309 in Schwarz

Hier können wir uns über die Geschichte des 309 austauschen und über die Modellpalette sprechen.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: 309 in Schwarz

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Mixery,

gerne werde ich mal nachschauen, ob in meinem Bestand auch ein 89er Prospekt ist und ob ich dort einen Farbcode finde. :grübel:
Übrigens ist auch bei meinem S1 im Motorraum kein Farbcode (mehr) vorhanden. Ich vermute, daß er im Laufe der Jahre unsichtbar geworden ist. Vielleicht kann mir jemand den Code für Granadarot (gelbliche Variante) nennen? Oder noch besser: Sofern jemand die Infos hat und sich die Arbeit machen würde, die Codes mit Farbbezeichnungen hier einzustellen ( :thumbsup: :thumbsup: ) ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: 309 in Schwarz

Beitrag von Thomas »

Die Farb- /Polstertabelle, die ich habe, ich für die in Deutschland angebotenen Modelle. Mit Daten von 1989 kann ich leider nicht dienen. Ich habe hauptsächlich Unterlagen, die das Baujahr von meinem 309 betreffen, also 1991 /92. Vom GTI habe ich zwar auch einen Prospekt, ist aber Serie 1 mit den alten Motoren und auch ohne Farbcodes.

Sandbraun sieht im Prospekt so Richtung Anthrazit /Silbergrau aus. Gab es 1991 bei XR /XRD und GR /GRD /Automatik in Verbindung mit Polstern Stoff Grau Braun (E3FE) und beim GT mit Polster Velours Grau Braun (F3FE).

Bei Granada Rot Nr. 207 kann ich nur mit dem Farbcode KBP3 (oder P3KB) dienen. So wurde es jedenfalls beim Serie 2 im Jahr 1991 genannt.

Die Sondelackierung Schwarz kostete übrigens 1992 einen Aufpreis von 240,- DM und war nicht lieferbar für Bestline und Green.
Für Metallic-Lack musste man 540,- DM extra zahlen.
Servolenkung gab es als Extra für 950,- DM bei XRD, GRD sowie als Serienausstattung bei XS mit 65 kW, SX mit 65 kW, Automatic, GTI sowie GTI 16.
Ledersitze mit Kopfstützen hinten gab es 1992 für 2580,- DM für GT und GTI, beim GTI 16 für 1750,- DM.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: 309 in Schwarz

Beitrag von kesslfligga »

240 DM waren ja garned so wild. Da find ich 950 für die Servo schon ganz schön wuchtig ...

Sandbeige habe ich glaub ich noch nie gesehen. Ein Bild dazu wird sich wohl ned einfach aufstellen lassen!?

Ist Rubin dieses schöne Metallic-Rot?

Bild

Steh ich total drauf ....

Grüße und Danke
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: 309 in Schwarz

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

"Sandbeige" dürfte aus der "Erbmasse" von Talbot stammen und dort als Bermudagelb angeboten worden sein. :grübel: (Wir hatten nämlich 1979 einmal für knapp drei Wochen einen Horizon LS als Leihwagen mit diesem Farbton, weil unser Chrysler 160 mit einem Sattelschlepper innige Bekanntschaft gemacht hatte ...)

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten