Allround-Zündkerzen ???

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von AndreasXSI »

Danke Jens :freunde:

Die Wirkung mit den Mehrmasseelektroden habe ich am TU 8V ertüfteln dürfen, der ein einstellbares Motorsteuergerät hatte.
Mit den normalen, originalen Kerzen ist der super gefahren, mit den anderen musste man erst wieder ewig Kennfelder ändern, dass der Wagen wieder einigermaßen fuhr.
Vom Antritt des Motors her (Zeitmessung unter Last) haben ebenfalls die originalen Kerzen das Rennen gemacht.
Am XU 8Vwerd ich das allerdings nicht austesten, da kommen gleich die guten Kerzen rein.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von Mixery »

Mixery hat geschrieben: by the way,um zum Thema Zündkerzen zurückzukommen...

Ich habs im Gefühl,dass die Zündkerzen im 405 Murks sind.
Neuerdings läuft er ziemlich zäh,wie zugeschnürt...
Kann aber auch mehrere Ursachen haben,wie ESD,zugekokter Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch oder die Kerzen (die aber recht neu sind/waren seit ca. 5-7000 km)... :grübel:
Da ich ja seit Anfang dieser Woche wieder mal ein Praktikum in einer Peugeot-Werkstatt mache,hab ich gleich mal neue Kerzen für den 405 geordert.Natürlich die EYQUEM-Kerzen...
Heute nach Feierabend flugs den 405 auf die Bühne gepackt und die Kerzen gewechselt,vorher waren Bosch Super + drin...
Zum Verbrennungsbild kann man nichts negatives berichten,sehen alle sehr gleichmässig hellbraun aus.
Die neuen Kerzen reingeschraubt und kurz unterm 405 geschaut,2 Jahre alter Querlenker rechts wieder ausgeschlagen... :evil:

Dann die Heimfahrt...
Motor zieht wieder sauber durch,ohne träge zu wirken und Leerlauf merkbar ruhiger...
Gestern kämpfte der Motor im Stop&Go-Stau schon mit unruhigem Leerlauf,sackte ganz ab und fing sich dann wieder.
Fazit,nix mehr die teuren Dinger...2,10€ eine Kerze tuts auch!
Werde ich künftig auch im GTI so handhaben.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
P309GT Injection

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von P309GT Injection »

:wink:
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von Thomas »

P309GT Injection hat geschrieben:Ich sage jetzt mal nichts zum Thema Zündkerzen, sonst werde ich wieder als besserwisserischer Klugscheisser wahrgenommen von gewissen Leuten ... ;)
:-P :-P :-P
:freunde:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich grabe dieses empfindliche Thema mal wieder aus. Ich habe gerade die Bilder von Carsten´s GTI gesehen, wo diese BERU-Kerzen, die ich ja auch seit letztem April fahre, verbaut waren :shock .
Was soll ich sagen: Ja, Jens, Du hattest recht :verneig: . Ich revidiere meine Aussage zu diesen Zündkerzen und habe bereits den Andreas von Lion Tech angeschrieben und nach einem Satz der von Carsten empfohlenen Kerzen gefragt. Er wohnt ja im Nachbarort von mir.
Ich werde dann vorsichtshalber vor der neuen Saison die Kerzen wechseln, die auf dem Foto von Carsten fehlenden Elektroden machen mir da etwas Kopfzerbrechen. Wo die dann landen kann man sich vorstellen (oder lieber nicht).
Die Kerzen scheinen wohl nicht so lange zu halten wie die Originalen.
Ich bin halt Kfz-technisch noch in der ewig anhaltenden Lernphase, da muss ich mich in manchen Punkten auf die Aussage von Fachgeschäften verlassen. Aber wie man sieht kann man da uch nicht immer was drauf geben, Erfahrungswerte von Fachleuten aus der Praxis sind da eben eher Gold wert.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von Mixery »

Thomas,ich weiss es selbst nicht,wie lange die Kerzen in dem DKZ eingebaut waren,sie können 10.000 oder 50.000 km drin gewesen sein.
Bei dem Wartungsstau wird es nicht verwunderlich gewesen sein,dass man einfach die vermeintlich besseren Kerzen reingeschraubt hatte.
Ich will es nur hoffen,dass der Motor es klaglos hingenommen hat.

Übrigens,AndreasXSI hatte mit Eyquem empfohlen,nicht ich.Ich kam nur nicht auf den Namen damals. :wink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von AndreasXSI »

Die Kerzen haben schon gut durchgeblasen.

Die Entwickler haben sich ja auch etwas bei der Kerzenwahl gedacht.
Champion, Bosch, NGK usw. können leider qualitätsmäßig nicht mithalten wie man mal wieder sieht.
Und bei 2€ das Stück schraub ich auch guten Gewissens die franz. Kerzen rein ;)
P309GT Injection

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von P309GT Injection »

:wink:
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Allround-Zündkerzen ???

Beitrag von AndreasXSI »

Kannst du ja gern machen. Ich hab da leider andere Erfahrungen machen müssen.
Hab mich dazu auch schon geäußert.
Aber jeder so wie er mag.
Antworten