Hallo,
weiß Jemand von Euch, wo sich beim Peugeot 309 die Peugeot-Orga-Nummer befindet? Diese Nummer soll seit dem 09.11.1976 an den Fahrzeugen bei der Produktion angebracht worden sein und man kann anhand derer das genaue Herstellungsdatum auf den Tag genau ermitteln.
Mich würde brennend interessieren, wann mein Wagen genau produziert wurde, EZ ist ja 11/1992, ich habe aber die Vermutung, dass er schon 1991 produziert wurde da 1992 der Vital bereits den Graffic abgelöst hatte.
Leider finde ich die Nummer nicht am Auto. Laut meiner Recherche im Internet soll sie entweder an der B-Säule sein, auf dem Aufkleber mit den Reifendrücken. Der Aufkleber ist bei mir an der Fahrertür unter dem Schloss zu finden, nur die Zeile ganz unten, wo die Nummer sein soll, gibt es bei meinem Aufkleber nicht.
Dann soll man sie bis Baujahr 1996 im Motorraum Beifahrerseite auf der Aluplakette finden. Da steht bei mir aber nur der Hersteller, die Fahrgestellnummer, die ABE und Gewichtsangaben drauf.
Man soll sie auch auf einem Aufkleber im Motorraum finden können, da habe ich zwar was auf dem Blech über dem rechten Scheinwerfer neben der Aufnahme für den Haubenhaken gefunden, aber beide Aufkleber (ein blauer, kleiner, denke für die Scheinwerfer interessant und ein weißer) brachten auch kein Ergbnis. Weiß Jemand hier Rat?
Hier kann man das Herstellungsdatum ermitteln, wenn man die Orga-Nummer hat.
Gruß Thomas
Wo befindet sich die Orga-Nummer?
Wo befindet sich die Orga-Nummer?
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Wo befindet sich die Orga-Nummer?
wo steht das geschrieben,dass es seit 1976 so gehandhabt wird?Thomas hat geschrieben:.... wo sich beim Peugeot 309 die Peugeot-Orga-Nummer befindet? Diese Nummer soll seit dem 09.11.1976 an den Fahrzeugen bei der Produktion angebracht worden sein und man kann anhand derer das genaue Herstellungsdatum auf den Tag genau ermitteln.
Mich würde brennend interessieren, wann mein Wagen genau produziert wurde, EZ ist ja 11/1992, ich habe aber die Vermutung, dass er schon 1991 produziert wurde da 1992 der Vital bereits den Graffic abgelöst hatte.
meines Wissens nach erst bei Einführung der 6er Reihe,da kann der 309 es nicht haben,selbst im 205 und 405 ist es nicht vorhanden.
Die Orga dient für die Werkstatt zur Identifizierung des Modells am Tester über OBD.
Wenn du den genaueren Datum ermitteln willst,musst du dein Auto schon teilweise zerlegen,um die Produktionsstempel zu finden.
Bau mal zum Beispiel dein Rücklicht aus und dreh es mal auf Kopf,schon lacht dir ein Datum entgegen.
Ich bin immer bislang davon ausgegangen,dass mein GTI im August 1989 montiert wurde,weil sein Motor an der Ansaugbrücke den Stempel hat.Aber als ich die Frontschürze demontieren musste wegen dem Unfall,da habe ich nach dem Stempel geschaut und festgestellt,dass es ein Septemberkind ist.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Wo befindet sich die Orga-Nummer?
Seas,
ich kann zu dem Thema mit dieser Nummer nix beitragen,
aber ich habe erst am Samstag den Teppich aus meinem blauen 309 rausgerissen und einen schöneren verlegt und dann das hier gesehen:

Der blaue ist am 4.1.1991 erstzugelassen. Find solche Infos auch immer hoch interessant und kann dich, Thomas, sehr gut verstehen dass man derartige zu Dunge zu gerne wissen möchte.
Grüße
Matthias
309 rulez
ich kann zu dem Thema mit dieser Nummer nix beitragen,
aber ich habe erst am Samstag den Teppich aus meinem blauen 309 rausgerissen und einen schöneren verlegt und dann das hier gesehen:
Der blaue ist am 4.1.1991 erstzugelassen. Find solche Infos auch immer hoch interessant und kann dich, Thomas, sehr gut verstehen dass man derartige zu Dunge zu gerne wissen möchte.
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Wo befindet sich die Orga-Nummer?
Hallo Carsten,
einmal habe ich die Info hier gefunden (da steht allerdings dass die Nummer erst seit 1980 am Fahrzeug angebracht wird), dann auch hier und auch im Peugeotforum.
Die eingegossenen Stempel in diversen Bauteilen meines Fahrzeugs hatte ich schon vor Jahren entdeckt, da ist 1991 zu finden. Nur könnte es hier ja auch möglich sein, dass die Teile auf Vorrat produziert wurden und dann im Werk aus dem Regal gegriffen nach und nach verbaut wurden.
Mit der Orga-Nummer könnte man das Produktionsdatum auf den Tag genau ermitteln.
Gruß Thomas
einmal habe ich die Info hier gefunden (da steht allerdings dass die Nummer erst seit 1980 am Fahrzeug angebracht wird), dann auch hier und auch im Peugeotforum.
Die eingegossenen Stempel in diversen Bauteilen meines Fahrzeugs hatte ich schon vor Jahren entdeckt, da ist 1991 zu finden. Nur könnte es hier ja auch möglich sein, dass die Teile auf Vorrat produziert wurden und dann im Werk aus dem Regal gegriffen nach und nach verbaut wurden.
Mit der Orga-Nummer könnte man das Produktionsdatum auf den Tag genau ermitteln.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988