Er (noch recht jung und Frischling im Dienst):
"Schönen guten Abend,darf ich mal den Führerschein und den Fahrzeugschein sehen?"
Ich (am rumsuchen nach Papieren):
"Bin ich zu schnell gefahren?"
Er (in Fahrzeugraum guckend und fast stotternd):
"Äh,nein,allgemeine Verkehrskontrolle,darf ich die Papiere sehen?"
Ich (mit linke Hand am Türöffner):
"Darf ich aussteigen? Ist bisschen eng hier im Auto..."
Er (zur Seite gehend):
"Ja,gehen sie dann bitte zum Kofferraum wegen dem Verkehr."
Ich (endlich rausgefaltet und vor ihm stehend und über halben Kopf grösser bin als er
"Bitte sehr die Papiere."
Er:
"Haben sie einen Verbandskasten und Warndreieck dabei?"
Ich:
"Klar,sogar nagelneu!"
Er:
"Darf ich es mal sehen?"
Ich öffne den Kofferraum und zeig ihm den Ort,wo es mit Klettverschluss fixiert ist.Um die Sache zu erleichtern nehm ich es raus und zeig es ihm mit der Erklärung,dass es ein komplettes Set ist,also Warndreieck und Verbandskasten in einem.
Er inspiziert den Kofferraum,sieht noch 1Liter Nachfüll-Motoröl mit Klettband fixiert,kontrolliert den Datum vom Verbandskasten und fragt sofort:
"Haben sie eine Warnweste dabei?"
Ich ganz locker:
"Ist im Set drin,steht sogar im Aufdruck,dass es gemäss StVO vollständig genehmigt ist und von meiner Arbeit ist.
Älterer Kollege kommt hinzu,sieht mich im Peugeotblaumann und meinte nur:
"Bei Peugeot schaffen und kein neues Auto haben,alles in Ordnung,sie können weiterfahren."
Da zeigte ich dem älteren Kollegen,was auf der Heckklappe steht und meinte nur:
"Das ist der Grund,warum ich den Wagen so gern fahre."
Anerkennung für den GTI gab es trotzdem.
Aber aus der Sache gesehen,die jungen Polizisten sind oft zu übereifrig...wie bei Warnweste,während die ältere Generation es lockerer sehen und auch mehr dem äusseren Erscheinungsbild beimessen wie mit Peugeot-Blaumann.