Das war jetzt ein recht sehr straffes und finanziell sehr hartes Programm in den letzten Tagen/Wochen...
Zwar ging Kupplungswechsel recht easy rum,trotz der Bullenhitze in der Werkstatt.
Erneuert wurde so ziemlich alles,was an Teilen bestellt wurde.
Wenn man schon Getriebe raushatte,konnte man gleich Getriebe von dem ganzen Dreck und Ölschmier befreien,was auch im Motorraum und am Fahrschemel weiterging.
Samstagspätnachmittag war scheinbar alles erledigt und Sonntag gings nach Amsterdam zum Peugeot-Meeting.
Auf der Rückfahrt nach Hause roch es seltsam nach Getriebeöl und hielt auf einem Parkplatz an,um festzustellen,dass es unterm Getriebe alles nass ist. Dabei war doch alles neu?
Also fix zur Werkstatt gefahren und ab auf die Bühne...
Nach Reinigung und genauer Untersuchung,kam ich zu der Diagnose,dass die neue Führungshülse undicht ist.
Wie auch immer,kleine Ursache,grosse Sauerei...
Die alte Hülse hatte nur Papierdichtung und die neue nur Gummidichtung.
Also schnell Getriebe ausgebaut und die Hülsen umgebaut mit neuer Papierdichtung. Sonntag um 24 Uhr war die Reparatur beendet.
Nun ging es gestern für einen kurzen Trip auf die Insel Föhr,um Kerstin dort zurückzulassen zur Reha.
Gegen 18 Uhr ging es wieder los von der Insel Föhr und war gegen 4 Uhr morgens wieder daheim.
Getriebe hielt erfreulicherweise dicht und Spritkonsum hielt sich auch in Grenzen bei 1080 km,entspricht etwa 1,5 Tankfüllungen,es blieb jedesmal viertelvollen Tank übrig.
Mal sehen,wann ich Zeit finde,um den Wagen wieder zu waschen...
und nein,die Ölflecken stammen nicht vom GTI,da stand immer vorher ein Abschleppwagen auf meinem Platz und der sifft ordentlich...