Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Ihr baut was um und wollt es allen zeigen, hier herein damit.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

exakt diese Konsole ist auch in meinem Wagen (10C) verbaut worden. Es handelt sich also um ein standardmäßig und vor der Differenzierung nach Ausstattung etc. eingebautes Teil.

Die fraglichen Blindstopfen sind laut meiner Bedienungsanleitung für Kartenleselampen vorgesehen, die je nach Ausführung als Rechts- oder Linkskenker auf der jeweiligen Beifahrerseite vorgesehen waren. Ob es diese Kartenleselampen serienmäßig oder nur auf Wunsch gegeben hat, weiß ich allerdings nicht.

Die Schalter für die Fensterheber waren (zumindest beim S1) in der Ablageschale in denTüren eingebaut (so in dem S1, Ausstattung GR, den mein Vater 1987 gekauft hatte).

Gruß
Hans-Ludwig
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

------- Thema Konsole --------

Hm, die Leselampe ist ja aber teils schon in dieser schwenkbaren Version eingebaut. Ich hätte daher eher auf die elektrische Bedienung des Panoramadachs getippt - das elektrische Dach habe ich mal bei nem Bekannten im 205 gesehen und die Knöpfe dazu waren eben in dieser Konsole.

@Mixery
die Version (Foto von Frank) hat aber eben keinen Hebel für das SD, das wäre dann die Ausführung, die ich meinte, die lt. meinen Unterlagen Peugeot nicht anbietet - also Lampe, Leselampe, Infrarot UND SD-Hebel.

@Frank
hast Du in der aktuell verbauten Konsole das Loch für die Fernbedienung selbst reingeschnitten, das sieht irgendwie ungewohnt aus auf dem Bild
Danke übrigens für die Bildchen, jetzt glaub ich's definitiv, daß man nen anderen Himmel braucht.

-------- Thema SD ------------

Aber egal, bei Aachen hat sich ein kleines Ersatzteillager aufgetan. Der Betreiber hat u.a. auch noch die Plastikleisten für die Schienen, für den Fall sie brechen doch ab... das gibt mir wieder etwas Hoffnung.

@Mixery
hast Du nen speziellen Tipp bzgl. Abbau dieser Leisten auf den Schienen oben - eher von hinten anfangen abzuhebeln oder seitlich?

Ich frag mich ernsthaft, wie lange so ne Dichtung hält. Das Auto soll ja weit in den Oldtimerstatus hineinreichen, eigentlich will ich's für immer behalten. Nur wo die Dichtung später mal hernehmen wenn sie nichtmal jetzt mehr lieferbar ist? Spezialanfertigung?

@Frank & Mixery
Vermisse noch ein Foto/Aufklärung zu dieser ominösen Wulst an der Fensterdichtung?!

Gruß & genießt den Regen
Daniel
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von frank »

Foto wird morgen nachgeliefert. Von den Schienen bräuchte ich noch was, falls sich da was organisieren lässt.

Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf, dass der Platz für den Hebel fehlt. Kann dir nicht sagen, ob der Vorbesitzer das Loch reingemacht hat, ich war's nicht. :grübel:
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

schnuffel:
Die fraglichen Blindstopfen sind laut meiner Bedienungsanleitung für Kartenleselampen vorgesehen, die je nach Ausführung als Rechts- oder Linkskenker auf der jeweiligen Beifahrerseite vorgesehen waren. Ob es diese Kartenleselampen serienmäßig oder nur auf Wunsch gegeben hat, weiß ich allerdings nicht.
kartenleselampe war immer in der mitte schwenkbar...die stopfen waren für andere sachen vorbereitet,tippe auch auf glasdach wie daniel es vermutet,fensterheber ist da zu klein,bzw zu wenig platz für....
daniel:
die Version (Foto von Frank) hat aber eben keinen Hebel für das SD, das wäre dann die Ausführung, die ich meinte, die lt. meinen Unterlagen Peugeot nicht anbietet - also Lampe, Leselampe, Infrarot UND SD-Hebel.
hebel ist da vorhanden,wird ja nur runtergeklappt nach vorne,damit die gummidichtung nachlässt und glasdach nach hinten geschoben werden kann.
hast Du nen speziellen Tipp bzgl. Abbau dieser Leisten auf den Schienen oben - eher von hinten anfangen abzuhebeln oder seitlich?
die leisten werden nach vorne geschoben,dann fädeln sie sich aus,dazu erst vorne die leiste demontieren,dazu sind noch schrauben unter der kleinen konsole,dann seitlich auch noch je eine schraube,glaube zu wissen,dass sie diesmal von aussen rausgeschraubt werden.
Aber egal, bei Aachen hat sich ein kleines Ersatzteillager aufgetan. Der Betreiber hat u.a. auch noch die Plastikleisten für die Schienen, für den Fall sie brechen doch ab... das gibt mir wieder etwas Hoffnung.
wo in aachen? würde mich echt interessieren,bin da sehr oft gewesen beruflich.
auch alleine deshalb,wäre auch prima,wenn er noch einige 205er teile überhätte....senior sein 205 braucht wohl neues lenkgetriebe :shock:

zu dem loch in der verbauten konsole mit dem empfänger für die funkfernbedienung:
auch wenn es sehr ungewohnt aussieht,es ist original so verbaut!
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Mixery,

da bist Du leider "auf dem Holzweg": Laut S1-Bordbuch/Bedienungsanleitung sind die besagten Stopfen tatsächlich - wie von mir beschrieben - für Kartenleselampen, die nicht mit der Innenraumbeleuchtung verwechselt werden darf, vorgesehen. Die serienmäßige Innenraumbeleuchtung ist tatsächlich in der langen Aussparung (in Fahrtrichtung vorn) eingebaut und wird über einen Schalter betätigt (aus - Türkontakte - Dauerlicht), der wiederum durch die kippbare Lampeneinheit betätigt wird.

Gruß
Hans-Ludwig
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
--309--
Blinkmuffel
Beiträge: 67
Registriert: Do 8. Jul 2010, 16:29

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von --309-- »

Hallo
Das kann sein das dass im S1 so war aber ich zbs. habe eine Konsole die vorne die längliche normales Lampe drin hat dann in der Mitte die schwenkbare Leselampe für rechts und links und ausserdem habe ich die Blindstopfen (habe da jetzt 2 FH Schalter drin) sitzen. Nur da kann das nicht für die Leselampe sein weil die ja schon in der Mitte sitzt.
Gab es wirklich dieses Glasdach mit Elektrische Verstellung ? Also im Telekatalog ist da drüber nix zu finden.
Es gab ein normales kleines Ovales Dach und das große Panoramadach aber alles manuell sowohl beim 205 als auch beim 309. Wenn dann muss das was aus dem zubehör gewesen sein.
Hat einer evtl. mal nen Bild von so was ?
Grüße
Peter
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von frank »

Ich kann erstmal nur die Bilder der Frontscheibendichtung liefern.
Frontscheibe_1.jpg
Frontscheibe_1.jpg (38.74 KiB) 4340 mal betrachtet
Frontscheibe_2.jpg
Frontscheibe_2.jpg (24.87 KiB) 4340 mal betrachtet
Frontscheibe_3.jpg
Frontscheibe_3.jpg (35.11 KiB) 4340 mal betrachtet
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Hey Frank, danke für die netten Dichtungsfotos - sowas hab ich noch nicht gesehen :) Aber die gibt's wirklich, diese "für's Schiebedach verspoilerte Gummidichtung der Frontscheibe", kostet auch nur 20 Eus mehr als die Normale :grübel:

Ich glaub Mixery hat mal erwähnt, die Zierleisten oben auf dem Dach gehen ab, indem man die vordere Leiste entfernt und die seitlichen dann nach vorn rausschiebt.
Habe jetzt so nen Dach komplett da (rausgesägt) und möchte nun die ersten Demontageschritte vornehmen. Nur einfach mal so die vordere Leiste abmachen is nich (Foto 1), und die seitlichen nach vorn schieben wird doch eh nix durch die hintere Arretierung (Foto 2)??
--> Ideen / Anleitung?

Danke + Gruß
Daniel
Dateianhänge
Foto 1<br />(vordere Verkleidung Schiebedach)
Foto 1
(vordere Verkleidung Schiebedach)
P7310023.JPG (157.08 KiB) 4319 mal betrachtet
Foto 2<br />(seitliche Verkleidung Schiebedach)
Foto 2
(seitliche Verkleidung Schiebedach)
P7310025.JPG (144.49 KiB) 4319 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 309mi16 am Sa 7. Aug 2010, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von Mixery »

die leisten gehen schon leicht raus...
hatte auch erst dumm rumgesäbelt...
vorne an der runden leiste sind schrauben,
2 aussen sitzende links und rechts
dann in der mitte,wo die berühmte konsole mit leselicht und ZV-empfänger drin sitzt,dazu diese ausbauen und drinnen sind nochmal glaube 1 oder 2 schrauben versteckt.
dann geht die vordere nach vorne weg.
die seitlichen müsste ich im keller nachschauen,wie sie zur seite rausgeschoben wird.
bild liefer ich heute abend nach.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
309mi16
Scheibenputzer
Beiträge: 410
Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:34
Wohnort: Treuen

Re: Panorama Schiebedach nachrüstbar? Details gesucht.

Beitrag von 309mi16 »

Mixery hat geschrieben: vorne an der runden leiste sind schrauben,
2 aussen sitzende links und rechts
Hi Mixery und danke für die Auskunft.
D.h. ich müßte links vorn unter die Leiste kommen (siehe Bild 2 im letzten Post) und exakt diese dort befindliche Schraube lösen? Nur mit welchem Werkzeug soll ich dort drunter kommen, das ist ja nur etwa 1 cm Platz in der Höhe?!?
Anbei noch ein Bild von unten, das sollen wohl alles 'Muttern' sein - kann ich nur versuchen mit einer Zange festzuhalten. Oder ich versuche einfach eben diese 'Muttern' unten zu lösen, dann lockern sich ja oben alle Schrauben entsprechend... meinst Du Lockern alleine reicht um die Leiste(n) abzubekommen - weil von der Länge her wird die Schraube unter der Leiste hinweg gewiß nicht rauszubekommen sein.

Nochmals danke + Gruß
Daniel
Dateianhänge
Unterseite Dach inkl. SD
Unterseite Dach inkl. SD
dachtmp.jpg (183.42 KiB) 4319 mal betrachtet
309 Gti16 "DFW" miami bleu
207 SW HDi92 "DV6D" blanc
Antworten