Hallo und auch von mir ein Willkommen!
Mit einem 309 kann man nicht viel falsch machen.
Jedenfalls, wenn man spezielle Stellen auf Rost kontrolliert hat, die Hinterachse und die Antriebswellen i.O. sind.
Bei den kleineren TU-Motoren muss man sagen, dass die beim Spritverbrauch recht sparsam sind, im Vergleich zu modernen Kleinwagen. (Die auch viel schwerer sind.)
Bevor jetzt das Gezeter hier losgeht:
Ja, ich bin mir bewusst, dass der 309 in der unteren Mittelklasse angesiedelt war, damals.
Viele technische Teile sind mit denen des kleineren 205 identisch, weshalb diesbezgl. das Teileangebot und die Preise erfreulich sind.
Schlechter sieht´s da mit Teilen aus, die zur Innenausstattung gehören.
Hier muss man oft unweigerlich auf Gebrauchtteile zurückgreifen, die dann aber schon ein paar Jahre alt sind.
Bei GTI-spezifischen Teilen sieht´s eher mau aus, solange es nicht um die Technik geht.
Wenn Fragen aufkommen, hier im Forum bist Du gut aufgehoben!
HIER werden Sie geholfen!
