Zylinderkopf
Re: Zylinderkopf
Ich glaube,der ist gemeint...?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... res=EXPORT
steht aber nur GT hintendran...
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... res=EXPORT
steht aber nur GT hintendran...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
-
P309GT Injection
Re: Zylinderkopf
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
- donernesto
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 18
- Registriert: So 7. Aug 2011, 12:29
- Wohnort: Bremen
Re: Zylinderkopf
Unverhofft kommt oft:
Gestern ruft mich die Werkstatt an, daß der Wagen repariert und fertig ist. Ich lasse ihn also wieder zu und hole ihn ab. Das Chaos im Motorraum war beseitigt, der Motor lief. Ich bin bisher 100 km damit gefahren - er fährt! Am Wochenende werde ich einen größeren Ausritt durchführen, dann kann ich beurteilen, ob er funktioniert und ob er seine alte Leistung bringt. Nach Auskunft des Meisters habe man einen neuen Zylinderkopf mit einer wenig abgenutzten Nockenwelle eingebaut, neue Dichtung, neuen Zahnriemen, kompletter Flüssigkeitswechsel.
Er lief auf der Probefahrt 180 km/h lt. Tacho, schneller ging nicht wegen des Verkehrs. Der Motor läuft ruhig. Allerdings riecht es nach verbranntem Öl, wenn man den Wagen in der Garage laufen läßt. Mal sehen, wie sich die Angelegenheit entwickelt! Ernst
Gestern ruft mich die Werkstatt an, daß der Wagen repariert und fertig ist. Ich lasse ihn also wieder zu und hole ihn ab. Das Chaos im Motorraum war beseitigt, der Motor lief. Ich bin bisher 100 km damit gefahren - er fährt! Am Wochenende werde ich einen größeren Ausritt durchführen, dann kann ich beurteilen, ob er funktioniert und ob er seine alte Leistung bringt. Nach Auskunft des Meisters habe man einen neuen Zylinderkopf mit einer wenig abgenutzten Nockenwelle eingebaut, neue Dichtung, neuen Zahnriemen, kompletter Flüssigkeitswechsel.
Er lief auf der Probefahrt 180 km/h lt. Tacho, schneller ging nicht wegen des Verkehrs. Der Motor läuft ruhig. Allerdings riecht es nach verbranntem Öl, wenn man den Wagen in der Garage laufen läßt. Mal sehen, wie sich die Angelegenheit entwickelt! Ernst
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Zylinderkopf
Na geht doch
Der Geruch stammt vom im Auspuff übrig gebliebenen Öl und sollte mit der Zeit immer weniger werden.
Der Geruch stammt vom im Auspuff übrig gebliebenen Öl und sollte mit der Zeit immer weniger werden.
-
P309GT Injection
Re: Zylinderkopf
Zuletzt geändert von P309GT Injection am So 11. Okt 2015, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
- donernesto
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 18
- Registriert: So 7. Aug 2011, 12:29
- Wohnort: Bremen
Re: Zylinderkopf
Der blaue Rauch kam von den undichten Ventildichtungen. Diese wurden jetzt ausgetauscht, so daß kein blauer Rauch mehr auftaucht. Er geht jetzt noch einmal in die Werkstatt, weil er im kalten Zustand immer ausgeht und weil er mit dem neuen Zylinderkopf nur noch 180 fährt - der alte fuhr knapp 200.
Ansonsten wird ein neuer Kühlwasserbehälter eingebaut und 2 neue Lenkstockschalter. Dann geht es mit ihm nach der Reparatur auf nach Frankreich. Ernst
Ansonsten wird ein neuer Kühlwasserbehälter eingebaut und 2 neue Lenkstockschalter. Dann geht es mit ihm nach der Reparatur auf nach Frankreich. Ernst
Re: Zylinderkopf
Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? Es ist doch völlig belanglos, ob ein weit über 20 Jahre alter Wagen (der auch damals schon für solche Dauergeschwindigkeiten gar nicht gedacht war) 180 oder 200 läuft, solange er die vom Werk angegebene Vmax erreicht ist doch alles in Ordnung.donernesto hat geschrieben:...und weil er mit dem neuen Zylinderkopf nur noch 180 fährt - der alte fuhr knapp 200.
Davon mal abgesehen finde ich persönlich es sowieso unverantwortlich mit dem 309 und seiner 80er-Jahre-Technik im heutigen Verkehr so schnell auf der Bahn zu fahren. Das mache ich ja nicht mal mit meinem Mercedes, und der hat wahrlich eine sehr gute und große Bremsanlage und sicheres Handling auch bei über 200 Sachen.
Da wundert es mich nicht wenn an dem Wagen immer was am Motor ist, das ist kein Neuwagen...
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Re: Zylinderkopf
Gut formuliert!Thomas hat geschrieben:Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? Es ist doch völlig belanglos, ob ein weit über 20 Jahre alter Wagen (der auch damals schon für solche Dauergeschwindigkeiten gar nicht gedacht war) 180 oder 200 läuft, solange er die vom Werk angegebene Vmax erreicht ist doch alles in Ordnung.donernesto hat geschrieben:...und weil er mit dem neuen Zylinderkopf nur noch 180 fährt - der alte fuhr knapp 200.
Davon mal abgesehen finde ich persönlich es sowieso unverantwortlich mit dem 309 und seiner 80er-Jahre-Technik im heutigen Verkehr so schnell auf der Bahn zu fahren. Das mache ich ja nicht mal mit meinem Mercedes, und der hat wahrlich eine sehr gute und große Bremsanlage und sicheres Handling auch bei über 200 Sachen.
Da wundert es mich nicht wenn an dem Wagen immer was am Motor ist, das ist kein Neuwagen...
Dem ist nichts hinzufügen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Re: Zylinderkopf
Mixery hat geschrieben:Gut formuliert!Thomas hat geschrieben:Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? Es ist doch völlig belanglos, ob ein weit über 20 Jahre alter Wagen (der auch damals schon für solche Dauergeschwindigkeiten gar nicht gedacht war) 180 oder 200 läuft, solange er die vom Werk angegebene Vmax erreicht ist doch alles in Ordnung.donernesto hat geschrieben:...und weil er mit dem neuen Zylinderkopf nur noch 180 fährt - der alte fuhr knapp 200.
Davon mal abgesehen finde ich persönlich es sowieso unverantwortlich mit dem 309 und seiner 80er-Jahre-Technik im heutigen Verkehr so schnell auf der Bahn zu fahren. Das mache ich ja nicht mal mit meinem Mercedes, und der hat wahrlich eine sehr gute und große Bremsanlage und sicheres Handling auch bei über 200 Sachen.
Da wundert es mich nicht wenn an dem Wagen immer was am Motor ist, das ist kein Neuwagen...
Dem ist nichts hinzufügen.
Auch ich kann dem nur zustimnmen. Wir fahren nun mal besondere Fahrzeuge, die man keinesfalls "schrubben" (
Wie ich Euch kennengelernt habe, sehen mindestens die meisten unter Euch das genauso ...
Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")
Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
- kesslfligga
- Motorflüsterer
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54
Re: Zylinderkopf
Also ich persöhnlich bin durchaus der Auffassung, dass mein 309, auch wenn er schon 20 und mehr Jahre alt ist, immer noch ein Auto ist und ruhig auch mal ordentlich gefahren werden darf/sollte/muss.Schnuffel hat geschrieben:
Auch ich kann dem nur zustimnmen. Wir fahren nun mal besondere Fahrzeuge, die man keinesfalls "schrubben" () sollte. Meinen KdL bewege ich übrigens höchstens mit 120 km/h, vorallem um die Maschine zu schonen. Lieber genieße ich das "Cruisen" mit dem "Neunerle".
![]()
Wie ich Euch kennengelernt habe, sehen mindestens die meisten unter Euch das genauso ...![]()
![]()
Gruß
Schnuffel
( da es ein sportlich motorisierter ist, umso mehr ).
Mir ist im Sommer leider auch die Maschine etwas in die Binsen gegangen, aber damit muss man leben. Und wenn der wagen wieder läuft, dann darf er auch wieder ran. Ich habe ihn ja ned misshandelt, er ist bei grad mal 160 Km/h ( etwa zwei Minuten ) abgeraucht ...
In der Regel fahr ich aber auch ned schneller als max. 130. Das Risiko ist mir zu hoch, der Sprit zu teuer, das Auto zu schade. Bin sogar mit meinem 8er noch nie schneller als 180 gefahren.
Ich denke aber auch, wenn das Auto seit längerem und mehrfach Probleme hat ( wie man hier lesen kann ) dann würde ich auf Höchstgeschwindigkeitsfahrten auch verzichten ( grad wenn der Motor frisch ist ).
Und selbst ich habe bei meinem GTi mit der Serien-Bremsanlage ( neue Leitungen, Scheiben und Beläge ) und dem Serien-Fahrwerk, einigen Respekt vor Geschwindigkeiten über 140 Km/h. Das sieht aber wohl jeder für sich ....
Grüße
Matthias
309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM