Aber wo? Bei uns im Saarland habe ich auf dem Schrott nur einen 309 ausfindig machen können,
dessen Stangen sind zwar ebenfalls SX, aber mehrfach gebrochen
ich würde auch versuchen, das Zeug mit Verdünnung runter zu bekommen.
Zum einfärben habe ich immer schwarzen Mattlack 1:1 mit Verdünnung ( lieber mehr Verdünnung als weniger ) gemischt und dann ganz ganz dünn aufgetragen. Immer wieder fest mit dem Pinsel verstreichen und nur ganz wenig auftragen. Lieber trocknen lassen und ein zweites Mal drüber.
Bei meinem weissen 309 ist das etz zwei Winter drauf und hat bestimmt hundert mal den Dampfstrahler hergehalten.
mit Verdünnung abwaschen würde ich es zumindest auch versuchen,allerdings steigt das irgendwann zu sehr im Kopf mit dem Gestank.
Ich habe es mit 1:1 Terpentin verdünnt,hält wunderbar und auch wie du schriebst,mehrere Dampfstrahlduschen überstanden.
Auch der 205 hat die Tage neue Heckstossstange bekommen,ebenso mit Terpentin verdünnt,nur der Glanz gefällt mir nicht so sehr. Macht aber nichts,reicht erstmal.
Bei euch kann man echt noch was lernen! Auf die Idee normalen Lack verdünnt auf die Kunststoffteile aufzutragen, bin ich noch nicht gekommen. Und einen Kunststoffprimer habt ihr nicht genommen? Die dünne Farbmischung dringt dann wohl etwas in das Plastik ein (zumindest in die Maserung)?
Von solchen Kunststoff-Auffrischern haltet ihr wohl nix, wird ja nicht so kräftig dunkel und wahrscheinlich hält es dank der Sonne auch nur begrenzte Zeit.