Hallo,
hat jemand eine Übersicht über die Belegung der einzelnen Pins von den vier Systemsteckern die oben am Kombiinstrument angeschlossen werden?
Wie ja einige wissen bin ich zur Zeit dran bei mir das GTI-Kombiinstrument umzurüsten und ich möchte die beiden Zusatzanzeigen zum Laufen bekommen. Nun kam mir die Idee, dass die Anzeigen ja ihre Versorgung aus den Steckern bekommen sollten (wie ja auch Kühlwassertemperaturanzeige) und man die neuen Kabel vom Motorraum dann direkt dort anschließen kann. Die Leiterbahnen im Kombiinstrument sind ja vorhanden. Diese Lösung würde mir besser gefallen als hinten direkt an der Anzeige ran zu gehen, das gibt dann so einen Kabelsalat wenn man das Teil mal wieder rausbauen muss um z.B. eine Glühlampe zu wechseln.
Gruß Thomas
Belegung der Tachostecker
Belegung der Tachostecker
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Belegung der Tachostecker
gibt doch den kabelbaum ab sicherungskasten hoch....
wenn du da schon dabei bist und es zerlegt hast,kannst du ja sehen,bis wohin der strang geht.
dann hast du auch gleich die uhr und andere sachen mit dranhängen.
wenn du da schon dabei bist und es zerlegt hast,kannst du ja sehen,bis wohin der strang geht.
dann hast du auch gleich die uhr und andere sachen mit dranhängen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Belegung der Tachostecker
Hallo,
den Kabelstrang möchte ich wegen zwei Zusatzanzeigen nicht verändern bzw. den Sicherungskasten auseinander nehmen. Und die Uhr brauche ich nicht - da bleibt bei mir weiterhin das "Graffic"-Schild drin. Habe ja schon seit über zwei Jahren den normalen Veglia-Tacho mit DZM verbaut und so lange schon keine Uhr mehr.
Ich ziehe nur noch die 3 Kabel zum Motorraum durch und diese möchte ich gern an den Steckern oben mit anklemmen damit es keinen Kabelsalat gibt. Dazu nehme ich nur kurz das Kombiinstrument raus, am restlichen Armaturenbrett brauche ich da nichts zu zerlegen.
Darum benötige ich nur die Belegung.
Gruß Thomas
den Kabelstrang möchte ich wegen zwei Zusatzanzeigen nicht verändern bzw. den Sicherungskasten auseinander nehmen. Und die Uhr brauche ich nicht - da bleibt bei mir weiterhin das "Graffic"-Schild drin. Habe ja schon seit über zwei Jahren den normalen Veglia-Tacho mit DZM verbaut und so lange schon keine Uhr mehr.
Ich ziehe nur noch die 3 Kabel zum Motorraum durch und diese möchte ich gern an den Steckern oben mit anklemmen damit es keinen Kabelsalat gibt. Dazu nehme ich nur kurz das Kombiinstrument raus, am restlichen Armaturenbrett brauche ich da nichts zu zerlegen.
Darum benötige ich nur die Belegung.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988