Typenklasse Versicherung?

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Typenklasse Versicherung?

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

kann mir jemand von euch rasch verraten welche Typenklasse ein 309 mit 75PS TU hat? Eine Bekannte hat ein echtes Problem und ich möchte ihr mit einem Peugeot 309 aushelfen. Etz müsste ich vorher ungefähr sagen können was an Steuer und Versicherung auf sie zukommt.

Vielen Dank.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von frank »

Haftpflichtversicherung die 14.
Teilkasko wäre N11.

Sofern überhaupt noch jemand TK anbietet.
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von kesslfligga »

frank hat geschrieben:Haftpflichtversicherung die 14.
Teilkasko wäre N11.

Sofern überhaupt noch jemand TK anbietet.
Gibts das dass man seinen 309 nicht mehr TK versichern kann?

Danke dir! :-)

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

die Versicherung eines 309 Serie 1 oder Serie 2 ist nach meinen Erfahrungen weder in Haftpflicht noch in Teilkasko ein Problem. Habe voriges Jahr bei mehreren einschlägigen Unternehmen angefragt und alle hatten mir ein Angebot geschickt ... " :shock "

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von Thomas »

Hallo Matthias,

ich habe diese Woche aufgrund des Wiedereinsetzens meines Saisonkennzeichens im April und damit des Versicherungsvertrages meine Abrechnung bekommen.
Wie Frank richtig geschrieben hat, ist der 309 mit dem TU3 bei der Haftpflicht in der Typklasse 14 (Vorjahr 15), bei der Teilkasko in der Typklasse 11 (Vorjahr 10) eingestuft.

Mich würde der Wagen somit bei meinem Versicherungsanbieter (DEVK) und meinen Beitragsgrundlagen (SF 9, 45% da Zweitwagen mit höherem Einstieg als mein Hauptauto und 2007 auf Saison neu angenmeldet) bei ganzjähriger Zulassung 290,47€ kosten.
Auf Saisonkennzeichen zahle ich aber nur knapp 170€ bei obrigen Konditionen.

Die Jahressteuer für den TU3 liegt durch Abgasnorm Euro 1 bei horrenden 211€ für eine 1361er Maschine, trotz G-Kat. Aber über diesen Unsinn hatten wir ja schon ausgiebig diskutiert.
Auf Saison (04-10) kostet mich der Wagen noch etwas erträglichere 124€.

Ich hoffe, das hilft ein wenig zum Vergleich. Ich habe Teilkasko mit 150€ SB, wie gesagt bei der DEVK weil ich als DB AG-Mitarbeiter dort Rabatt bekomme.

Was ich mir aber seit einiger Zeit überlege, ist ein Wechsel zu einer Youngtimer-Versicherung. Die haben ja meist für den Wagen spezielle Konditionen wie Vollkasko und auch Versicherungsschutz im Stilllager bei der Winterpause bei günstigem Beitrag. Hat da schon Jemand Erfahrungen hier?

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von kesslfligga »

Seas Thomas,

das sind doch schonmal Zahlen mit der die gute Frau was anfangen kann.
211 Öre Steuer sind zwar ned wirklich a Geschenk, aber wer weiss was die für ihren alten gezahlt hat. ( der ihr mit angehendem Motorschaden verkauft wurde, von wegen unwissende Frau )

Geb das mal so weiter.

Danke und Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von Schnuffel »

Thomas hat geschrieben:Hallo Matthias,

Die Jahressteuer für den TU3 liegt durch Abgasnorm Euro 1 bei horrenden 211€ für eine 1361er Maschine, trotz G-Kat. Aber über diesen Unsinn hatten wir ja schon ausgiebig diskutiert.
Auf Saison (04-10) kostet mich der Wagen noch etwas erträglichere 124€.
Hallo,

ich möchte lieber garnicht an meinen Steuersatz denken: trotz Euro 1 zahle ich 405 €/Jährchen, weil ich keinen Katalysator und die 1,6L-Maschine habe ... :heul :heul

Schnuffel :wink:
Zuletzt geändert von Schnuffel am Mo 24. Mär 2014, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von Thomas »

Schnuffel hat geschrieben: Hallo,

ich möcvhte lieber garnicht an meinen Steuersatz denken: trotz Euro 1 zahle ich 405 €/Jährchen, weil ich keinen Katalysator und die 1,6L-Maschine habe ... :heul :heul

Schnuffel :wink:
:shock :shock Das ist heftig. Da würde sich doch bei Dir auch ein Saisonkennzeichen lohnen, und auf Winterreifen kannst Du so auch verzichten. Spart eine Menge Geld bis zum H-Kennzeichen. Nur auf die Fahrten im Winter bei salzfreien Straßen müsstest Du dann verzichten, dafür ist die Freude im Frühjahr dann umso größer.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von Mixery »

Thomas hat geschrieben:
Was ich mir aber seit einiger Zeit überlege, ist ein Wechsel zu einer Youngtimer-Versicherung. Die haben ja meist für den Wagen spezielle Konditionen wie Vollkasko und auch Versicherungsschutz im Stilllager bei der Winterpause bei günstigem Beitrag. Hat da schon Jemand Erfahrungen hier?

Gruß Thomas :wink:
Das würde mich auch natürlich interessieren,da die Zeit immer näher rückt mit dem GTI,wo er endlich wieder auf die Strasse darf.
Auch ich erwäge einen Saisonkennzeichen dranzuschrauben,mein erster Gedanke war mit dem Zeitraum von Anfang Juni bis Ende September.
Man legte mir aber nahe,es nicht zu tun,da die Prozente dadurch nicht runtergehen,sondern 6 Monate und 1 Tag angemeldet zu lassen.
Wie ist der GTI denn überhaupt eingestuft?
Steuer schon klar,dass es nicht billig sein dürfte.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Typenklasse Versicherung?

Beitrag von AndreasXSI »

Ihr wisst aber schon, dass es bei Peugeot eine Liste gibt, welche Autos auf Euro 2 aufgeschlüsselt werden können oder?
Grad bei den TU-Maschinen geht da eigendlich alles außer Vergaseranlagen und die 102PS-XU9 bekommt man ja auch auf Euro 2, aber dann per Minikat.
Antworten