Wissenswertes zum Oldtimer

Fragen zum Tüv, was geht und was nicht, könnt ihr hier stellen...
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

also mein 309 ist ganz normal Haftpflicht und Teilkasko (mit 300 SB) versichert. Ein Wertgutachten habe ich aber zu keinem Zeitpunkt vorlegen müssen. Ich denke, das das erst bei gewissen Marken respektive Werten üblich ist ...

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Mixery »

Dass ihr keinen Wertgutachten anfertigen lassen oder vorlegen müsst,wird wohl daher kommen,dass eure Modelle Brot und Buttermodelle sind und keinen gewissen Wert hat.Ich verschweige es lieber,mit welchem Wert eure Versionen notiert sind.Konnte ja bei dem Sachverständigen einen Blick in sein Büchlein werfen. :shock:
Ähnlich verhält es sich auch beim 205 und 405. :kaffee:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von kesslfligga »

Naja, ganz so kann mans wohl ned "abtun". Der Sachverständige bei uns hat gesagt dass ein Gutachten immer zu empfehlen ist, unabhängig davon dass er damit ein Geld verdient. Liebhaberauto ist Liebhaberauto und das ist i.d.R. in gutem, vorallem techn. guten Zustand. Mit einem Gutachten weist Du einen Zustand nach der auch Geld gekostet hat und im Falle eines Falles kannst Du dann eben Argumentieren dass Du zwar spottbillig ein vergleichbares Auto kaufen kannst aber diese und jene Kosten entstehen um beispielsweise die grossen Baustellen, die bei dir gemacht waren, am Nachfolger eben auch wieder zu erledigen.

Ich kenne beispielsweise einen 205 GR, der topgepflegt einen Heckschaden erleiden musste, dem Besitzer immerhin 2800 Euro eingespielt hat. Damit hat er sich zumind. etwas leichter getan. Ist also nicht so dass ein "Nicht-GTi" nix wert ist oder man von der Liebhaberei der einfacheren Modelle absehen sollte.

Ich finde ( meine ) GTis faszinierend, keine Frage, aber ich bin bei alten Autos, gerade den ganz einfachen, oft zu Tränen gerührt, wenn sie mir in gepflegem und geliebten Zustand begegnen.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Schnuffel »

Mixery hat geschrieben:Ich verschweige es lieber,mit welchem Wert eure Versionen notiert sind.Konnte ja bei dem Sachverständigen einen Blick in sein Büchlein werfen. :shock:
Ähnlich verhält es sich auch beim 205 und 405. :kaffee:
Hallo,
es dürfte hier allen klar sein, daß unsere Autos erstens chronisch unterbewertet ( :sonich: ) und zweitens deshalb auch beim Schwacke nicht wirklich angemessen bewertet ( :sonich: :sonich: ) sind. Laut einschlägiger Zeitschriften repräsentiert mein KdL im gegenwärtigen Zustand beispielsweise einen Wert von ca. 500 EUR. Darüber schweigen wir mal besser ( :grübel: ) und denken uns unserer Teil. Nebenaspekt ist aber, daß unsere Wagen nicht hoch auf der "Klauliste" stehen und damit wohl relativ sicher sind ( :thumbsup: ) ...

Grüße und gute Wünsche zum neuen Jahr
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Thomas »

Na ja, zu der leider oft vertretenen Meinung so genannter "Oldtimerliebhaber", dass es nur die Top-Modelle einer Fahrzeugbaureihe wert sind, erhalten zu werden, habe ich ja schon öfter meine Einstellung genannt. Ich halte das einfach nur für Dummschwätzerei und zeugt von keinem Sachverstand (soll aber nicht auf Carsten bezogen sein, bitte nicht falsch verstehen). Denn die Top-Modelle waren im Anteil doch eher Randerscheinungen, die normalen Versionen haben das Bild eines Fahrzeugs geprägt. Gerade im Fall unserer Fahrzeuge, kann ich mich jedenfalls nicht erinnern, bei mir in der Region Aue /Zwickau / Chemnitz jemals GTI oder GTI16 gesehen zu haben, das waren stets und viele Graffic, Vital, sehr oft GR und SX/XS. Einen GTI bzw. GTI16 habe ich übrigens das erste Mal im Jahr 2010 beim großen Treffen in La Bresse live gesehen.
Diese Einstellung findet man aber bei so gut wie jeder West-Fahrzeugmarke. Das ist auch ein Grund, warum ich mich mittlerweile fast nur noch im Bereich der Ost-Fabrikate bewege, da gibt es so einen Unsinn nicht. Da zählt Originalität.

Ich finde auch, den Wert eines einzelnen Fahrzeugs kann man nicht an einer allgemeinen Liste aus machen die aus den Marktpreisen von Gebrauchtwagen gebildet ist. Hier zählt viel mehr der genaue Zustand des einzelnen Fahrzeugs, gerade was Laufleistung, technischen und optischen Zustand angeht, erste Maschine, Originallack, unfallfrei, Originalzustand und nicht verbastelt usw. So etwas dürfte dann in einem Einzelgutachten sicher eher Berücksichtigung finden, da ja bei entsprechendem Umfang auch bildlich dokumentiert.

Mich würde dennoch mal interessieren, was in der von Carsten erwähnten Übersicht so als Marktpreis für die gängigen Modelle aufgerufen wird. Das hat mich jetzt neugierig gemacht.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

das ist im Prinzip genau das was ich damit sagen wollte, Thomas.

Mich faszinieren die normalen, einfachen und erschwinglichen Autos, nicht die ganzen Jaguar, Porsche und weiss der Geier .... in totrestauriertem Zustand, die eigentlich nie das Strassenbild geprägt haben.
Ich bin ehrlich, originale Brot und Butter-Autos begeistern mit gleichermassen wie Topmodelle der jeweiligen Fahrzeugreihe, aber auch zeitgeistig "aufgewertete" Standart-Modelle ( etwa Tieferlegung, schöne Felgen, etwas mehr Leistung oder ein schönes Lenkrad ).

Und ein glänzender und sichtbar geliebter Graffic freut mich ( ganz ehrlich ) schon bald mehr als ein neulackierter ( in der falschen Farbe ) und sinnlos seiner Schlösser beraubter GTi16.

Ich kann mich selbst immer ned entscheiden ob ganz original oder doch eine Tieferlegung und schöne Aluräder ( Beispiel, mein roter SX inj., die Käseloch Alus vom 1600er GTi würden mir sehr gut gefallen )

Dieses Thema könnte ich tagelang weiter "geniessen".

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Mixery »

Schnuffel hat geschrieben:
...daß unsere Autos erstens chronisch unterbewertet ( :sonich: ) und zweitens deshalb auch beim Schwacke nicht wirklich angemessen bewertet ( :sonich: :sonich: ) sind.
Wieso chronisch unterbewertet?
Der 309 war noch nie so richtig beliebt gewesen,selbst von Peugeot regelrecht stiefmütterlich behandelt.Die Nachfrage war gering und Angebot grösser....das liess die Preise fallen,verhält sich heute genauso. Mir hat das Herz schon geblutet,als ich meinen S1 "verramscht" habe an Jürgen.Immerhin hat Jürgen den Aufwand gemacht und es wieder aufgebaut.
Im Vergleich,Golf II,die mittlerweile zusammengeflickt nur noch am Leben gehalten werden,werden noch gewisse Summen verlangt,weil es eben zu der Zeit beliebtestes Auto war und heute auch immer noch schneller seinen Liebhaber findet.Da ist Angebot jetzt geringer und Nachfrage viel grösser,erklärt sich die Wertsteigerung.
Schnuffel hat geschrieben: ...daß unsere Wagen nicht hoch auf der "Klauliste" stehen und damit wohl relativ sicher sind ( :thumbsup: ) ...
Dem Amateurklauer interessiert es nicht,Hauptsache leicht geknackt und Spritztour um den Globus.
Die Profis geben sich mit Altblech nicht ab....

Achso @ Thomas....
zu deiner Frage zum Wert des normalen 309
400-800€ bei Note 3
für Zustand 2 muss es schon fast wie neu aussehen und wenig gelaufen haben,wäre um 1200-1500€ zu rechnen.
Wie ich schon schrieb,bei meinem GTI ist gute 3+ angemessen,wie der Sachverständige es auf dem schnellen Blick beurteilt hat.Sehe ich ebenfalls so.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von kesslfligga »

Ich würde mich trotzdem nicht davon abhalten lassen, ein Gutachten erstellen zu lassen. Denn ein solches Gutachten hält eben den Zustand fest. Ist der top kann niemand im Schadenfall hergehen und sagen:

Also, 309 GR, mobile.de, aha, ab 300 Euro, hammse noch 200 drauf und alles passt.

Ein gleichwertiges Fahrzeug muss drin sein und wenn bei meinem Bremsen, Leitungen und sämtlicher anderer Kram top war dann muss auch nach einem Gutachten bewertet werden.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Haze
Blinkmuffel
Beiträge: 78
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 22:49

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Haze »

Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die meisten hier ihr Auto noch "normal" versichert. Gutachten kann hier sicher hilfreich sein, wird aber nicht verlangt.

Meine Frage ist daher: Wer hat denn eine "Youngtimer" Versicherung für seinen 309? Ich glaube es von Matthias gelesen zu haben?


Ich hab meinen GTI auch noch "normal" versichert. Das macht ihn derzeit aber in 7 Monaten Saison teurer als mein ganzjähriges Alltagsauto.
Den oben genannten Beitrag in der Classic cars kenne ich bereits. Die einzige für mich zutreffende Versicherung aus dieser Übersicht bietet für mich der ADAC an, da das Fahrzeug noch zu jung ist.
Kennt jemand Alternativen, die zb schon ab 20 Jahren Youngtimer Versicherungen anbieten?
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Wissenswertes zum Oldtimer

Beitrag von Thomas »

Ja, die Württembergische zum Beispiel. Da hatte ich auch schon mal angefragt, wäre aber teurer gekommen als meine jetzige normale Versicherung mit Teilkasko.
Auch die Allianz hat wohl so etwas für Fahrzeuge ab 25 Jahren, darauf kam ich im März ins Gespräch mit dem Versicherungskaufmann in der Allianz-Agentur als ich das Nummernschild für 2016 für meine Schwalbe geholt habe. Da mein Fahrzeug aber erst 24 Jahre ist, habe ich da noch nicht weiter nachgefragt. Nächstes Jahr sieht das dann aber anders aus, da werde ich wahrscheinlich umstellen wenn sich was passendes findet.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten