Abdeckung des Schaltknaufs

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

Du wirst lachen, Thomas, aber 2006 hab ich ein solches Tuning-Highlight aus einem 205 GTi ausgebaut und das hab ich, als alter Schaltknauf-Fetischist, immer noch liegen ;-)

Die Franzosen hatten doch mal Knäuffe nachproduzieren lassen.

Bild

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Beitrag von 309mi16 »

cool, jetzt noch in miami blau leuchtender Schrift ;)
Zumindest die S2 Knäufe sind ja doch robust, hab da noch keinen kaputt bekommen. Im Gegensatz zum 306er Knauf, weil der mit Leder(imitat) überzogen war was sich irgendwann abgeniffelt und abgelöst hatte.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Beitrag von kesslfligga »

Also S2 Knäuffe hatte ich mittlerweile auch einige die Risse hatten und dann zerbröselt sind :-(
Den Knauf ( Leder ) in meinem grauen GTi16 wollte ich letztes Jahr neu beledern lassen und bekam dann einen Anruf dass das nicht geht weil sich der Kunststoff unterm Leder aufgelöst hat.

Das selbe ists aber mit Fensterkurbeln, Tachoblenden und Handschuhfächern.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Beitrag von Thomas »

Kunststoff altert leider. Das ist der große Nachteil daran, und seit den 80ern wird er ja reichlich in den Autos verbaut. Bei mir war z.B. das Armaturenbrett an mehreren Stellen richtig böse gerissen, und da war das Auto erst mal 9 Jahre alt. Ist aber nicht nur bei Peugeots aus der Zeit so, selbst bei Mercedes und Porsche gibt es zerbröselnden Kunststoff im Innenraum. Nur mit dem Unterschied, dass man dort weiterhin Ersatz an der Teiletheke beim Vertragshändler bekommt.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten