Die Motoren von Peugeot (zumindest die alten) sind einfach sehr gute Konstruktionen. Und brauchen sich wirklich nicht hinter z.B. BMW oder anderen deutschen Herstellern verstecken, die ja sonst in der (Klassiker-) Presse immer so hoch gelobt werden. Was so eine Maschine wirklich taugt, zeigt sich erst richtig im Alter, und da haben die Ingeneure bei Peugeot wirklich top Arbeit geleistet, was man ja hier an den Beispielen von Euch auch wieder sehr gut sehen kann.
Mein TU3 hat zwar "erst" mal gute 180.000 km gelaufen, aber auch hier ist es immer eine Freude einen Motor fahren zu dürfen, der sich auch mit dieser Laufleistung und nach 24 Jahren immer noch wie mit 18.000 km fährt. Und auch sehr drehfreudig ist, gerade den TU muss man auf bergiger Strecke gut bei Drehzahl halten, dann liefert er sehr gute Fahrleistungen.
Wobei auch ich hier beim Schnuffel bin und im Normalfall bei warmer Maschine bei 3000 u/min spätestens schalte, innerorts wenn es eben ist stets im 5. Gang fahre und auf der Autobahn nie mehr als 130 km/h was ca. 4200 u/min bedeutet. Außer eben auf bergigen Strecken, da kann die Schaltdrehzahl auch mal bei 4000 Touren liegen, TU eben, sonst kommt da nichts mehr. Dann klingt er auch so schön kernig

.