Schnuffel
Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
So, der KdL ist wieder zu Hause. Die HU hat er - nach Nachbesserungen - "ohne erkennbare Mängel" absolviert/bestanden.
Also: Zwei weiteren hoffentlich störungsfreien bzw. problemlosen Jahren steht dann nichts im Wege ...
Schnuffel
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Sehr schön, das freut mich. Darf ich fragen, was da für Nachbesserungen erforderlich waren? Hat der KdL eigentlich eine LWR?
Bei mir ist die HU im Oktober wieder fällig, ich weiß aber schon jetzt, dass mein 309 sie nicht bestehen würde. Was ich bis dahin noch machen muss ist die LWR neu befüllen und die hinteren Bremsschläuche müssen erneuert werden, da sie rissig sind. Sonst dürfte da aber nichts sein, außer vielleicht wieder verstelltes Licht, das ist jedes Mal. Warum auch immer...
Bei mir ist die HU im Oktober wieder fällig, ich weiß aber schon jetzt, dass mein 309 sie nicht bestehen würde. Was ich bis dahin noch machen muss ist die LWR neu befüllen und die hinteren Bremsschläuche müssen erneuert werden, da sie rissig sind. Sonst dürfte da aber nichts sein, außer vielleicht wieder verstelltes Licht, das ist jedes Mal. Warum auch immer...
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
klar darfst Du fragen. Es ist kein Geheimnis, daß einerseits die Hinterradbremse etwas zu einseitig zog und andererseits die Schweller hinten etwas korrodiert waren (etwas früh nach 27 Jahren, finde ich "
/
"). Der Tank wurde zum Schweißen ausgebaut und der Mißstand beseitigt.
Der KdL hat eine LWR, aber eine der - sagen wir manuellsten - Art und Weise: Die Verstellung der Schweinwerfer erfolgt per Handhebel im Motorraum. Das ist nichts mit Hydraulik oder gar Elektrik/Elektronik, sondern "gute alte Handarbeit pur".
Gruß
Schnuffel
klar darfst Du fragen. Es ist kein Geheimnis, daß einerseits die Hinterradbremse etwas zu einseitig zog und andererseits die Schweller hinten etwas korrodiert waren (etwas früh nach 27 Jahren, finde ich "
Der KdL hat eine LWR, aber eine der - sagen wir manuellsten - Art und Weise: Die Verstellung der Schweinwerfer erfolgt per Handhebel im Motorraum. Das ist nichts mit Hydraulik oder gar Elektrik/Elektronik, sondern "gute alte Handarbeit pur".
Gruß
Schnuffel
Zuletzt geändert von Schnuffel am Sa 14. Mär 2015, 13:10, insgesamt 3-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Das kenne ich. Das gleiche hatte ich letztes Jahr im August auch machen lassen. Der Schweller hinten links hatte eine Durchrostung an der Rückseite (von außen daher nicht sichtbar) im Bereich vom Spritzwasser des Hinterrades. Scheint wohl eine typische Stelle beim 309 zu sein. Nur war es bei mir "schon" nach 22 Jahren. Es musste auch der Tank raus, damit nicht beim Schweißen der 309 und mit ihm dann die ganze Bude abbrennt. Dabei kam noch mehr Rost zum Vorschein, der auch beseitigt wurde. War nicht gerade günstig, aber eben erforderlich.
Aber ich kann Dich beruhigen: Mein Mercedes-Benz, laut Werbung ja "Das Beste oder Nichts", hat bereits im zarten Alter von 4 Jahren massiven Rost an Heckklappe und Fahrer- sowie Beifahrertür gehabt. Und ich fahre den Wagen (wie mittlerweile auch meinen 309) nie bei winterlichen Straßenverhältnissen (sprich Salz) und er steht immer in der trockenen Tiefgarage. Zum Glück bekam ich die rostigen Teile auf Kosten von Mercedes-Benz komplett ersetzt (Neuteile!), was die wohl mehrere Tausend Euro gekostet haben dürfte.
Da ist der Peugeot nach nun 23 Jahren bzw. 27 bei Dir von der Blechqualität um Meilen vorraus... Und mein 309 hat bis 2006 jeden Salzwinter, gerade im Erzgebirge, ordentlich mitgemacht.
Aber ich kann Dich beruhigen: Mein Mercedes-Benz, laut Werbung ja "Das Beste oder Nichts", hat bereits im zarten Alter von 4 Jahren massiven Rost an Heckklappe und Fahrer- sowie Beifahrertür gehabt. Und ich fahre den Wagen (wie mittlerweile auch meinen 309) nie bei winterlichen Straßenverhältnissen (sprich Salz) und er steht immer in der trockenen Tiefgarage. Zum Glück bekam ich die rostigen Teile auf Kosten von Mercedes-Benz komplett ersetzt (Neuteile!), was die wohl mehrere Tausend Euro gekostet haben dürfte.
Da ist der Peugeot nach nun 23 Jahren bzw. 27 bei Dir von der Blechqualität um Meilen vorraus... Und mein 309 hat bis 2006 jeden Salzwinter, gerade im Erzgebirge, ordentlich mitgemacht.
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
dann bin ich ja in soweit beruhigt, als daß diese Stelle offenkundig ein "bekanntes Problem" (Wo ist das "Seufz-Smiley"?). Ich bin mal auf die Rechnung gespannt, die da kommen wird ...
Seit ich weiß, was ich da unter dem Hintern habe, erspare ich meinen KdL das Salz und den Schnee. Schließlich soll der Wagen ja noch Jahre lang halten und den TÜV bekommen
.
Schnuffel
dann bin ich ja in soweit beruhigt, als daß diese Stelle offenkundig ein "bekanntes Problem" (Wo ist das "Seufz-Smiley"?). Ich bin mal auf die Rechnung gespannt, die da kommen wird ...
Seit ich weiß, was ich da unter dem Hintern habe, erspare ich meinen KdL das Salz und den Schnee. Schließlich soll der Wagen ja noch Jahre lang halten und den TÜV bekommen
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Vielleicht mal die Bremsseile genauer angeschaut?Schnuffel hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis, daß einerseits die Hinterradbremse etwas zu einseitig zog und andererseits die Schweller hinten etwas korrodiert waren (etwas früh nach 27 Jahren finde ich ""/
).
Deren Ummantelung brechen mit der Zeit gerne und mit Wasser gammelt es sich mit der Zeit fest.
Keine schlechte Idee,sich neue Handbremsseile einbauen zu lassen.Dann zieht er nicht mehr einseitig.
Grade besonders,wenn man den Tank ausbauen musste...
Rost...wieso nach 27 Jahren zu früh?
Ich habe auch schon Autos gesehen,die waren nach 8 Jahren schon richtig durch...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo Mixery,
möglicherweise hast Du die Anführungszeichen bei der "Rostanmerkung" nicht gesehen. Natürlich habe ich diese Bemerkung mit Augenzwinkern gemeint
...
Klar, daß auch die Bremsseile bei dieser Gelegenheit kontrolliert wurden.
Gruß
Schnuffel
möglicherweise hast Du die Anführungszeichen bei der "Rostanmerkung" nicht gesehen. Natürlich habe ich diese Bemerkung mit Augenzwinkern gemeint
Klar, daß auch die Bremsseile bei dieser Gelegenheit kontrolliert wurden.
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
bei dem wunderbaren Wetter konnte ich heute nicht wiederstehen, habe den KdL aus dem "Stall" geholt und bin damit zur Arbeit gefahren. Einfach nur suuuuper!
Schnuffel
bei dem wunderbaren Wetter konnte ich heute nicht wiederstehen, habe den KdL aus dem "Stall" geholt und bin damit zur Arbeit gefahren. Einfach nur suuuuper!
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
gestern war es wieder (oder endlich) einmal soweit, daß ich den "Löwen aus dem Stall" geholt habe und mit ihm zur Mitgliederversammlung im Museumsverein gefahren bin. Trotz des schlechten Wetters - es regnete schauerlich bzw. schauhaft (
) konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, dort mit einem passenden Fahrzeug vorzufahren ...
Natürlich kamen von bestimmten "kenntnisreichen Personen" (
) dumme Kommentare (von "Bring Mich Werkstatt-Fahrern"
) ála "alte Karre", die ich aber mit Hinweis auf den besonderen Status und zur Freude von Zuhörern "abgebügelt" habe
...
Gruß
Schnuffel
gestern war es wieder (oder endlich) einmal soweit, daß ich den "Löwen aus dem Stall" geholt habe und mit ihm zur Mitgliederversammlung im Museumsverein gefahren bin. Trotz des schlechten Wetters - es regnete schauerlich bzw. schauhaft (
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Re: Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Hallo,
Sonnenschein und trockener Himmel! Also den 309 aus dem "Stall" holen und damit fahren! Das wird sicherlich gleich Spaß machen, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin ...
Schnuffel
Sonnenschein und trockener Himmel! Also den 309 aus dem "Stall" holen und damit fahren! Das wird sicherlich gleich Spaß machen, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin ...
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...