Kommt auf die Ausbaustufe des GTI an.
Es gibt verschiedene Spurweiten und verschiedene Naben mit unterschiedlichen Keilanzahlen.
Tausch doch einfach shcnell die Stoßdämpfer samt Federn.
Davon hast du mehr und du weißt, dass es passt, ganz ohne Puzzlearbeit
Ich dachte ja nur, weils wahrsch. weniger Aufwand ist, einfach das ganze Federbein zu tauschen. Und der GTi hat doch auch eine andere ( bessere? ) Bremse verbaut, oder!?
Das Zeug stammt aus einem gemachten 120PS-GTi, der hatte Käfig, Fahrwerk und alles möglich verbaut. Deshalb dachte ich dass das Fahrwerk ausm GTi doch eigentlich gut sein müsste, für das was ich vorhabe.
Evtl. erlaubts der Geldbeutel ja und es gibt neue Konis mitsamt Hamann-Federn.
Bremsen kannst du auch so einfach upgraden.
Musst nur den Halter der Bremssteine umbauen und die Belege, sowie die Scheiben.
Dazu musst nicht einmal den Sattel demontieren, geschweige denn Entlüften und hast gleich belüftete Bremsscheiben.
Der Durchmesser der Scheiben bleibt jedoch bei 247mm.
10/90 EZ, alle Jahre Ölwechsel gemacht, ZR 2007 ( vor 10000Km ),
Innen sehr sauber, absolut kein Rost, niergendwo ... einzig die Kupplung ist so fertig dass ich den Wagen mit einem Hänger holen muss.
Bin echt total zufrieden .... der Motorraum ist wie geleckt.
Bei den Federbeinen vom Gti hast du das Problem, dass deine Antriebswellenverzahnungen nicht mehr passen werden, da der Gti eine andere Ausführung hat. Daher kannst du die Dämpfer übernehmen und die Bremsanlage umbauen. Musst nur mal schauen, ob bei den Bremsschläuchen alles passt, weil die Zwischenhalterung bei den Gti Dämpfern wegen der zusätzlichen Koppelstangen anders sitzt. Wenn deine Gti-Sättel von Gitling und die TU-Sättel von Bendix sind, ist der Schlauch mW zu lang und blöd zu verlegen. Zur Not müssen die halt dann auch noch getauscht werden, aber dann hättest du auf jeden Fall Ruhe und Aufmachen musst du sie wegen dem Bremsentausch eh.
Glückwunsch zum Kauf, schaut bis auf die linken Radläufe echt top aus. Da scheint der alte Herr mal wo entlanggeschrammt zu sein.