Benzinpumpe 309
-
Hans_Werner
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41
Benzinpumpe 309
Hallo Zusammen,
habe jetzt angefangen meinen Tank zu reinigen. Benzinpumpe hing nach der langen Standzeit fest. Da sie auch mit viel gutem Willen nicht Anlief habe ich mich entschlossen die Pumpe zu zerlegen . Ich weiß nicht ob schon jemand hier Bilder der
Pumpe eingestellt hat! Also dachte ich mir welche hier zu zeigen.
Habe schon mal eine Pumpe gerichtet. Werde jetzt alle Teile sauber Entrosten und die Pumpe wieder zusammen setzen.
Gehe dann davon aus das sie wieder Tut. Wenn ihr es möchtet werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Hans Werner
habe jetzt angefangen meinen Tank zu reinigen. Benzinpumpe hing nach der langen Standzeit fest. Da sie auch mit viel gutem Willen nicht Anlief habe ich mich entschlossen die Pumpe zu zerlegen . Ich weiß nicht ob schon jemand hier Bilder der
Pumpe eingestellt hat! Also dachte ich mir welche hier zu zeigen.
Habe schon mal eine Pumpe gerichtet. Werde jetzt alle Teile sauber Entrosten und die Pumpe wieder zusammen setzen.
Gehe dann davon aus das sie wieder Tut. Wenn ihr es möchtet werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Hans Werner
Re: Benzinpumpe 309
Interessante Bilder...
Wobei,kann mir grad nicht vorstellen,wie es aufgebaut ist?
Wobei,kann mir grad nicht vorstellen,wie es aufgebaut ist?
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Benzinpumpe 309
Sehr interssant! Bitte weiter berichten. Ich finde es sehr gut, auch mal bestehende Teile aufzuarbeiten statt sie wie es heute allgemein üblich ist nur gegen neu zu tauschen und dann in den Container zu schmeißen.
Da merkt man, dass Du Oldtimerspezialist bist.
Da merkt man, dass Du Oldtimerspezialist bist.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
-
Hans_Werner
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41
Re: Benzinpumpe 309
Hallo Carsten,
ich werde mal versuchen die Bauteile zu beschreiben anhand der Bilder.
Das Bild 3 ( 5301 ) zeigt die Einzelteile des Elektromotor ( Rotormotor)
mit dem Mitnehmer für die Rotationspumpe die das Benzin dann anpumpt.
Der Mitnehmer der die Pumpe antreibt ist rechts neben der Spule zu
sehen ( das kleine Kunststoffteil ) und hat zum Motor zwei Nasen und greift mit fünf Stiften in die
Pumpenscheibe ( Innere Aussparungen ) . Das Prinzip ist ähnlich wie der Antrieb der Ölpumpe bei der Heizanlage.
Bild 4 ( 5300 ) und Bild 2 (5302 ) zeigen dann die Rotationspumpe noch im Gehäuse und einmal
ausgebaut mit allen Einzelteilen. Das sind unter anderem die Rotaionspumpe den Innenläufer ,
die Walzen, den Aussenring und den Deckel.
Ob ich die Bezeichnungen alle Fachgerecht bezeichnet habe kann ich nicht mit Sicherheit sagen , bin eben auch nicht der Experte. Eher der Didaktiker.
Das Prinzip der Rotationspumpe ist dann ähnlich wie beim Wankelmotor . Die Rotaionspumpe holt mit den Walzen in
den Hohlräumen das Benzin und Pumpt es oben zum Motor.
So ich hoffe jetzt nicht zuviel Kritik zu bekommen und wenn gewünscht werde den zusammenbau auch wieder hier
einstellen.
Der zusammenbau kann allerdings noch etwas dauern , da ich die nächsten acht Tage mit meinem Oldi Wohnmobil in Westfalen unterwegs bin.
Gruß an alle Hans Werner
ich werde mal versuchen die Bauteile zu beschreiben anhand der Bilder.
Das Bild 3 ( 5301 ) zeigt die Einzelteile des Elektromotor ( Rotormotor)
mit dem Mitnehmer für die Rotationspumpe die das Benzin dann anpumpt.
Der Mitnehmer der die Pumpe antreibt ist rechts neben der Spule zu
sehen ( das kleine Kunststoffteil ) und hat zum Motor zwei Nasen und greift mit fünf Stiften in die
Pumpenscheibe ( Innere Aussparungen ) . Das Prinzip ist ähnlich wie der Antrieb der Ölpumpe bei der Heizanlage.
Bild 4 ( 5300 ) und Bild 2 (5302 ) zeigen dann die Rotationspumpe noch im Gehäuse und einmal
ausgebaut mit allen Einzelteilen. Das sind unter anderem die Rotaionspumpe den Innenläufer ,
die Walzen, den Aussenring und den Deckel.
Ob ich die Bezeichnungen alle Fachgerecht bezeichnet habe kann ich nicht mit Sicherheit sagen , bin eben auch nicht der Experte. Eher der Didaktiker.
Das Prinzip der Rotationspumpe ist dann ähnlich wie beim Wankelmotor . Die Rotaionspumpe holt mit den Walzen in
den Hohlräumen das Benzin und Pumpt es oben zum Motor.
So ich hoffe jetzt nicht zuviel Kritik zu bekommen und wenn gewünscht werde den zusammenbau auch wieder hier
einstellen.
Der zusammenbau kann allerdings noch etwas dauern , da ich die nächsten acht Tage mit meinem Oldi Wohnmobil in Westfalen unterwegs bin.
Gruß an alle Hans Werner
-
Hans_Werner
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41
Re: Benzinpumpe 309
Hallo Leute ,
ich bin euch ja noch das Ergebnis der Benzinpumpe schuldig.
Also ich habe alles gereinigt und wieder zusammengebaut . Der Motor der Pumpe lief wieder einwandfrei , allerdings saugt die Pumpe noch nicht richtig an. Habe die Pumpe jetzt erst einmal an die Seite gelegt und werde nach dem Urlaub noch mal einen Versuch starten. Der Grund der festen Pumpe ist jetzt auch geklärt. Habe mal ein Bild von den Benzinschläuchen im Tank beigestellt. Die Ablösungen haben sich in die Walzen der Pumpe gesetzt und diese dann immer wieder fest gesetzt ( Trotz Sieb ). Ich habe die Pumpe ja im Vorfeld auch schon mal gereinigt und den Dreck rausgeholt. Danach lief sie immer noch einige Zeit. Jetzt habe ich den Tank ausgebaut und werde ihn von innen Komplett reinigen und Schläuche durch neue ersetzen.
Die Schläuche müssen noch vom Auslieferzustand sein , 1987, kann mir aber nicht vorstellen was sie so auflöst
Jetzt noch eine Frage? Hat jemand von euch auch schon einmal defekte Schläuche in der Form gehabt und wie kann das kommen??.
Gibt es für den Innentank besondere Schläuche, und wenn ja wo bekomme ich diese her. ?
ich bin euch ja noch das Ergebnis der Benzinpumpe schuldig.
Also ich habe alles gereinigt und wieder zusammengebaut . Der Motor der Pumpe lief wieder einwandfrei , allerdings saugt die Pumpe noch nicht richtig an. Habe die Pumpe jetzt erst einmal an die Seite gelegt und werde nach dem Urlaub noch mal einen Versuch starten. Der Grund der festen Pumpe ist jetzt auch geklärt. Habe mal ein Bild von den Benzinschläuchen im Tank beigestellt. Die Ablösungen haben sich in die Walzen der Pumpe gesetzt und diese dann immer wieder fest gesetzt ( Trotz Sieb ). Ich habe die Pumpe ja im Vorfeld auch schon mal gereinigt und den Dreck rausgeholt. Danach lief sie immer noch einige Zeit. Jetzt habe ich den Tank ausgebaut und werde ihn von innen Komplett reinigen und Schläuche durch neue ersetzen.
Die Schläuche müssen noch vom Auslieferzustand sein , 1987, kann mir aber nicht vorstellen was sie so auflöst
Jetzt noch eine Frage? Hat jemand von euch auch schon einmal defekte Schläuche in der Form gehabt und wie kann das kommen??.
Gibt es für den Innentank besondere Schläuche, und wenn ja wo bekomme ich diese her. ?
Re: Benzinpumpe 309
Hallo,
von meinem S1 kenne ich dieses Problem nicht. Aber das sagt wenig, weil ich den Wagen möglichst einmal pro Woche fahre.
Als Quellen für Ersatzteile fallen mir Jürgen Rotherberg, LionTech und LeCitron ein. Mit allen habe ich gute Erfahrungen gemacht ...
Gruß
Schnuffel
von meinem S1 kenne ich dieses Problem nicht. Aber das sagt wenig, weil ich den Wagen möglichst einmal pro Woche fahre.
Als Quellen für Ersatzteile fallen mir Jürgen Rotherberg, LionTech und LeCitron ein. Mit allen habe ich gute Erfahrungen gemacht ...
Gruß
Schnuffel
Zuletzt geändert von Schnuffel am Fr 8. Jul 2016, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Benzinpumpe 309
Zu viel Ethanol-Anteil im Benzin bringt diese Probleme mit sich.
Wenn man E85 nur schwach verdünnt fährt, nehmen die alten Schläuche davon Schaden.
Da du aber sicherlich "nur" einen normalen Wagen fährst und maximal E10 fährst sollte sich das eigentlich in Grenzen halten
Wenn man E85 nur schwach verdünnt fährt, nehmen die alten Schläuche davon Schaden.
Da du aber sicherlich "nur" einen normalen Wagen fährst und maximal E10 fährst sollte sich das eigentlich in Grenzen halten
-
Hans_Werner
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 12:41
Re: Benzinpumpe 309
Hallo Thomas ,
danke für die Antwort, kann mir aber nicht vorstellen das hier mir Ethanol 85 gefahren worden ist.
Möglich ist aber alles . Meine alten fahre ich eigentlich alle mit dem alten Super , kein E10. und Bleizusatz.
Aber so wie du schreibst kann es echt schon E85 gewesen sein. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Würde mich freuen mit dir weiterhin Kontakt zu halten.
danke für die Antwort, kann mir aber nicht vorstellen das hier mir Ethanol 85 gefahren worden ist.
Möglich ist aber alles . Meine alten fahre ich eigentlich alle mit dem alten Super , kein E10. und Bleizusatz.
Aber so wie du schreibst kann es echt schon E85 gewesen sein. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Würde mich freuen mit dir weiterhin Kontakt zu halten.
Re: Benzinpumpe 309
Hallo Hans-Werner,
S1-Wagen sollte man besser nur mit Super/E5 (und eben nicht mit "Plörre") fahren. Bleizusätze sind aber nicht notwendig, da die Wagen (zumindest die Versionen mit XU-Motoren) vom Werk aus auf Bleifrei/ROZ95 ausgelegt worden sind, um damals den Status "schadstoffarm" zu bekommen ...
Schnuffel
S1-Wagen sollte man besser nur mit Super/E5 (und eben nicht mit "Plörre") fahren. Bleizusätze sind aber nicht notwendig, da die Wagen (zumindest die Versionen mit XU-Motoren) vom Werk aus auf Bleifrei/ROZ95 ausgelegt worden sind, um damals den Status "schadstoffarm" zu bekommen ...
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Benzinpumpe 309
Hiho,
hab nach acht Jahren meinen Peugeot den ich vor meinem Studio eingemottet habe wieder ausgepackt, da ich Corona sei Dank - gerade so viel Zeit habe. ^^
Sprich Zahnriemen getauscht, alle Flüssigkeiten und Bremsschläuche gemacht und wollte gestern Abend endlich die erste Probefahrt machen.
So nun ist aber die Benzinpumpe fest.. Hab das Ding ausgebaut.
Ich kreig das Ding aber nicht auf? Hier wurde das ja mal anscheinend zerlegt? Hat mir da wer nen Hinweis wie das funktioniert, mir schaut das sehr vergossen aus das Teil...
Wäre für nen Hinweis sehr dankbar, bin mir sicher das ich die wieder gangbar bringen könnte. Mich juckt`s jetzt in den Fingern und will net über die Feiertage ewig warten bis dann mal eine neue geliefert wird ^^
Approps, falls das ein Admin liest.. könnte man wieder mein altes Profil mighty gazelle reaktivieren??
Gürße
Matze
hab nach acht Jahren meinen Peugeot den ich vor meinem Studio eingemottet habe wieder ausgepackt, da ich Corona sei Dank - gerade so viel Zeit habe. ^^
Sprich Zahnriemen getauscht, alle Flüssigkeiten und Bremsschläuche gemacht und wollte gestern Abend endlich die erste Probefahrt machen.
So nun ist aber die Benzinpumpe fest.. Hab das Ding ausgebaut.
Ich kreig das Ding aber nicht auf? Hier wurde das ja mal anscheinend zerlegt? Hat mir da wer nen Hinweis wie das funktioniert, mir schaut das sehr vergossen aus das Teil...
Wäre für nen Hinweis sehr dankbar, bin mir sicher das ich die wieder gangbar bringen könnte. Mich juckt`s jetzt in den Fingern und will net über die Feiertage ewig warten bis dann mal eine neue geliefert wird ^^
Approps, falls das ein Admin liest.. könnte man wieder mein altes Profil mighty gazelle reaktivieren??
Gürße
Matze