Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Hier könnt ihr allen euren 309 zeigen
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

bei dir kommt grad die auffällig rote Farbe "erschwerend" hinzu. Zwischen den ganzen Gleichstrom-anthrazit-colorierten-Kasperbuden fällt das Auto wahrsch. sogar Steve Wonder auf. ;)

Die Laufleistung ist bei deinem 9er auch nicht gerade gering inzwischen!?

Grüße
Matthias



309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

stimmt, rot ist - aller bekannter Problematik dieser Farbe zum Trotz - ein Hingucker. Allerdings bemerke ich seit einiger Zeit, daß die Farbe rot wohl wieder im Kommen ist, fallen mir doch zunehmend auch neue "Vehikel" in besagter Farbe auf ... :grübel:
Richtig, mein 309 hat inzwischen über 285000 km auf der Uhr. :thumbsup: :thumbsup: Nicht gerade wenig für einen Benziner. Aber es zeigt sich immer mehr, daß meine Fahrweise - niedrige Drehzahlen bevorzugt - der (XU-) Maschine gutgetan hat ...

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Mixery »

Schnuffel hat geschrieben: Aber es zeigt sich immer mehr, daß meine Fahrweise - niedrige Drehzahlen bevorzugt - der (XU-) Maschine gutgetan hat ...
Du weisst aber,dass dein XU5 eine Drehzahlorgel ist?
Bei den XU9 tun sie sich bisschen schwer mit,untertourig zu fahren,daher schalte ich bei 140-150 erst in den fünften Gang ;)
Als ich damals bei meinem 405 seinen ehemaligen XU5 mit 267.000 km wegen defekter Kopfdichtung aufgemacht hatte,waren ich und meine Kollegen ziemlich erstaunt,wie blitzblank der Motor innen ist. Keine Ablagerungen,nichts...
20150701_122917.jpg
20150701_122929.jpg
Regelmässige Wartungen und viele Autobahnkilometer bei 140-150 taten seinen Teil zum sauberen Motor.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

285000 sind nicht wenig, aber auch nicht richtig viel. Ich kenne beispielsweise einen 205 GTi mit um die 350000 der bei 330000 ZR und vieles andere neu bekam.
Und natürlich den 405 Kombi ( mit dem gleichen Motor ), der bekam vor 2 Jahren einen KD, bei einem KM-Stand von über 830000. Erste Maschine und erste!! Kupplung!
Ich habe vor keinem KM-Stand Angst. Eher macht die Karosse schwierigkeiten als ein gut gepflegter Motor.

Mein Onkel musste seinen 205 Diesel nach zwei Hagelstürmen mit komplettem Scheibentausch rundum, bei gut 600000Km, wegen Rost aufgeben.
Mein Schlacht-GTi läuft vom Motor wie blöd aber den Rost .... hab euch die Bilder ja gezeigt.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Mixery hat geschrieben: Du weisst aber,dass dein XU5 eine Drehzahlorgel ist?
Hallo,

klar, ich habe ja auch nicht gesagt, daß ich die Maschine permanent untertourig fahre. Ich drehe den Motor nur nicht so hoch, was ihm offensichtlich gut bekommen ist. Übrigens: Den TU im C3 fahre ich deutlich niedrigtouriger. Schon den Motor im Horizon (1118 ccm/40 kW) hatte ich schonend gefahren, was sich auch damals schon als richtig erweisen hatte. :trink:

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Thomas »

Die Motoren von Peugeot (zumindest die alten) sind einfach sehr gute Konstruktionen. Und brauchen sich wirklich nicht hinter z.B. BMW oder anderen deutschen Herstellern verstecken, die ja sonst in der (Klassiker-) Presse immer so hoch gelobt werden. Was so eine Maschine wirklich taugt, zeigt sich erst richtig im Alter, und da haben die Ingeneure bei Peugeot wirklich top Arbeit geleistet, was man ja hier an den Beispielen von Euch auch wieder sehr gut sehen kann.
Mein TU3 hat zwar "erst" mal gute 180.000 km gelaufen, aber auch hier ist es immer eine Freude einen Motor fahren zu dürfen, der sich auch mit dieser Laufleistung und nach 24 Jahren immer noch wie mit 18.000 km fährt. Und auch sehr drehfreudig ist, gerade den TU muss man auf bergiger Strecke gut bei Drehzahl halten, dann liefert er sehr gute Fahrleistungen.
Wobei auch ich hier beim Schnuffel bin und im Normalfall bei warmer Maschine bei 3000 u/min spätestens schalte, innerorts wenn es eben ist stets im 5. Gang fahre und auf der Autobahn nie mehr als 130 km/h was ca. 4200 u/min bedeutet. Außer eben auf bergigen Strecken, da kann die Schaltdrehzahl auch mal bei 4000 Touren liegen, TU eben, sonst kommt da nichts mehr. Dann klingt er auch so schön kernig :thumbsup: .
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von kesslfligga »

Also ich persöhnlich fahre innerorts, und überall da wo man sowieso mitfliesst im Verkehr, ebenfalls alles im fünften Gang.
Ists allerdings frei, Temp. so wies sein soll, dann lass ich den GTi oft ans Limit. Sprich auch bis 6000 ( drüber ist ja dann beim 8V nicht mehr viel los ). Einem gut gepflegten Auto/Motor ( danke an den Vorbesitzer Andy ) macht das auch bei angehenden dreihunderttausend nichts aus, denke ich.

Meinem grauen 16V hat alles nichts geholfen. Da war bei 160000Km einfach die ( vermutlich ) lappige Pflege der Vorbesitzer nichtmehr zu übersehen. Der war optisch schon sehr mitgenommen und dem Motor half auch meine ganze Zuwendung letztlich nichts.

Im ganzen glaube ich aber trotzdem auch, dass die Motoren und, an meinen aktuellen 309ern zu sehen, auch die Karossen nicht schlechter sind als Golf ( 2 ) oder 190er Benz. Die ja alle immer als unzerstörbar gelten.

Ich werd weiterhin ( wenns die Gegebenheiten zulassen ) dem Kübel ordentlich was abverlangen, dafür ist er ja gebaut worden.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

kesslfligga hat geschrieben:
Ich werd weiterhin ( wenns die Gegebenheiten zulassen ) dem Kübel ordentlich was abverlangen, dafür ist er ja gebaut worden.
Hallo,

das ist ja schließlich auch ein Fahrzeug und kein "Stehzeug" ... :lol:
Aber Spaß beiseite: Mit Maßen drehen lassen, die alten Maschinen aber nicht überfordern ist wahrscheinlich der richtige Weg. Ursprünglich habe ich die niedertourige Fahrweise nur eingeübt, um Treibstoff zu sparen. Inzwischen merke ich, daß das auch dem Wohlbefinden des Motors zugute gekommen ist. :thumbsup: :thumbsup:

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von kesslfligga »

Das ist richtig. Bei aller fanatischen Leidenschaft ist ein Auto immer ein Gebrauchsgegenstand ( deshalb sind für mich Zweisitzer und alles unpraktische, was Auto genannt wird, nur weils vier Räder hat, auch niemals erstrebenswert ).

Bei mir machts einfach die Kombination aus sofort hochschalten und auch mal prdentlich fliegen lassen, finde ich. Über die Landstrassen, auf die Bahn einfädeln oder zuweilen auch an der Ampel ( geb ich ehrlich zu ), geb ich ihm öfter mal ein Scheitl mehr. Komm insgesamt auch nie über 8l, meist zwischen 7,3 und 7,8.

Meiner bekommt aber auch alle Zuwendung. Etz ist bald alles neu.

Grüße
Matthias



309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

ganz richtig: Ein Auto muß immer praktisch sein, damit es seinen "Lebenszweck" erfüllen kann :thumbsup: ! Alles andere sind meiner Meinung nach "Spielzeuge" ohne wirklichen Wert. :thumdown :thumdown Ihr glaubt gar nicht, was ich alles schon mit meinem 309 transportiert habe ... :sieger:

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten