Halbes Jahr ist seit meinem letzten Posting vergangen mit vielen Änderungen und künftige Geschichten...
kurz vorab,wie es einige wissen,bin ich inzwischen mit Kerstin umgezogen ins Elternhaus,die sich zur Zeit als Dauerbaustelle entpuppt hat.Noch ist nicht alles fertig,geht im neuen Jahr weiter,dazu fällt im Frühjahr noch eine Menge Gartenarbeit an.
Wir fühlen uns aber schon recht heimisch,das ist das wichtigste

Meine beiden Autos haben in dieser Zeit sehr wenig Liebe bekommen und haben abwechselnd als Leihwagen oder/und Baustellenlaster herhalten müssen.Für den Umzug hatte Jürgen (der meinen ehemaligen 309 besitzt) mir wochenlang seinen 806 zur Verfügung gestellt,wo ich ihm hier nochmal Danke sagen möchte.
Auch danke sagen muss ich dem Matthias (kesselfligga) für seine Geduld und Nachrichten,bin bis jetzt leider immer noch nicht zum Abschluss gekommen. Habe es aber in den nächsten Tagen fest vorgenommen,es endlich zum Abschluss zu bringen.
Nun zu meinen Autos:
der 405 hatte wieder mal TÜV im September und ist mit einigen Mängeln durchgefallen,Woche später war alles erledigt und läuft ohne Klagen.Zwischenzeitlich ist eine unaufmerksame Dame im Mercedes an der Ampel in den 405 gerumst,wurde privat finanziell abgegolten.
Ansonsten alles gut...
mein GTI hatte im August endlich seine Hinterachse erneuert bekommen,seitdem steht Lenkrad endlich wieder gerade

nervt aber mit ausgenudelten Gummibuchsen an der Vorderachse,was im neuen Jahr durch PU-Buchsen beseitigt wird.
Beim Umzug hatte er nur gestanden,bzw als Dauergast bei Jürgen zuhause seinen Parkplatz eingenommen. Nachdem alles erledigt war,musste er zwischendurch Baumaterialen schleppen,da der 405 wieder als Leihwagen diente.
Die mangelnde Zuwendung rächte sich beim GTI bemerkbar,es mutierte zur Diva.
Als es kälter wurde,fingen seine Startprobleme an und ruckeln beim warmfahren. Kurios war es nur,wenn ich tagelang gefahren bin,war es dem GTI nichts anzumerken,sprang wie gewohnt an und lief ruhig. Sobald er aber 2 oder mehr Tage stand,zickte er wieder rum. Zeitmangel zwang mich dazu,der Ursache nicht auf dem Grund zu gehen und vorerst damit zu leben.
Nun hatten wir ruhiges Weihnachtsfest verbracht und habe mir vorgenommen,bis Jahresende nichts mehr am Haus zu machen und einfach ruhige Kugel zu schieben.
Wer mich gut kennt,der weiss...mir liess es keine Ruhe mit dem GTI.
Heute mal vorgeknöpft und ihm einen Satz neue Zündkerzen spendiert (die alten Kerzen sahen noch ok aus) und nebenbei Verteilerkappe wechseln "wollte"
Ersatz habe ich ja im Lager,allerdings musste ich feststellen,dass dazu andere Zündkabel gehören....
Egal,Zündkabel an Verteilerkappe abgezogen und staunte nicht schlecht,was an den Kontakten blühte,reinster Gammel....bisschen gesäubert,Kontaktspray drauf und ne Runde um den Block gefahren. Nun heisst es abwarten im nächsten Jahr
Soweit der aktuelle Stand von mir und auf diesem Wege wünsche ich euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und feiert nicht so dolle
