Mein 309er
Mein 309er
Hallo ich hab jetzt endlich einen Peugeot 309 1.1 und möcht ihn hier vorstellen, es ist ein 309 Chorus Baujahr 1991 und hab auch gleich ne Frage, ich brauch einen Auspuff den Endtopf hab ich aber das Rohr brauch ich und find nur Kurze im Internet habt ihr villeicht ne ahnung wo es die gibt ?
Re: Mein 309er
Ups,dein Beitrag ist schnell verschwunden,dass man es nicht sehen konnte.
Erstmal willkommen im Forum!
Zu deiner Anfrage mit dem Endrohr,leider gibt es nur für den 309 lange Endrohre im Gegensatz zu den Konzernbrüdern.
Vielleicht mal in einer Werkstatt fragen,ob sie nicht was aus alten Auspuffanlagen ein Stück brauchbares Rohr rausschneiden können und anschweissen können? Ansonsten hilft nur die Anfrage bei gut sortierten Teilehändlern.
Erstmal willkommen im Forum!
Zu deiner Anfrage mit dem Endrohr,leider gibt es nur für den 309 lange Endrohre im Gegensatz zu den Konzernbrüdern.
Vielleicht mal in einer Werkstatt fragen,ob sie nicht was aus alten Auspuffanlagen ein Stück brauchbares Rohr rausschneiden können und anschweissen können? Ansonsten hilft nur die Anfrage bei gut sortierten Teilehändlern.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Mein 309er
Hallo und herzlich willkommen auch von mir.
Ein Chorus! Das ist ja cool, und dann sogar ein Serie 2! Die sind sehr selten, ich habe bis jetzt nur einmal einen Chorus gesehen, war auch ein Serie 2, beim großen Peugeot 309-Treffen in Frankreich 2010. Sind das die originalen Radkappen? Beim Chorus sollten es doch weiße sein, mit den Chorus-Streifen und grüne Ventilkappen.
Hat Deiner das 4-Ganggetriebe und Vergaser?
Ich freue mich immer sehr, wenn es neue Mitglieder hier gibt, die das Interesse an den normalen 309ern hegen und diese erhalten. Gerade solche Modelle wie den Chorus finde ich interessant, dieser ewige immer nur GTI-Hype langweilt mich. Die Modellpalette war gerade bei 205/309 doch sehr bunt.
Also, viel Spaß mit Deinem Wagen und erhalte ihn original.
Gruß Thomas
Ein Chorus! Das ist ja cool, und dann sogar ein Serie 2! Die sind sehr selten, ich habe bis jetzt nur einmal einen Chorus gesehen, war auch ein Serie 2, beim großen Peugeot 309-Treffen in Frankreich 2010. Sind das die originalen Radkappen? Beim Chorus sollten es doch weiße sein, mit den Chorus-Streifen und grüne Ventilkappen.
Hat Deiner das 4-Ganggetriebe und Vergaser?
Ich freue mich immer sehr, wenn es neue Mitglieder hier gibt, die das Interesse an den normalen 309ern hegen und diese erhalten. Gerade solche Modelle wie den Chorus finde ich interessant, dieser ewige immer nur GTI-Hype langweilt mich. Die Modellpalette war gerade bei 205/309 doch sehr bunt.
Also, viel Spaß mit Deinem Wagen und erhalte ihn original.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Mein 309er
Seas,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Einen Chorus sieht man echt nicht alle Tage. War das nicht das absolute Basismodell das ohne Uhr im rechten Tachofeld auskommen musste?
Gerade in der absoluten Nullausstattung liegt aber ein gewisser Reiz.
Und in weiss ist der 309 immer mit am schönsten anzuschauen.
Viel Freude mit dem Kleinen. Echt schön dasses ab und an noch Menschen gibt die ein solch einfaches Auto als etwas tolles sehen.
Grüße
Matthias
309 rulez
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Einen Chorus sieht man echt nicht alle Tage. War das nicht das absolute Basismodell das ohne Uhr im rechten Tachofeld auskommen musste?
Gerade in der absoluten Nullausstattung liegt aber ein gewisser Reiz.
Und in weiss ist der 309 immer mit am schönsten anzuschauen.
Viel Freude mit dem Kleinen. Echt schön dasses ab und an noch Menschen gibt die ein solch einfaches Auto als etwas tolles sehen.
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Mein 309er
Hallo,
auch von mir ein Willkommen hier im Forum. Auch ich finde es gut, daß ein weiterer "Schnulli-309" erhalten wird und nicht nur die Topversionen ...
Zu Deiner Frage (Auspuffrohr) kann ich dem Rat von Mixery nur zustimmen. Ansonsten hilft entweder der Gang zum Autoverwerte (in der Hoffnung, daß dort ein 309 steht) oder der Kontakt mit den Teilelieferanten. Die Peugeot-Werkstätten haben nur noch äußerst selten 309er-Teile herumliegen.
Gruß
Schnuffel
auch von mir ein Willkommen hier im Forum. Auch ich finde es gut, daß ein weiterer "Schnulli-309" erhalten wird und nicht nur die Topversionen ...
Zu Deiner Frage (Auspuffrohr) kann ich dem Rat von Mixery nur zustimmen. Ansonsten hilft entweder der Gang zum Autoverwerte (in der Hoffnung, daß dort ein 309 steht) oder der Kontakt mit den Teilelieferanten. Die Peugeot-Werkstätten haben nur noch äußerst selten 309er-Teile herumliegen.
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Mein 309er
Ist das so? Dachte der Vital war das (zumindest zeitlich später dann)?kesslfligga hat geschrieben:War das nicht das absolute Basismodell das ohne Uhr im rechten Tachofeld auskommen musste?
Gerade in der absoluten Nullausstattung liegt aber ein gewisser Reiz.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Re: Mein 309er
Ist tatsächlich so. Der Chorus hat da, wo sonst z.B. beim Vital die Quarzuhr sitzt, eine Art Blende mit einem großen Peugeot-Logo drauf. Weiterhin hat der Chorus keine seitlichen Rammschutzleisten und auch keinen Bürzel an der Heckklappe sowie keinen Scheibenwischer hinten Und normal auch nur ein Vierganggetriebe mit 1.1er TU-Vergasermotor. Die Ploster meine ich entsprechen vom Muster her dem Graffic.
So habe ich jedenfalls den Chorus in Erinnerung, den ich beim Frankreich-Treffen damals bewundern durfte.
Ich hoffe ja immer noch auf weitere Detail-Bilder von dem Chorus von angi456.
Ich vermute aber, dass der Chorus auf dem deutschen Markt nicht angeboten wurde. Jedenfalls finde ich keinem deutschen Prospekt vom Serie 2 den ich habe, den Chorus. Basis ist hier immer der Graffic bzw. dann ab 1992 der Vital.
So habe ich jedenfalls den Chorus in Erinnerung, den ich beim Frankreich-Treffen damals bewundern durfte.
Ich hoffe ja immer noch auf weitere Detail-Bilder von dem Chorus von angi456.
Ich vermute aber, dass der Chorus auf dem deutschen Markt nicht angeboten wurde. Jedenfalls finde ich keinem deutschen Prospekt vom Serie 2 den ich habe, den Chorus. Basis ist hier immer der Graffic bzw. dann ab 1992 der Vital.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Mein 309er
Stimmt Thomas, den Graffic hatte ich vergessen, der war ja auch schon sehr abgespeckt (keine Kofferraumverkleidung, keine Uhr usw.).
Danke für die Aufklärung.
Danke für die Aufklärung.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Re: Mein 309er
Die Uhr war beim Grafic im Kombiinstrument.
Re: Mein 309er
Richtig. Der Graffic hat selbstverständlich eine Quartzuhr im Kombiinstrument. Das wurde im Prospekt sogar als Ausstattungsmerkmal angepriesen
.
Was der Graffic nicht hat:
- Teppichverkleidung im Kofferraum (nur so eine Kunstledermatte)
- Drehzahlmesser (dafür besagte Analoguhr)
- Scheibenwischer mit Intervallfunktion
- keine durchgehende Mittelkonsole bis zum Schalthebel
- Servolenkung
- Zentralverriegelung (der Vital hatte das übrigens)
- ABS
- Wärmedämmglas
- Nebelscheinwerfer/Fernscheinwerfer
- Kopfstützen hinten
- beleuchtetes Handschuhfach
Das fällt mir auf die Schnelle gerade zur Basisausstattung Graffic ein.
Gruß Thomas
Was der Graffic nicht hat:
- Teppichverkleidung im Kofferraum (nur so eine Kunstledermatte)
- Drehzahlmesser (dafür besagte Analoguhr)
- Scheibenwischer mit Intervallfunktion
- keine durchgehende Mittelkonsole bis zum Schalthebel
- Servolenkung
- Zentralverriegelung (der Vital hatte das übrigens)
- ABS
- Wärmedämmglas
- Nebelscheinwerfer/Fernscheinwerfer
- Kopfstützen hinten
- beleuchtetes Handschuhfach
Das fällt mir auf die Schnelle gerade zur Basisausstattung Graffic ein.
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988