Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Ich wäre auch froh wenn ich einen Wagen zum "ausweichen" hätte. Um den GTi tuts mir schon leid. Aber andererseits bin ich doch glücklich darüber, dass ich keinen Platz/Geld für ein weiteres Auto habe. Jedesmal begeistert mich das Wägelchen aufs neue wenn ich einsteige und losfahre.
Allerdings kann ich die Angst, es könnte etwas passieren mit dem 309, nicht ganz abstellen.
Im Frühjahr möchte ich den GTi in jedem Fall eine Rost/Schweiss/Lack-Kur gönnen.
Grüße
Matthias
309 rulez
Allerdings kann ich die Angst, es könnte etwas passieren mit dem 309, nicht ganz abstellen.
Im Frühjahr möchte ich den GTi in jedem Fall eine Rost/Schweiss/Lack-Kur gönnen.
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Passieren kann das ganze Jahr etwas, da finde ich macht der Schnee nun keinen Unterschied mehr großartig aus.
Ich fahre ja keinen Winterbetrieb mehr, aber wenn ich mal darüber nachdenke, wie oft es hier in meiner Gegend in der letzten Fahrsaison zu brenzligen Situationen durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer gekommen ist, hätte ich da genauso schnell einen Totalverlust meines 309 haben können. Wenn ich mit der 42 Jahre alten Schwalbe unterwegs war, war es sogar noch schlimmer, da man damit sehr unterschätzt wird.
Für einen Wintereinsatz mit dem 309 sind ein paar Dinge zu beachten, dann sollten sich Korossionsschäden durch Streusalz weitestgehend minimieren lassen:
- Regelmäßig waschen, auch wenn mal kein schönes Wetter ist damit das Salz runter kommt
- Im Herbst den Lack ordentlich mit Wachs konservieren (von Hand, nicht das Waschanlagenzeugs)
- Im Herbst den Lack auf Beschädigungen prüfen, z.B. Steinschläge und die ausbessern
Das habe ich immer so gemacht bzw. mache es auch beim Mercedes immer noch so. Obwohl auch der Mercedes bei Winterwetter /Salz in der Garage bleibt. Beim 309 konnte ich so zumindest obenrum Schäden durch den Wintereinsatz verhindern. Einzig am Unterboden konnte ich da nicht viel machen, und mit den Folgen habe ich heute noch zu kämpfen.
Aber ansich spricht bei regelmäßiger Pflege nichts gegen Wintereinsatz. Also genieße es Matthias, und mach Dir da keinen so großen Kopf um Unfälle oder Rost oder sonst was...
Gruß Thomas
Ich fahre ja keinen Winterbetrieb mehr, aber wenn ich mal darüber nachdenke, wie oft es hier in meiner Gegend in der letzten Fahrsaison zu brenzligen Situationen durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer gekommen ist, hätte ich da genauso schnell einen Totalverlust meines 309 haben können. Wenn ich mit der 42 Jahre alten Schwalbe unterwegs war, war es sogar noch schlimmer, da man damit sehr unterschätzt wird.
Für einen Wintereinsatz mit dem 309 sind ein paar Dinge zu beachten, dann sollten sich Korossionsschäden durch Streusalz weitestgehend minimieren lassen:
- Regelmäßig waschen, auch wenn mal kein schönes Wetter ist damit das Salz runter kommt
- Im Herbst den Lack ordentlich mit Wachs konservieren (von Hand, nicht das Waschanlagenzeugs)
- Im Herbst den Lack auf Beschädigungen prüfen, z.B. Steinschläge und die ausbessern
Das habe ich immer so gemacht bzw. mache es auch beim Mercedes immer noch so. Obwohl auch der Mercedes bei Winterwetter /Salz in der Garage bleibt. Beim 309 konnte ich so zumindest obenrum Schäden durch den Wintereinsatz verhindern. Einzig am Unterboden konnte ich da nicht viel machen, und mit den Folgen habe ich heute noch zu kämpfen.
Aber ansich spricht bei regelmäßiger Pflege nichts gegen Wintereinsatz. Also genieße es Matthias, und mach Dir da keinen so großen Kopf um Unfälle oder Rost oder sonst was...
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Seas Thomas,
wirklich Angst habe ich natürlich nicht, aber schade wärs halt. Der GTi hat schon eine beträchtliche Laufleistung und manche, wenn auch aufs Alter gesehen geringe, Blessur. Versicherungstechnisch wirds dann halt immer bitter. Am Auto ist so ziemlich alles neu/gut/technisch einwandfrei, aber sollte mir wieder einer draufdonnern, musst schon einen wahnsinnigen Gutachter haben und dir dann ein anständiges Geld erstreiten. Und dann hast aber auch noch keinen guten, vergleichbaren 309 gefunden.
Im Winter ist die Gefahr halt um einiges grösser. Viele können schon im Sommer und bei guten Licht/Strassen/sonstwas-Bedingungen Autofahren, wie dann erst im Winter!? Wie schnell rutsch dir da einer rein oder nimmt dir pausenlos einer die Vorfahrt und du kannst nicht mehr Bremsen oder ausweichen!? Passiert mir jeden Tag.
Naja, wird schon nix sein.
Gewaschen wird der kleine mind. einmal die Woche. Poliert und gewachst wurde er auch und rissige Stellen im Lack oder der Karosseriedichtmasse habe ich vorerst mit Fett zugeschmiert.
Wenn er im Frühjahr abgemeldet wird ( hoffe dass das klappt ), dann werde ich mich als erstes um den Frontscheibenrahmen kümmern ( das werde ich selbst machen ) und für den Rest eine Firma beauftragen, die sämtliche Stellen die man kennt / jetzt als solche erkennt und die sowieso klassisch sind, überarbeiten soll.
Trotz des Alters und der hohen Laufleistung hänge ich nach knapp 1 1/2 Jahren schon so sehr an dem Auto, dass ich den 309 keinesfalls sterben lassen möchte. Da muss ich einfach, wie bis jetzt bei der Technik, einfach dranbleiben.
Ich geniesse jede einzelne Fahrt mit dem Auto, bis jetzt läuft er einwandfrei, zuverlässig und super ruhig.
Deinen 309 hast Du aber doch weitgehend im Griff, oder nicht!?
Grüße
Matthias
309 rulez
wirklich Angst habe ich natürlich nicht, aber schade wärs halt. Der GTi hat schon eine beträchtliche Laufleistung und manche, wenn auch aufs Alter gesehen geringe, Blessur. Versicherungstechnisch wirds dann halt immer bitter. Am Auto ist so ziemlich alles neu/gut/technisch einwandfrei, aber sollte mir wieder einer draufdonnern, musst schon einen wahnsinnigen Gutachter haben und dir dann ein anständiges Geld erstreiten. Und dann hast aber auch noch keinen guten, vergleichbaren 309 gefunden.
Im Winter ist die Gefahr halt um einiges grösser. Viele können schon im Sommer und bei guten Licht/Strassen/sonstwas-Bedingungen Autofahren, wie dann erst im Winter!? Wie schnell rutsch dir da einer rein oder nimmt dir pausenlos einer die Vorfahrt und du kannst nicht mehr Bremsen oder ausweichen!? Passiert mir jeden Tag.
Naja, wird schon nix sein.
Gewaschen wird der kleine mind. einmal die Woche. Poliert und gewachst wurde er auch und rissige Stellen im Lack oder der Karosseriedichtmasse habe ich vorerst mit Fett zugeschmiert.
Wenn er im Frühjahr abgemeldet wird ( hoffe dass das klappt ), dann werde ich mich als erstes um den Frontscheibenrahmen kümmern ( das werde ich selbst machen ) und für den Rest eine Firma beauftragen, die sämtliche Stellen die man kennt / jetzt als solche erkennt und die sowieso klassisch sind, überarbeiten soll.
Trotz des Alters und der hohen Laufleistung hänge ich nach knapp 1 1/2 Jahren schon so sehr an dem Auto, dass ich den 309 keinesfalls sterben lassen möchte. Da muss ich einfach, wie bis jetzt bei der Technik, einfach dranbleiben.
Ich geniesse jede einzelne Fahrt mit dem Auto, bis jetzt läuft er einwandfrei, zuverlässig und super ruhig.
Deinen 309 hast Du aber doch weitgehend im Griff, oder nicht!?
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Ja, soweit hab ich ihn schon im Griff. Nun kommt aber der Rost hinten im linken Radhaus beim Übergang zum Schweller, und auch unten an der durchgehenden Kante des Schwellers gibt es wieder Rost.
Das muss ich dieses Jahr noch richten lassen, ist aber nichts gravierendes.
Aber es kommt eben immer mal was neues dazu, die Motorlager sind auch bald fällig. Altes Auto eben.
Bezüglich dem Ärger mit Versicherungen bin ich schon länger am überlegen, ob da nicht eine Youngtimer-Versicherung besser wäre. Da dort ja meist dafür Sorge getragen wird, den Wagen wieder richten zu lassen. Bei normalen Versicherungen gilt der 309 ja als alter Gebrauchtwagen, also bei Unfall ab auf den Schrottplatz. Hab aber bisher noch nicht gewechselt bzw. nichts passendes gefunden. Bei den meisten Anbietern ist der 309 entweder noch zu jung oder zu billig.
Das muss ich dieses Jahr noch richten lassen, ist aber nichts gravierendes.
Aber es kommt eben immer mal was neues dazu, die Motorlager sind auch bald fällig. Altes Auto eben.
Bezüglich dem Ärger mit Versicherungen bin ich schon länger am überlegen, ob da nicht eine Youngtimer-Versicherung besser wäre. Da dort ja meist dafür Sorge getragen wird, den Wagen wieder richten zu lassen. Bei normalen Versicherungen gilt der 309 ja als alter Gebrauchtwagen, also bei Unfall ab auf den Schrottplatz. Hab aber bisher noch nicht gewechselt bzw. nichts passendes gefunden. Bei den meisten Anbietern ist der 309 entweder noch zu jung oder zu billig.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Ja, es ist immer was an den alten Autos. Aber solange es nur "Betriebsirrelevante" Dinge sind, also die etz nicht auf der Stelle sein müssen um weiterfahren zu können, gehts.
Ich hab das Problem dass ich den 309 im Alltag fahre. Zumind. bei meiner Versicherung ( vermutlich bei den anderen Versicherern auch ) kann ich zwar mit einem Wertgutachten einen Youngtimer melden, jedoch muss ich weiterhin ein Alltagsauto haben, denn der Youngtimer ist nur deshalb günstig versichert, weil er in der Regel geschont und ned viel gefahren wird.
Ich hoffe einfach dass nix passiert und mehr als aufmerksam fahren kann ich eh ned tun.
Möchte evtl. den grauen GTi16 für den Alltag anmelden und den GR oder den blauen GTi16 mit einem Wertgutachten auch auf die Summe des festgestellten Wertes, als Youngtimer versichern lassen. Zu meinem blauen 309 habe ich ja ein, wenn auch ein holländisches, Wertgutachten mitbekommen. Der TÜV-Prüfer hat mir gesagt dass das für ein deutsches Gutachten zumind. bei einem vernüftigen Menschen immerhin als Anhaltspunkt gelten kann. Laut diesem Gutachten ( und das Auto war ja mit den lackierten Kunststoffteilen ned mal original ) wurde dem Auto ein Wert von über 11000 Euro attestiert. Ich denke also dass durch meine Rückrüstaktion und die technische Vollkommenheit ( die ich mit der HA, der neuen Kupplung und den Bremsen anstrebe ) der GTi16 wohl für 8000 Euro zu versichern wäre. Krachts dann wird die Summe, auf die er laut Gutachten versichert wurde, auch vollends fällig.
Grüße
Matthias
309 rulez
Ich hab das Problem dass ich den 309 im Alltag fahre. Zumind. bei meiner Versicherung ( vermutlich bei den anderen Versicherern auch ) kann ich zwar mit einem Wertgutachten einen Youngtimer melden, jedoch muss ich weiterhin ein Alltagsauto haben, denn der Youngtimer ist nur deshalb günstig versichert, weil er in der Regel geschont und ned viel gefahren wird.
Ich hoffe einfach dass nix passiert und mehr als aufmerksam fahren kann ich eh ned tun.
Möchte evtl. den grauen GTi16 für den Alltag anmelden und den GR oder den blauen GTi16 mit einem Wertgutachten auch auf die Summe des festgestellten Wertes, als Youngtimer versichern lassen. Zu meinem blauen 309 habe ich ja ein, wenn auch ein holländisches, Wertgutachten mitbekommen. Der TÜV-Prüfer hat mir gesagt dass das für ein deutsches Gutachten zumind. bei einem vernüftigen Menschen immerhin als Anhaltspunkt gelten kann. Laut diesem Gutachten ( und das Auto war ja mit den lackierten Kunststoffteilen ned mal original ) wurde dem Auto ein Wert von über 11000 Euro attestiert. Ich denke also dass durch meine Rückrüstaktion und die technische Vollkommenheit ( die ich mit der HA, der neuen Kupplung und den Bremsen anstrebe ) der GTi16 wohl für 8000 Euro zu versichern wäre. Krachts dann wird die Summe, auf die er laut Gutachten versichert wurde, auch vollends fällig.
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Ich muss nochmal in meinen Unterlagen schauen,ich hatte vorletztes Jahr meinen GTI mit Teilkasko versichern können. Bedingung war nur,dass für den GTI einen Wertgutachten oder Wiederbeschaffungsgutachten zu erbringen ist.
Achtung,jetzt wird es kompliziert,Wertgutachten und Wiederbeschaffungsgutachten sind 2 verschiedene Schuhe.
So wie ich es verstanden habe,ist Wertgutachten nur der derzeitige Zustand berücksichtigt mit den Umbauten. Beim Wiederbeschaffungsgutachten sieht es wieder anders aus,da werden die Preise ermittelt,dass ein gleichwertiger Ersatz im Falle eines Totalverlustes des Wagens damit abgegolten werden kann.
Selbst mein 405 läuft trotz des Alters auch mit Teilkasko,die 6€ Mehrkosten im Monat drück ich gerne ab.
Achtung,jetzt wird es kompliziert,Wertgutachten und Wiederbeschaffungsgutachten sind 2 verschiedene Schuhe.
So wie ich es verstanden habe,ist Wertgutachten nur der derzeitige Zustand berücksichtigt mit den Umbauten. Beim Wiederbeschaffungsgutachten sieht es wieder anders aus,da werden die Preise ermittelt,dass ein gleichwertiger Ersatz im Falle eines Totalverlustes des Wagens damit abgegolten werden kann.
Selbst mein 405 läuft trotz des Alters auch mit Teilkasko,die 6€ Mehrkosten im Monat drück ich gerne ab.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hoffentlich ist bald dieser sch ... Schnee (
) weg, damit ich wieder 309 fahren kann. Ich habe schon Entzugserscheinungen ...
Schnuffel
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Ein Segen, daß der Schnee inzwischen wieder weg
ist. So konnte ich heute mit dem KdL fahren. Einfach ein wunderbares Gefühl (schwärm ..).
Schnuffel
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hach. Hat das gut getan: Endlich, nachdem Schnee, Eis und Salz von den Straßen verschwunden sind, konnte ich wieder den KdL bewegen und damit gepflegt zur Arbeit fahren. Es ist immer wieder eine Freude, dieses Auto zu fahren und die "umgedrehten Hälse" zu beobachten ...
Gruß
Schnuffel
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
angesichts des guten Wetters habe ich heute den KdL zum Museum bewegt und die entsprechenden freundlichen Blicke mit Kopfnicken beobachten können.
Auch von Vereinsmitgliedern wurde ich auf den Wgen angesprochen, im Sinne von: "Toll, daß der Wagen immer noch läuft!" (u.ä.).
Insgesamt hat es sehr gut getan, wiedermal 309 zu fahren ...
Schnuffel
angesichts des guten Wetters habe ich heute den KdL zum Museum bewegt und die entsprechenden freundlichen Blicke mit Kopfnicken beobachten können.
Insgesamt hat es sehr gut getan, wiedermal 309 zu fahren ...
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...