anspringen erklären.
Könnte jemand diese Theorie bestätigen?

Gruss Markus
Benutzeravatar
MN 1964
Wischwasserauffüller
Beiträge: 16
Registriert: So 3. Jan 2010, 14:38
Wohnort: Hildesheim

Re: Hilfe

Beitrag von MN 1964 »

Den Thermostaten am Motor-seitig Wasserschlauch anschauen, der sorgt wenn er kaputt ist, das der Motor nicht über 50 Grad kommt (Motor-Kühler läuft permanet mit). Am Wasserschlauch sind 2 Schrauben Motorseitig Lösen dann kommt der Thermostat dir schon entgegen (ist ne Platte mit ner Feder). Man kann sehen wenn er Kaputt ist. Oder mal den Luftfilter Waschen (wenn er aus Kuntstoff ist). Falls keiner (nicht das du Ärger bekommst) was dagegen hat ihn mit etwas Salz in der Waschmaschine kalt waschen dann ist er wie neu. Falls du keinen Neuen kaufen willst. Das Rußen beim Starten kann bedeuten das ein oder mehrere ÖL-abstreifringe an den Kolben kaputt sind (passirt nach ca.220000 Km). Schadet aber nicht bin damals sogar durch die AU gekommen. Ist nur nen Problem wenn der Motor kalt ist.
Antworten