Norev 1:18 309
- Cerebellum76
- Blinkmuffel
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:44
Re: Norev 1:18 309
wie man es sieht,ist der rote S1 GTI bei mir zuhause angelangt...
Beim groben Überblick fallen die erwähnten Punkte auf,auf die ich nachher eingehen werde.
Dennoch punktet Norev in anderen Details,die Otto leider nicht vorweisen kann.
Also unentschieden,würde ich meinen.
Für mich das Geld wert.
Beim groben Überblick fallen die erwähnten Punkte auf,auf die ich nachher eingehen werde.
Dennoch punktet Norev in anderen Details,die Otto leider nicht vorweisen kann.
Also unentschieden,würde ich meinen.
Für mich das Geld wert.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- Cerebellum76
- Blinkmuffel
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:44
Re: Norev 1:18 309
Ich bin gespannt auf dein Urteil, das schlimmste sind für mich (im Vergleich mit Otto):
-Heckstoßstange
-Hutablage
-Seitenleisten an den Türen
-Alufelgen
-Aussenspiegel
-Heckstoßstange
-Hutablage
-Seitenleisten an den Türen
-Alufelgen
-Aussenspiegel
Re: Norev 1:18 309
vorhin musste ich zum Krankengymnastik,daher nur der kurze Text.Cerebellum76 hat geschrieben:Die vordere Stoßstange ist relativ gut geformt, die hintere steht oben hingegen sehr weit raus und ist sehr eckig.
Die Felgensterne sind nicht so gewölbt wie original oder Otto, die Felgen wirken im Vergleich eher wie die originalen Radkappen in dieser Optik.
Die Hutablage hat nur zwei Mulden, die von Otto hat die originalen Unterteilungen.
Der Türgriff ist über den Rand lackiert, oberhalb des Griffs ist also schwarzer Lack auf der Tür.
Die Sicke der Türleisten sitzt fast mittig und der rote Streifen ist nochmal schief ein Stück darüber verklebt,
bei Otto und original ja sehr weit unten.
Die Außenspiegel sind sehr flach und plump geformt, bei Otto stimmen die Proportionen da ebenfalls besser.
Die Scheinwerfer sind auch nicht schön, man sieht direkt dahinter den Stift zum einclipsen auf der Metallplatte. Bei Otto wirken sie "tiefer" und sind es anscheinend auch.
Das sind die Dinge die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind, diese Mängel bestätigen sich auch auf Bildern in ebay.
Somit ist es anscheinend kein Montagsmodell gewesen welches ich in der Hand hatte.
Schade, denn ich wollte einen roten S1 und den von Otto gibt es nur in weiß.
Nun hatte ich vorhin ja grob verglichen und jetzt nochmal genauer verglichen...
Fakt ist,Otto wirkt proportionierter als Norev,Norev leistet auch einige Detailschwächen wie oben beschrieben,was aber im ganzen Gesamtbild von mir zu vernachlässigen ist.
Allerdings korrigiere ich 3 Punkte....
Am Scheinwerfer sehe ich keine Stifte,habe gewisse Tiefe wie Otto,allerdings sind die Norev Scheinwerfer seitlich zum Kühlergrill eingesteckt.
Kofferraumabdeckung ist original,S1 hatte es zeitweise wie mein ehemaliger S1 auch.Gab nämlich 2 Ausführungen,was es Materialauswahl betraf.Bei Otto ist es auch richtig.
Türgriffe aussen sind gesteckt,nicht lackiert,daher die leicht sichtbare Vertiefung oberhalb des Griffs.
Meine bisherigen Feststellungen von Norev zu Otto ergab die Unterschiede:
-Windschutzscheibengummi vorbildgerecht angedeutet,bei Otto nicht vorhanden und nur auf Scheibe lackiert
-Innenraumspiegel an Scheibe geklebt,bei Otto versetzt innen am Himmel
-Luftleitblech sehr detailliert,allerdings ohne Erhöhung in der Mitte,was bei Otto vorhanden ist und leider ohne Details
-Scheibenwischerarme korrekt angewinkelt,bei Otto grade Wischer
-Innenhimmel besser detailliert wie Sonnenblenden,Leselampe und hintere Einstiegsleuchte und farblich korrekt,bei Otto Sonnenblenden ansatzweise sichtbar und keine Leuchte hinten und hellgraue Farbe
-im Innenraum viele sichtbare Details wie Gurte vorn und hinten aufgerollt an den Säulen,allerdings ohne Farbdetails wie schwarze Farbe,Gurtschlösser gut detailliert mit Farbe,allerdings nicht vorbildgerecht schwarze Türgriffe und roter Lack bei offenen Türtaschen vorne,Schaltknauf ist mehr S2 empfunden,nicht mit Sperre nach hinten,dazu C-Säulenverkleidung stärker geformt,wie man es auch im Original durch Heckscheibe sehen kann. Bei Otto fehlen einige Details gänzlich oder nur ansatzweise angedeutet.
-Seitenfenster sind vorbildgerecht detailliert mit schwarzer Umrandung und punktuiert mit Nippel aussen für ausklappen,was Otto nicht hat und nur schwarzen Rahmen aufweist.
soweit erstmal....wie man es sieht,jeder Hersteller zeigt Details und Schwächen,die im vertretbaren Rahmen liegen und für mich zu verschmerzen sind. Daher warte ich sehr gespannt auf die nächste Bestellung mit den blauen GTI16.
Einer davon geht nach Kesselfligga und die beiden anderen bleiben bei mir,wo einer davon dann künftig in silber getaucht und meinem GTI nachempfunden wird.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Norev 1:18 309
der aktuelle Stand laut Norev ist Liefertermin für Mitte April anvisiert...Mixery hat geschrieben:Liefertermin wäre wohl April/Mai 2018....
ich lasse mich überraschen und bestelle es schon vor.![]()
http://www.modellauto18.de/peugeot-309- ... 20079.html
Vorbestellungen sind möglich.
Ich selbst habe bereits 3 vorbestellt.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Norev 1:18 309
Danke für den Hinweis.
Habe mir gleich den Mattig Manta mitbestellt
Habe mir gleich den Mattig Manta mitbestellt
- Cerebellum76
- Blinkmuffel
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:44
Re: Norev 1:18 309
Den Mattig Manta habe ich an Ostern bekommen,
ein echtes Schnäppchen wenn man bedenkt dass man für den Preis gebraucht nur den 1:43 bekommt
Beim S1 habe ich mich für den weißen von Otto entschieden,
passt dann auch besser neben den grauen S2.
ein echtes Schnäppchen wenn man bedenkt dass man für den Preis gebraucht nur den 1:43 bekommt
Beim S1 habe ich mich für den weißen von Otto entschieden,
passt dann auch besser neben den grauen S2.
Re: Norev 1:18 309
Diese Woche sollten die blauen GTI16 in den Handel kommen.
Meine Überweisung geht nachher raus
Meine Überweisung geht nachher raus
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Norev 1:18 309
ging ja fix,habe die blauen GTI16 Modelle heute schon bekommen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Norev 1:18 309
Von Norev gibt es momentan den 309 GTI Goodwood in 1:18 als limitiertes Sondermodell:

Bild: Norev
Da dies neben dem GTi16 meine Lieblingsversion vom 309 ist, habe ich den mir vor kurzem gegönnt. Bisher hatte ich nur die 1:18er von Ottomobile.
Der Goodwood ist ganz gut umgesetzt, die Merkmale dieser Version sind gut getroffen. Das einzige, was mir auffällt, ist, dass Norev hier wohl aus Kostengründen das normale linkslenker-Modell genommen hat. Man sieht es am Windlauf mit den Scheibenwischern, die nicht passend für die britische Ausführung falsch herum sind. Im Fußraum sieht man es auch, da ist auf der Beifahrerseite der Bodenbelag der Fahrerseite zu sehen (mit dieser Kunststofffläche vor den Pedalen wie es in unseren echten 309ern ist) und im Fahrerfußraum fehlt diese dann. Die Pedale und das Armaturenbrett wurden aber angepasst.
Trotzdem finde ich, dass es ein schönes Modell ist und kann es empfehlen.
Gruß Thomas

Bild: Norev
Da dies neben dem GTi16 meine Lieblingsversion vom 309 ist, habe ich den mir vor kurzem gegönnt. Bisher hatte ich nur die 1:18er von Ottomobile.
Der Goodwood ist ganz gut umgesetzt, die Merkmale dieser Version sind gut getroffen. Das einzige, was mir auffällt, ist, dass Norev hier wohl aus Kostengründen das normale linkslenker-Modell genommen hat. Man sieht es am Windlauf mit den Scheibenwischern, die nicht passend für die britische Ausführung falsch herum sind. Im Fußraum sieht man es auch, da ist auf der Beifahrerseite der Bodenbelag der Fahrerseite zu sehen (mit dieser Kunststofffläche vor den Pedalen wie es in unseren echten 309ern ist) und im Fahrerfußraum fehlt diese dann. Die Pedale und das Armaturenbrett wurden aber angepasst.
Trotzdem finde ich, dass es ein schönes Modell ist und kann es empfehlen.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988